Endlich wieder Konzert! – Unter diesem Motto spielen die Stuttgarter Philharmoniker am Samstag, 19.6. und Sonntag 20.6. jeweils um 19:30 Uhr auf der SpardaWelt Freilichtbühne auf dem Killesberg „Musik zwischen Klassik und Jazz“.
Juni-Programm
JOSEPH HAYDN
Die Vorstellung des Chaos
DARIUS MilHAUD
La Création du Monde
JOSEPH HAYDN
Trompetenkonzert
– P A U S E –
MAURICE RAVEL / arr. Libor Šíma
Streichquartett, II. Assez vif. Très rythmé
MICHEL LEGRAND / arr. Libor Šíma
You Must Believe in Spring
DARIUS MilHAUD
Le bœuf sur le toit
Trompete: Simon Höfele*
Saxophon: Libor Šíma
Bass: Mini Schulz
Drums: Obi Jenne
Stuttgarter Philharmoniker
Leitung: Frank Dupree
*am 20.6. Programm ohne Trompetenkonzert mit Simon Höfele, dafür ARTHUR HONEGGER „Pastoral d`été und GORDON SUMMER Sting
Beginn: jeweils 19:30 Stuttgart, SpardaWelt Freilichtbühne Stuttgart
Hier gehts zum Online-Ticket , Kartentelefon: 0711.255 55 55
Mehr Infos und Tickets zu weiteren buchbaren Konzerten im Juni und Juli: https://www.stuttgarter-philharmoniker.de/

Juli-Programm
Donnerstag, 15. /Freitag, 16. Juli 2021
KONZERTE AUF DEM KILLESBERG
IGOR STRAWINSKY
Pulcinella-Suite
ANTONIO VIVALDI
Concerto a due violini Op. 3 Nr. 8
JOHANN SEBASTIAN BACH
Konzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll
– P A U S E –
LUDWIG VAN BEETHOVEN
7. Sinfonie
Violinen: Meng Han und David Neira Rodriguez
Stuttgarter Philharmoniker, Solisten in Kooperation mit der HMDK Stuttgart, Leitung: Dan Ettinger.
Beginn: jeweils 19:30 Stuttgart, SpardaWelt Freilichtbühne Stuttgart
Hier gehts zum Online-Ticket , Kartentelefon: 0711.255 55 55
Mehr Infos und Tickets zu weiteren buchbaren Konzerten im Juni und Juli: https://www.stuttgarter-philharmoniker.de/

Während die Stuttgarter Philharmoniker nach langer Zeit wieder live im Konzert auf dem Killesberg mit jazzinspirierter Klassik zu erleben sind, kann man führende Musiker auch aus dem Orchester mit Dan Ettinger in einem Programm mit ausgewählten Kammermusikwerken im Internet erleben. Francis Poulencs „Suite française d'après Claude Gervaise“ für neun Bläser, Schlagzeug und Cembalo erklingt dort als Ouvertüre. Poulenc verarbeitete darin auf charmante und persönliche Weise Tanzmusik des Renaissancemusikers Claude Gervaise. Mit Wassily Gerassimez,Violoncello der Philharmoniker, und Dan Ettinger am Klavier folgt die „Arpeggione“-Sonate von Franz Schubert, komponiert 1824 für ein neu erfundenes Instrument,dessen Part heutzutage daher meist vom Violoncello übernommen wird. Alexandru Manasi spieltb zwei romantische Violinsoli aus Balletten von Peter Tschaikowsky, wieder von Dan Ettinger am Klavier begleitet. Den Abschluss der Aufnahmen macht ein echter Klassiker: das bekannte Klavierquartett in g-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart. Dan Ettinger spielt es mit Konzertmeister Matthias Wächter,Lonn Akahoshi und Wassily Gerassimez. Das Video ist ab Samstag, 19. Juni, 19 Uhr unter www.stuttgarter-philharmoniker.de/philithek in der Rubrik „Konzertmitschnitte“ frei anzuschauen und zu hören.