Intensiverleben
– Der Reise-Podcast von Studiosus

„Intensiverleben – Der Reise-Podcast des Reisanbieters Studiosus“ nimmt uns mit in die schönsten Städte der Welt. Versierte und passionierte Reiseleiterinnen und Reiseleiter des Unternehmens tauschen sich im Gespräch mit Moderator René Hausmann aus. In jeder Folge lernt man so nicht nur interessante Persönlichkeiten kennen, sondern gewinnt auch Einblicke in spannende Metropolen – mit Geschichten über … „Intensiverleben
– Der Reise-Podcast von Studiosus“
weiterlesen

Abwechslungsreiche Kulturtipps für den Schwarzwald

Ein Hoch auf die Erlebnisvielfalt im Schwarzwald: Von Kultur in historischen Klostermauern über gelebte Traditionen und Konzerte bis zu Ausstellungs-Highlights hat die Ferienregion in den nächsten Monaten allerlei zu bieten. Viel Spaß beim Entdecken! „Stories of HipHop“ im Schmuckmuseum Pforzheim Der weltweite Siegeszug der HipHop-Kultur hat Generationen Jugendlicher geprägt und die „Sprache“ des HipHop wird … „Abwechslungsreiche Kulturtipps für den Schwarzwald“ weiterlesen

Der Bodensee – Kultur & Genuss 2025

2025 bietet die Bodensee-Region ein umfangreiches Angebot für alle Kultur-, Geschichts- und Genussliebhaber. Von der spektakulären Schmuggelfahrt der Müller-Thurgau-Rebe vor 100 Jahren bis hin zu neuen kulturellen Highlights wie dem Kunstforum Hundertwasser in Lindau. Zahlreiche Veranstaltungen, Festivals und Aktionen machen die reiche Geschichte und Vielfalt der Vierländerregion erlebbar. Ob 800 Jahre Spitalstiftung oder die geplante … „Der Bodensee – Kultur & Genuss 2025“ weiterlesen

Great Escapes Germany

Deutschland ist ein Land von erstaunlicher Vielfalt. Mit Städten, die von Römern gegründet wurden, mittelalterlichen Handelsstraßen, beeindruckenden Küsten sowie Flüssen und Bergen, die große Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts inspirierten. Die Städte, Burgen und Kirchen mit ihrer reichen Geschichte, das Moseltal, der Schwarzwald und das Allgäu sind weltberühmt für ihre Schönheit. Angelika Taschen hat … „Great Escapes Germany“ weiterlesen

Das Salzkammergut

Das UNESCO Weltkultur- und Naturerbe Bad Ischl und Salzkammergut in Oberösterreich und der Steiermark, laden dazu ein das reiche Kultur zu entdecken.  Ein Überblick. Bad Ischl und das Salzkammergut liegen im Herzen Österreichs. Sehnsuchtsorte, geprägt von majestätischen Bergen, üppigen Wäldern, Bergwiesen, idyllischen Flusstälern und tiefblauen Seen. Ihre Landschaft fasziniert mit ihrer ursprünglichen Schönheit zu jeder … „Das Salzkammergut“ weiterlesen

Europa Erhören

Europa mit all seinen Sprachen, Klängen und Gestalten – erhörbar durch die Stimmen seiner Erzählerinnen und Erzähler. Einer der wertvollsten Reichtümer Europas ist die Vielfalt seiner Kulturen. Zahlreiche Geschichten aus den unterschiedlichen Regionen, Städten und Landschaften des Kontinents sind jedoch außerhalb ihrer Herkunftsgebiete kaum bekannt. Es sind Geschichten, die sich nicht in den Geschichtsbüchern finden, … „Europa Erhören“ weiterlesen

Sammlung Domnick

Skulpturenpark Sammlung Domnick Ottomar und Greta Domnick konnten 1976 das Grundstück erwerben, das direkt neben dem ihres Sammlungshauses lag. Hier legten sie einen parkähnlichen Garten an. Bestimmt wird er von einer der natürlichen Landschaft folgenden Rasenfläche: sanft abfallend bis zu einem kleinen Wald. Drei Wegschleifen von je 330 Metern Länge strukturieren den Garten in Inseln … „Sammlung Domnick“ weiterlesen

Enzo Eneas Baum-Museum am Zürichsee

Der international renommierte Landschaftsarchitekt Enzo Enea setzt im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt ein Zeichen für den Erhalt von Natur- und Grünflächen in unserem Lebensumfeld. Welchen Mehrwert leistet die Natur für das Lebensumfeld des Menschen? Wie müssen Wälder heute aussehen, um u.a. der Bedrohung durch den Klimawandel gewachsen zu sein? Das sind Fragen, mit denen sich der … „Enzo Eneas Baum-Museum am Zürichsee“ weiterlesen

Klöster rund um den Bodensee
entdecken

Die Klöster am Bodensee ermöglichen eine Erkundungstour durch die ehemaligen Zentren von Wissen und Kultur in der Vierländerregion. Sie bieten facettenreiche Einblicke in den klösterlichen Lebensrhythmus und machen die beispiellose Verknüpfung von Spiritualität, Natur und Baukunst sichtbar.  Im Barockkloster Schussenried dreht sich alles um den Chorherren Caspar Mohr, der einst den Menschen das Fliegen beibringen … „Klöster rund um den Bodensee
entdecken“
weiterlesen

Der Kraichgau –
die „badische Toskana“

Alles sollte geschehen zur höheren Ehre des heiligen Märtyrers Nazarius, dessen Reliquien im Benediktinerkloster Lorsch höchste Verehrung genossen: Insgesamt fünfeinhalb Hofstellen mit Bauernhäusern und Nebengebäuden, dazu weit über zwanzig Hektar Ackerland, obendrein elf Leibeigene schenkten der wohlhabende Burgolf und seine Gemahlin am 11. Juni 769 „im Namen Gottes“ und „für ewige Zeiten“ der nicht minder … „Der Kraichgau –
die „badische Toskana““
weiterlesen