Die neue Sonderausstellung im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim zeigt unter dem Titel „Wundersame Welten“ ab Mai Arbeiten von zeitgenössischen Künstler*innen mit korrespondierenden Werken aus der Sammlung, die beispielhaft für die Darstellung von Fiktion und Surrealem stehen. Zu sehen sein werden Meisterwerke von Leiko Ikemura, René Magritte, Daniel Richter, Friedrich Schröder Sonnenstern, Antoni Tàpies, Jean Tinguely u.v.a..



Naturgetreues trifft auf Absurdes und Fantastisches, Schönheit vereint sich mit Grausamkeit, Realität wird zur Illusion: Diese Brüche reizten Künstler*innen durch alle Jahrhunderte hinweg. Unterschiedliche künstlerische Disziplinen brachten dazu Wundersames und Kurioses in allen nur erdenklichen Formen hervor: Bereits in der Antike fanden kuriose Gestalten, Fabel- und Mischwesen aus Pflanzen, Tieren und Menschen Eingang in die Kunst. Im Mittelalter wurden das Wundersame und Fantastische sogar zu zentralen Motiven, man denke dabei nur an die apokalyptischen Darstellungen von Hieronymus Bosch oder Pieter Brueghel. Ab dem 19. Jahrhundert fand das Surreale auch Eingang in die Landschaftsmalerei, ab dem 20. Jahrhundert bis heute entstanden dann fantastische Welten in allen künstlerischen Genres bis hin zur Abstraktion. Die Sonderschau entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Privatsammlung von Anna und Michael Haas, Berlin. Während der gesamten Ausstellungsdauer wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Führungen, Thementagen, Workshops für alle Zielgruppen geben.
Weitere Informatonen unter www.museen-kornwestheim.de.
Fon: 07154/2027401