„selbst: bestimmt“ lautet das Motto, unter welches das Theater Baden-Baden seine neue Theatersaison 2023/24 stellt. In einer Zeit, in der die Menschen in einer vielleicht nie da gewesenen Dynamik vor Veränderungen und Herausforderungen gestellt sind, ist es zunehmend schwierig, sich auf sich selbst zu besinnen und den eigenen Weg zu bestimmen. In der Spielzeiteröffnung im […]
Das Schwetzinger Mozartfest 2023 eröffnet seine Festivalsaison 2023 mit Frauen-Power par excellence: Quatuor Zaïde werden mit dem Cellisten Stefan Hadjiev unter anderem Schuberts „Opus Ultimo“, sein Streichquintett in C-Dur, darbieten. Einen Tag später wird das französische Trio Karénine mit Werken von Saint-Saens, Mozart und Ravel erstmals in Schwetzingen zu erleben sein. In der Schlosskapelle kann […]
In jedem Jahr verwandelt sich die Stadt Donaueschingen am Rande des Schwarzwalds für ein Wochenende im Oktober zum internationalen Zentrum neuester Musik, das mehr als 6.000 Besucher:innen aus aller Welt anlockt. Die Donaueschinger Musiktage sind das wohl älteste und traditionsreichste Festival für zeitgenössische Musik. 1921 unter der Protektion des Fürsten zu Fürstenberg gegründet, stehen sie […]
Kommende Bühnenevents


„Tierisch gut – Paradise reloaded“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Museum Art.Plus in Donaueschingen. Das Motto ist jedoch ironisch zu verstehen, denn eine heile Welt wird man in der Ausstellung nicht finden, geschweige denn das Paradies. Die Idylle trügt: Besonders offensichtlich wird das im Raum, den die Künstlerin Gabriela Oberkofler eingerichtet hat: Zeichnungen […]
Buch und Kunst sind ein Paar mit langer Geschichte, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung der äußeren Form, des Covers, der Typografie und der Illustration. In der Ausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen wird der Fokus jedoch auf zeitgenössische Künstler*innen gelegt, welche das Buch als Motiv, Thema oder Ausgangsmaterial für ihre Arbeit wählen. Sie reflektieren […]
Die Ausstellung UNTIEFEN ist im SCHAUWERK Sindelfingen noch bis zum 20.08.2023 zu sehen. Gezeigt werden rund 29 zeitgenössische Werke von 19 Künstler:innen aus der Sammlung Schaufler, die mit verschiedenen Medien arbeiten: Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Fotografie sowie Neon- und Lichtobjekte. Der Ausstellungstitel UNTIEFEN hat im Deutschen zwei gegensätzliche Bedeutungen: flach und tief. Er bezeichnet flache […]
Ausstellungen





Zwischen 1. Juli und 4. August wird wieder der „Gerbersauer Lesesommer“ stattfinden, bei dem aus Hermann Hesses Werk gelesen wird. Sechs musikalisch umrahmte Lesungen und einen Literarischen Spaziergang wird es dabei geben. Im Mittelpunkt stehen Hermann Hesses Erzählungen, die in einem Städtchen namens „Gerbersau“ spielen, als dessen Vorlage in vielen Details seine Geburts- und Heimatstadt […]
Karlheinz Stockhausen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte er ab Mitte der 1950er-Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man nie zuvor gehört hatte. In den folgenden Jahrzehnten strahlten seine radikalen Neuerungen und Kompositionen, seine avantgardistischen Orchester- und Bühnenwerke weit über Deutschland hinaus und nicht zuletzt […]
Der neue künstlerische Leiter des Festivals LIT:potsdam heißt Denis Scheck. Der Moderator der TV-Sendungen „Druckfrisch“ in der ARD und „Lesenswert“ im SWR moderierte beim Festival LIT:potsdam bereits mehrere Festveranstaltungen. Als Motto für seine erste Festivalsaison wählte er „Wenn das vorbei ist/ This too shall pass“ gewählt. „Der Spruch, der zum ersten Mal in den Schriften […]
Literaturveranstaltungen

