150 Jahre Thomas Mann

Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann beleuchtet der große Geschichtenerzähler Heinrich Breloer, erstmals, unter welchen Schmerzen sich Thomas Mann selbst zu der nationalen Ikone stilisierte, als die wir ihn heute kennen.
In seinem Buch „Ein tadelloses Glück – Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs“ erzählt er die ereignisreiche Vorgeschichte aus den Jahren vor Beginn des Ersten Weltkriegs: Von Thomas Mann als ehrgeizigem jungen Schriftsteller, der mit den „Buddenbrooks“ einen ersten Erfolg, aber noch nicht das gesellschaftliche Ansehen erreicht hat, von dem er träumt. Dem schmerzlich bewusst ist, dass es dafür die Ehe bräuchte und dass seine Sehnsucht nach dem Anblick männlicher Schönheit ein Geheimnis bleiben muss. Erst als Thomas auf Katia, die Tochter der jüdisch-großbürgerlichen Familie Pringsheim, trifft, ist ihm klar: Die oder keine! Allein mit ihr, das spürt er, kann ihm der Aufstieg gelingen. Faktengestützt und mit großer erzählerischer Verve schildert Heinrich Breloer die miteinander verwobenen Schicksale von Thomas Mann und Katia Pringsheim so lebendig und unmittelbar wie nie zuvor. Dabei greift er zurück auf Jahrzehnte an Recherchen und Interviews mit den Mitgliedern und dem Umfeld der Familie Mann und lässt uns die Mitglieder der wohl bekanntesten deutschen Familie des 20. Jahrhunderts mit völlig neuen Augen sehen.

Heinrich Breloer © WDR/Warner Bros. Pictures 2008 / Bavaria Film / Detlef Overmann –

Heinrich Breloer, geboren 1942, zählt zu den bedeutendsten Film- und TV-Autoren Deutschlands und wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet, darunter mit acht Grimmepreisen, dem Emmy und dem Deutschen Fernsehpreis. In der öffentlichen Wahrnehmung ist er mit den Manns so stark verbunden wie wenige andere. Für seine Verfilmung der „Buddenbrooks“ und die mehrteilige Verfilmung der Familiengeschichte „Die Manns“, sowie für seine bereits erschienenen Bücher über die Manns hat er nicht nur mit Golo Mann und Elisabeth Mann Borgese, sondern auch mit zahlreichen Weggefährten und Nachkommen ausführliche Gespräche geführt, ist in den Nachlass eingetaucht und heute mit der gesamten Familiengeschichte bestens vertraut. Heinrich Breloer lebt in Köln.

Ein Jubiläumsjahr für die Weltliteratur –
Im Jahr 2025 feiert die literarische Welt den 150. Geburtstag von Thomas Mann, einem der prägendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Dazu gibt es jetzt eine zentrale Online-Plattform für weltweite Feierlichkeiten und kritische Reflexionen über das literarische und politische Erbe Manns. Gemeinsam begeht das Netzwerk Thomas Mann International, ein Zusammenschluss aller Thomas Mann-Instiutionen weltweit, dieses Jubiläum.
Nähere Informationen: mann2025.de