Schauspiel nach Klaus Manns Roman . Ein Mann will nach oben, wird Intendant, Senator und Staatsrat und schließt dafür den „Pakt mit dem Teufel“- Klaus Manns berühmter »Roman einer Karriere« über den Schauspieler Hendrik Höfgen, der sich mit den nationalsozialistischen Machthabern einlässt, galt als eines der umstrittensten Bücher des 20. Jahrhunderts. Erstveröffentlicht 1936 in einem […]
Der bekannte Schauspieler Thomas Sarbacher wird die Titelrolle in „Götz von Berlichingen“ in der Jubiläumsspielzeit 2025 spielen. Der gebürtige Hamburger, der seit vielen Jahren in Zürich lebt, tritt im kommenden Sommer erstmals als Titelheld auf der Burghofbühne in Jagsthausen auf. Sarbacher hat das Konzept überzeugt – für ihn müssen die Geschichten gut sein, ebenso das […]
Tanzabend mit Choreografien von Andrew Skeels und Martin Harriague. Zwei Uraufführungen im Zeichen von Frieden, Toleranz und Menschlichkeit. Als Reggae 2018 zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde, tanzten die Staatenvertreter nach der Verkündung spontan zu Bob Marleys Song »One Love« – lebendiger Ausdruck dafür, dass die Musikrichtung als Beitrag zum internationalen Bewusstsein für Diskurse der Ungerechtigkeit, […]
Kommende Bühnenevents

Der Stuttgarter Fotograf Ingolf Thiel (1943–1985) zählte zu seinen Lebzeiten zu den innovativsten in Deutschland. Nach einer ersten Station in Dresden zeigt die Gmünder Ausstellung nun erstmals in Baden-Württemberg zahlreiche Zeugnisse dieses visionären und vielseitigen Künstlers. Aufträge für Industriefirmen wie Daimler-Benz und Kodak oder für überregional bedeutende Modeunternehmen wie Bleyle in Stuttgart und die Breuninger-Modekaufhäuser […]
Zum Doppeljubiläum 2025 präsentiert das Kunstmuseum Stuttgart eine Ausstellung mit ausschließlich Werken aus der eigenen Sammlung – darunter zahlreiche Ankäufe und Schenkungen der vergangenen Jahre. Über die gesamte Laufzeit vom 8. März bis 12. Oktober 2025 ist der Eintritt frei. 1925 wurden Werke der Stuttgarter Sammlung, die damals „Städtische Gemäldesammlung“ hieß, in der Villa Berg […]
Haut Cuisine und Molekulargastronomie; Fastfood und Slowfood; Vegetarisch und Vegan; Tailändisch und Türkisch; Baumkuchen und Falscher Hase; Pasta und Pommes-Schranke; Fingerfood und Stäbchen; Low Carb und Eier-Diät; Jojoeffekt und Essstörungen; Hungersnöte und Überfluss; Kochkünste und Tafelfreuden – alle sind Teil eines großen Ganzen: der menschlichen Esskultur. Immer mehr Museen im Land entdecken derzeit dieses wichtige […]
Ausstellungen




Der deutsche Südwesten ist eine der reichsten Literaturlandschaften Europas. Für das Deutsche Literaturarchiv Marbach Grund und Anlass dies in einer neuen multimedial angelegten digitalen Landkarte sichtbar zu machen. Als erste Stadt, deren literarische Geschichte und Gegenwart in das Projekt einfließt, wurde Heidelberg ausgewählt. In einer Kooperation zwischen dem dortigen Kulturamt ist so zum Auftakt des […]
Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann beleuchtet der große Geschichtenerzähler Heinrich Breloer, erstmals, unter welchen Schmerzen sich Thomas Mann selbst zu der nationalen Ikone stilisierte, als die wir ihn heute kennen. In seinem Buch „Ein tadelloses Glück – Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs“ erzählt er die ereignisreiche Vorgeschichte aus den […]
Die Albstädter Literaturtage sind ein Festival für Bücher- und Lesefreunde. Sie finden alle zwei Jahre im November statt und begeistern mit einem vollgepackten Programm rund um Bücher und Literatur. Bekannte Autoren lesen aus ihren Werken, Schauspieler bringen das gedruckte Wort auf die Bühne und Poetry Slammer stellen ihre eigenen Kreationen dem Publikum vor. Der Albschreiber […]
Literaturveranstaltungen



