
Die in Japan geborenen Künstlerin Chiharu Shiota (1972) hat eine faszinierende Installation mit dem poetischen Titel „Silent Word“ (2022) speziell für die Architektur des ehemaligen Hochregallagers im SCHAUWERK Sindelfingen entworfen. Von der Decke des 15 Meter hohen Raums hängen unzählige schwarze Schnüre herab. Im Zentrum befinden sich ein Sekretär und ein Stuhl. Es sind alltägliche Objekte, die hier stellvertretend für den Menschen stehen und unzählige Assoziationen wecken. Weiße Buchstaben steigen an den Fäden bis zur Decke auf. Sie scheinen ein Eigenleben zu entwickeln und dehnen sich aus wie ein Universum der Gedanken und Emotionen. Schwarz ist für die Künstlerin die Farbe des Kosmos: abstrakt und nicht erfassbar in seiner Dimension. Deutlich wird diese Unendlichkeit, wenn man von unten in Richtung Decke schaut. Wie durch einen Sog wird der Blick nach oben gezogen, wo sich der Raum ins scheinbar Grenzenlose öffnet. „Silent Word“ macht das nicht Sagbare über eine visuelle Erzählung erlebbar. Ergänzt wird die Ausstellung durch Objekte, eine Leinwandarbeit und Zeichnungen.

Chiharu Shiota lebt und arbeitet in Berlin. Mit ihren riesigen Fadeninstallationen bespielt sie neben musealen Räumen auch Kirchen und Eingangshallen oder mit Netzstrukturen, in die alltägliche Objekte wie Schlüssel, Kleidung oder Möbel eingebunden werden. In ihrer Kunst setzt sich Shiota mit universellen Themen wie Leben und Tod, Heimat und Angst auseinander. Im Jahr 2015 vertrat die Künstlerin ihr Geburtsland Japan auf der 56. Biennale in Venedig und bespielte dort den Pavillon mit der Arbeit „The Key in the Hand“.
CHIHARU SHIOTA. Silent Word,
23.10.2022–08.10.2023
Weitere Informationen: SCHAUWERK Sindelfingen, Tel. 07031/ 932–4900 und unter www.schauwerk-sindelfingen.de.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr