Herzklopfen

mehrtägig

Wann

26.05.2023    
diverse Uhrzeiten

Wo

Reiss-Engelhorn-Museen, Neues Museum Peter & Traudl Engelhornhaus
C4, 12, Mannheim, Baden-Württemberg, 68159 , Rhein-Neckar

Veranstaltungstyp

Zeitgenössische Glaskunst aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem mudac – Kantonales Museum für Design und angewandte Kunst der Gegenwart. Bis zum 29.05.2023

Über die Ausstellung

„Herzklopfen“ heißt die Eröffnungsausstellung in unserem neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus, das Anfang November nach dreijähriger Bauzeit feierlich eröffnet wird. Sie widmet sich zu Ehren der Stifter der Faszination zeitgenössischer Glaskunst. Peter und Traudl Engelhorn begeisterten sich seit den 1960er Jahren für die damals neuartige Kunstrichtung. Jede Neuerwerbung sorgte beim Sammlerpaar sprichwörtlich für begeistertes „Herzklopfen“. Mit der Zeit spiegelte ihre Sammlung das Who is Who hochwertiger zeitgenössischer Glaskunst. Von den ersten Werken der „Fucina degli Angeli“, einer Zusammenarbeit zwischen dem venezianischen Glasmeister Egidio Costantini und berühmten Künstlern des 20. Jahrhunderts, über die „Studioglasbewegung“, wie sie sich in Europa, Japan und den Vereinigten Staaten manifestierte, bis hin zu aktuellsten zeitgenössischen Werken, zeichnet sich die Sammlung durch ein äußerst breites Spektrum der vielfältigen Möglichkeiten dieser Kunst aus.

Die Mannheimer Ausstellung präsentiert spontan erworbene Werke aber auch zentrale Positionen bedeutender Künstlerpersönlichkeiten aus der ganzen Welt und bietet zudem eine kurze Geschichte der zeitgenössischen Glaskunst. Es sind rund 40 Arbeiten namhafter internationaler Künstlerinnen und Künstler vertreten – von Marc Chagall bis Toots Zynsky.

Über die Sammlung

Einen Großteil der Engelhorn‘schen Glas-Sammlung beherbergt heute das Kantonale Museum für Design und angewandte Kunst der Gegenwart (mudac) im Kunstviertel Plateforme 10 in Lausanne (CH). Sie bildet dort den Grundstock der musealen Sammlung zeitgenössischer Glaskunst. Die Sammlungsbestände des mudac sind die größten ihrer Art in Europa. Sie umfassen nahezu 700 Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler und veranschaulichen die Geschichte dieser Disziplin von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Bis heute unterstützt und fördert die Familie Engelhorn maßgeblich den Ausbau dieser Sammlung, deren inhaltlicher Schwerpunkt aktuell dem Glasdesign gewidmet ist.

Über das neue Museum Peter & Traudl Engelhornhaus

Bereits in der Vergangenheit bereicherte das Thema Glaskunst mit Sonderausstellungen  „zart und rau“ (2015) und „Chromatik“ (2019) das Ausstellungsprogramm der Reiss-Engelhorn-Museen. Mit dem neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus erhält es jetzt ein dauerhaftes Zuhause in Mannheim. Das neue Ausstellungshaus bereichert das Museumsquartier der Reiss-Engelhorn-Museen und ist schwerpunktmäßig den Themen Glaskunst und Fotografie gewidmet.

Weitere Informationen