Enzo Eneas Baum-Museum am Zürichsee

Der international renommierte Landschaftsarchitekt Enzo Enea setzt im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt ein Zeichen für den Erhalt von Natur- und Grünflächen in unserem Lebensumfeld.

Enzo Enea © Enea Landscape Architecture

Welchen Mehrwert leistet die Natur für das Lebensumfeld des Menschen? Wie müssen Wälder heute aussehen, um u.a. der Bedrohung durch den Klimawandel gewachsen zu sein? Das sind Fragen, mit denen sich der international tätige Landschaftsgärtner Enzo Enea in seiner Arbeit täglich auseinandersetzt.

Sylvie Fleury, Mushrooms, 2013 © Enea Landscape Architecture

2010 eröffnete Enzo Enea auf mehr als 75.000 Quadratmetern in Rapperswil-Jona, am oberen Ende des Zürichsees ein einzigartiges Baummuseum. Seit mehr als 20 Jahren sammelt er hier ausgefallene, charaktervolle Bäume. Inzwischen umfasst seine Sammlung neben über 1.000 Pflanzen, Gewächsen und Bäumen auch über 30 Skulpturen und Installationen herausragender zeitgenössischer Künstler. Darunter finden sich u.a. Werke von Jean Dubuffet, Sylvie Fleury, Stella Hamberg, Elmar Trenkwalder und Martin Kippenberger,  Bienenhäuser von Olaf Nicolai und Skulpturen des spanischen Künstlers Manolo Valdes.

Adresse des Baummuseums:
Buechstrasse 12, 8645 Rapperswil-Jona, Schweiz

Öffnungszeiten des Baummuseums:
Mo – Fr, 9 Uhr bis 18 Uhr, Sa, 10 Uhr bis 17 Uhr
https://enea.ch