Maskeraden
Ausstellung vom 24.05.2025 bis zum 11.01.2026. "Maskeraden- Als die Fasnacht noch Fasching hieß" - Eine Ausstellung zur Geschichte der Narretei am Bodensee vom 18. bis [...]
Mozart-Gala
Arien aus verschiedenen Opern. Kurpfälzisches Kammerorchester, Solisten*innen der Musikhochschule Mannheim, Cosima Osthoff, Leitung. Mozart hatte eine äußerst intensive künstlerische und menschliche Beziehung zu Mannheim wie [...]
OFFENE HORIZONTE
Ausstellung vom 27.07.2025 bis zum 21.06.2026. Mit ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung OFFENE HORIZONTE die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde [...]
PLAYLIST
Ausstellung vom 18.10.2025 bis zum 11.01.2026. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von 30 Studierenden [...]
privatissimo. Lieblingsstücke der Gegenwartskunst aus privaten Sammlungen der Region
Ausstellung vom 19.10.2025 bis zum 22.02.2026. Finden, Suchen, Bewahren, Dokumentieren und im besten Fall auch Präsentieren - das sind die klassischen Stationen und Merkmale erfolgreicher [...]
16
Nov.
Sherlock Holmes. Der Fall Moriarty
Krimi von Ken Ludwig in der deutschen Übersetzung von Michael Raab. Ein europäischer König wendet sich an Sherlock Holmes, den brillantesten Detektiv seiner Zeit, und [...]
16
Nov.
Slippery Slope
Fast ein Musical von Yael Ronen und Shlomi Shaban. »Cancel-Culture«, »Political Correctness«, »alte weiße Männer«. Das hochunterhaltsame Satire-Musical nimmt sich bissig eine der großen Fragen [...]
The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM
Ausstellung vom 04.04.2025 bis zum 20.09.2026. Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 [...]
Walter Giers und Lichtkunst aus der Sammlung
Ausstellung vom 19.10.2025 bis zum 19.04.2026. Das Museum Ritter präsentiert zu seinem 20-jährigen Jubiläum im Erdgeschoss eine feine Auswahl an rund 20 leuchtenden Werken aus [...]
Erzählen mit allen Sinnen
Grundkurs mit Gudrun Rathke Wenn wir mit allen Sinnen erzählen, werden unsere Geschichten lebendig, bekommen Farbe und Geschmack. Mit ein wenig Übung entwickeln wir das [...]