Die Stuttgarter Philharmoniker und
ihr Chefdirigent Dan Ettinger

„Bevor wir handeln, hören wir genau hin. Auch auf die Zwischentöne. So können wir unser Zusammenspiel verbessern und wahre Harmonie erreichen.“ Dass diese Aussage des Chefdirigenten der Stuttgarter Philharmoniker – Dan Ettinger – Programm ist, dokumentiert die pünktlich zum Saisonauftakt erscheinende neue CD des Orchesters.
In den vier Jahren, die Ettinger schon bei den Stuttgartern wirkt, wurden gerade die Aufführungen der Werke Tschaikowskys und seines russischen Landsmannes Rachmaninoff immer ausdrucksstärker. Dramatische, ja geradezu explosive Energie setzen die Musiker in der neuen CD-Einspielung mit Tschaikowskys 5. Sinfonie und Rachmaninoffs 1. Klavierkonzert frei. Solist in Rachmaninoffs konzertantem Erstling ist der junge Brasilianer Fabio Martino, der das Publikum bereits im Konzert mit seiner hochvirtuosen Spielweise beeindruckt hatte. Klavier und Orchester verschmelzen zu einem einzigen Klangkörper.

Dan Ettinger, Foto: Albert M. Locher

Die Werke Tschaikowskys werden auch in den kommenden Monaten den Spielplan der Philharmoniker prägen. Gleich zum Saisonstart stehen Tschaikowskys Streicherserenade und seine 4. Sinfonie auf dem Programm. Fabio Martino wird gemeinsam mit den Stuttgarter Philharmonikern und Dan Ettinger wieder im Februar 2020 mit Tschaikowskys b-Moll-Konzert zu hören sein.
Und natürlich Beethoven, dessen Sinfonien und Konzerte die Grundlage des Repertoires der großen Orchester im 250. Geburtsjahr des großen Wiener Klassikers aus Bonn bilden. Die Stuttgarter Philharmoniker intonieren zur Feier des Jubiläums alle großen Solokonzerte Beethovens, die fünf Klavierkonzerte, das Violinkonzert, das Tripelkonzert, dazu die „Chorfantasie“, sowie den Liederzyklus „An die ferne Geliebte“, die „Eroica“, die „Pastorale“ und „Wellingtons Sieg“ in den neun Konzerten der Großen Reihe.
Darüber hinaus spürt das Orchester einem zentralen Aspekt der Biografie Beethovens nach: seiner besonderen Liebe zu Frankreich.
Die Konzertreihe ABO Sextett mit sechs Konzerten, 2019/2020 unter dem Motto Langsam, langsam…; bringt große Orchesterwerke mit wunderschönen Adagios, ohne dass auf das eine oder andere Presto verzichtet werden muss. Deutsche und russische Romantiker schließlich dominieren die Programme der drei Konzerte der Reihe ABO Terzett. Das Barock ABO offeriert an drei Sonntagen den Besuch einer Matinee, darunter eine zum Internationalen Frauentag.
Außerdem werden viele internationale Stars und vielversprechende Newcomer nach Stuttgart kommen.

Tipp: Mitten im Orchester sitzen
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, selbst Teil eines großen Klangkörpers zu sein? Die Philharmoniker bieten dazu in regelmäßigen Abständen diese Chance – Sie können direkt neben den Musikern Platz nehmen und erleben, wie Dirigent und Musiker miteinander arbeiten.

CD-TIPP: DIE NEUE CD DER STUTTGARTER PHILHARMONIKER TSCHAIKOWSKY | RACHMANINOFF

In den vier Jahren, die Ettinger nunmehr als Chefdirigent mit dem Orchester arbeitet, wurden gerade die Aufführungen der Werke Tschaikowskys und seines russischen Landsmannes Rachmaninoff immer intensiver.
Was für eine dramatische, ja geradezu explosive Energie die Stuttgarter Philharmoniker unter Dan Ettingers Stabführung entfachen, dokumentiert eindrucksvoll die neue CD-Einspielung mit Tschaikowskys 5. Sinfonie und Rachmaninoffs 1. Klavierkonzert. Solist in Rachmaninoffs konzertantem Erstling ist der junge Brasilianer Fabio Martino, der das Publikum bereits im Konzert mit seiner hochvirtuosen Spielweise beeindruckt hatte. Klavier und Orchester verschmelzen zu einem einzigen Klangkörper.

Die CD ist im Handel und am Stand der Gesellschaft der Freunde der Stuttgarter Philharmoniker bei Konzerten  in der Liederhalle oder über die Geschäftsstelle der Freunde käuflich zu erwerben.

Stuttgarter Philharmoniker, Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28,
70182 Stuttgart, Telefon 0711/2349172

www.stuttgarter-philharmoniker.de, Fon: 0711/2 16 88 990
E-Mail philharmoniker-freunde@t-online.de



TSCHAIKOWSKY | RACHMANINOFF
Sergej Rachmaninoff
Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll, op. 1
Peter I. Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64
Fabio Martino, Klavier
Stuttgarter Philharmoniker, Leitung: Dan Ettinger
© 2019 by Profil Medien GmbH | HC19048 hänssler CLASSIC