Kultur Entdecken

  • Mit Bach das Leben begreifen: „Weil die Kantaten Grundfragen der menschlichen Existenz berühren, sind sie heute genauso bedeutsam wie vor dreihundert Jahren“ sagt Hans-Christoph Rademann, Leiter der Internationalen Bachakademie (IBA)in Stuttgart. Mit der Reihe „VISION.BACH“ stellt er jene Lebensnähe des Komponisten gemeinsam mit seinen Ensembles musikalisch unter Beweis. Dazu lädt die IBA in jedes Konzert […]

  • Was sich das Stuttgarter Kammerorchester (SKO) mit der Weltpremiere von HOLO HARMONIES vorgenommen hat, ist eine echte Innovation innerhalb der Kulturszene: Modernste Technik mit 4K-Auflösung verbindet zwei Spielstätten, die fast 600 km voneinander entfernt liegen. Das Orchester wird unter der Leitung von Thomas Zehetmair gemeinsam mit dem Tschechische Nationalballett live und zeitgleich als täuschend echte […]

  • Vorhang auf für weibliche Handschriften! Die Bühne des Stuttgarter Schauspielhauses gehört bei der neuen Ausgabe der CREATIONS-Reihe drei Choreographinnen. Im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich, der die Reihe 2019 ins Leben rief, kreieren sie neue Werke und führen die Serie der zeitgenössischen Uraufführungen fort. Vittoria Girellis Choreographien sind seit 2020 in Stuttgart zu sehen – […]

Kommende Bühnenevents

KUNST

 

  • Die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Albstadt (bis 25. Februar 2024) setzt sich mit den dunkelsten Seiten von Begierde und Leidenschaft auseinander: von Salome über die Prostitution, den Lustmord und Kriegsverbrechen bis zur Sensibilisierung für sexualisierte Gewalt in der zeitgenössischen Kunst. Die Gegenpole von Begehren und Abscheu, von Liebe und Tod bewegen die Menschheit seit Anbeginn […]

  • Die neue Sonderausstellung im Museum Humpis-Quartier in Ravensburg beschäftigt sich mit Relikten und Erinnerungen der 1970er und 80er Jahren und ihrer Bedeutung für die Stadt bis heute. Gezeigt werden zahlreiche Objekte aus Privatbesitz, Fotos und Plakate, ergänzt von Videoschnipseln und Audiofiles mit Zeitzeug*innen-Interviews und dem Sound der Zeit. Die Wende der 1970er zu den 80er […]

  • „It’s terrific!“ betitelte Kurt Schwitters eine Collage aus Papierschnipseln, Buchstaben und Werbemotiven, die er 1944 im britischen Exil schuf. Der spannende Neuzugang gibt Sound, Struktur und Titel der opulenten Ausstellung „Terrific – Faszination Sammlung Würth“ im Museum Würth 2 in Künzelsau vor. Die Ausstellung umfasst rund 130 Gemälde und Skulpturen. Sie gewährt neue Einblicke in […]

  • Seine Kurzvideos über Kunst werden auf seinen Social-Media-Kanälen millionenfach geklickt. In seinem neuen Buch wirft der Kunstexperte, Stand-Up-Comedian und Freestyle-Rapper Jakob Schwerdtfeger Was hat Dalí vom Camembert gelernt? Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst (DTV Verlag) humorvolle und lehrreiche Blicke hinter die Kulissen der Kunstszene. Und er weiß jede Menge […]

  • Am 13. November 2023 wäre der Schriftsteller und Nürtinger Ehrenbürger Peter Härtling 90 Jahre alt geworden. In seinem Leben verdichtet sich deutsche Geschichte – und zeigt sich die Aktualität einer von Flucht geprägten Identität. 1946 kam Härtling nach Nürtingen, wo er wenig später Fritz und Hildegard Ruoff kennenlernte. Insbesondere mit dem Maler und Bildhauer verbindet […]

  • Was treibt junge Menschen dazu an, Sänger, Schauspieler, Musiker, Dirigenten oder Regisseure zu werden? Was hat den Wunsch geweckt: „Das möchte ich auch können!“? Welche Erlebnisse und Begegnungen waren entscheidend? In dem opulenten Bildband VOICES (STIMMEN) erzählen 70 bekannte Künstlerinnen und Künstler (u.a. Jonas Kaufmann, Diana Damrau, Sol Gabetta, Jörg Widmann, Sunnyi Melles) von ihren […]

Weitere Themenbereiche aus der Kultur

Design & Architektur

Ausstellungen, Orte & Objekte

Mehr erfahren

Kultouren

Sehnsuchtsorte in Stadt und Land,

Mehr erfahren

Film & Medien

Arthouse Kino, Hörgenuss
Mehr erfahren

Porträts

Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor

Mehr erfahren

Kultur Digital

Bühne, Kunst & Museen, Literarisches

Mehr erfahren

Panorama

arsmondo auf Entdeckungstour quer durch die Kulturszene

Mehr erfahren