Die Ausstellung UNTIEFEN ist im SCHAUWERK Sindelfingen noch bis zum 20.08.2023 zu sehen. Gezeigt werden rund 29 zeitgenössische Werke von 19 Künstler:innen aus der Sammlung Schaufler, die mit verschiedenen Medien arbeiten: Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Fotografie sowie Neon- und Lichtobjekte. Der Ausstellungstitel UNTIEFEN hat im Deutschen zwei gegensätzliche Bedeutungen: flach und tief. Er bezeichnet flache Stellen im Wasser, die eine Gefährdung für die Schifffahrt darstellen, genauso wie bodenlose Tiefe. Diese spannende Polarität des Begriffs ist Ausgangspunkt der Präsentation. Es stehen sich Werke gegenüber, die auf den ersten Blick nur durch den Reiz ihrer schönen, glatten Oberfläche verlocken und solche, die erkennbar tiefere Bedeutung aufweisen: Das scheinbar Seichte, verführerisch Schöne steht neben zeitkritischen Inhalten und aktuellen Fragen.


Eines der Hauptwerke der Ausstellung ist Robert Longos skulpturale Installation Death Star 2018: ein gegossener Globus aus Aluminium, der mit 40.000 polierten Patronenhülsen bedeckt ist. Für Fat Car (Convertible) hat Erwin Wurm ein Porsche-Cabrio mit üppigen Fettwülsten gepolstert. Er liefert damit einen ironischen Kommentar zur überbordenden Konsumgesellschaft. Mit dieser setzt sich auch die Künstlerin Sylvie Fleury auseinander. Sie vergrößert eine Make-up-Palette zum objekthaften Gemälde und stellt den banalen Konsumartikel in den musealen Kontext. Ein weiteres Highlight ist ein monumentales Werk von Anselm Kiefer, das sich auf das mittelhochdeutsche Lied „Under der linden“ des Lyrikers Walther von der Vogelweide bezieht. Es erzählt von einem verbotenen Schäferstündchen über Standesgrenzen hinweg.

UNTIEFEN. Werke aus der Sammlung Schaufler – 19.03.2023–20.08.2023
Weitere Informationen: SCHAUWERK Sindelfingen, Eschenbrünnlestraße 15, 71065 Sindelfingen,
Fon 07031 932–4900 und unter www.schauwerk-sindelfingen.de.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr