Now on View.

Neue Einblicke in die Mercedes-Benz Art Collection: Unter dem Titel „Now on View“. Werke der Mercedes-Benz Art Collection im Mercedes-Benz Museum werden seit Frühjahr 2024 bedeutende Werke aus der über 40-jährigen Sammlungs-Geschichte im Wechsel gezeigt. Zu erleben sind sie in Korrespondenz mit den Fahrzeugen und ihrer Historie auf allen Ebenen des Museums in Stuttgart. Die … „Now on View.“ weiterlesen

Poesie des Lichts. Richard Pousette-Dart

Mit Poesie des Lichts feiert das Museum Frieder Burda  den Maler, Bildhauer und Fotografen Richard Pousette-Dart (1916–1992). Dabei handelt es sich um die bislang größte Werkschau, die diesem bedeutenden Vertreter der amerikanischen Nachkriegsmoderne außerhalb der USA zuteil wird. Zu sehen sind Gemälde, Skulpturen, Objekte, Zeichnungen und Fotografien aus mehr als sechs Schaffensjahrzehnten – darunter zahlreiche … „Poesie des Lichts. Richard Pousette-Dart“ weiterlesen

TOP_0025

Insgesamt 13 Meisterschüler:innen der Kunstakademie Karlsruhe sind mit ihrer Ausstellung TOP_0025 vom 25. Mai bis 29. Juni 2025 im SCHAUWERK Sindelfingen zu Gast. Sie schließen mit dieser gemeinsamen Präsentation ihr Meisterschüler:innen-Studium an der Kunsthochschule ab.Für die erfolgreichen Absolvent:innen des Studiengangs Freie Kunst stellt dies der erste öffentliche Auftritt – mit all seinen Herausforderungen – in … „TOP_0025“ weiterlesen

Lars Teichmann

Die Sommer-Ausstellung des Kunstverein Schwetzingen zeigt Arbeiten des Berliner Maler Lars Teichmann (*1980). Der Künstler beschäftigt sich mit der Aristokratie des 18.-19. Jahrhunderts. Er sucht die Schönheit dieser Epoche in den Frauenporträts, den prachtvollen Stoffen und den sinnlichen Stillleben.  Unter dem Titel  Société noblesse zeigt Teichmann das höfische Leben im Barockschloss und Schlosspark Schwetzingen  gestisch expressiv … „Lars Teichmann“ weiterlesen

Doppelkäseplatte

Zum Doppeljubiläum 2025 präsentiert das Kunstmuseum Stuttgart eine Ausstellung mit ausschließlich Werken aus der eigenen Sammlung – darunter zahlreiche Ankäufe und Schenkungen der vergangenen Jahre. Über die gesamte Laufzeit vom 8. März bis 12. Oktober 2025 ist der Eintritt frei. 1925 wurden Werke der Stuttgarter Sammlung, die damals „Städtische Gemäldesammlung“ hieß, in der Villa Berg … „Doppelkäseplatte“ weiterlesen

Malerei aus Australien

Kunst aus Australien im KUNSTWERK – Sammlung Klein zeigt Aboriginal Art aus der Sammlung. Das KUNSTWERK in Eberdingen-Nussdorf zeigt in seiner aktuellen Ausstellung indigene australische Kunst. Unter dem Titel „Bestandsaufnahme“ liegt der Fokus auf Malerei aus den zentralen Wüstengebieten des australischen Kontinents. Die Schau zeigt dazu Werke aus der Sammlung Alison und Peter Klein, die … „Malerei aus Australien“ weiterlesen

Emil Nolde – Welt und Heimat

Das Museum Würth 2 in Künzelsau zeigt in Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll die Ausstellung „Emil Nolde – Welt und Heimat“. Anlass ist der 90. Geburtstag des Sammlers und Unternehmers Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth. Ebenfalls im Rahmen des 90. Geburtstages von Reinhold Würth und des Unternehmensjubiläums präsentiert das Museum Würth 2 … „Emil Nolde – Welt und Heimat“ weiterlesen

Katharina Grosse – Sonderschau in Stuttgart

Katharina Grosse ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Die Staatsgalerie Stuttgart widmet ihr nun im Stuttgarter Kunstgebäude die Ausstellung „Katharina Grosse – The Sprayed Dear“. Seit über 30 Jahren lotet die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Künstlerin die räumlichen und materiellen Möglichkeiten von Malerei aus und überschreitet dabei die herkömmlichen Gattungsgrenzen. Drei eigens … „Katharina Grosse – Sonderschau in Stuttgart“ weiterlesen

Spot On!

Unter dem Motto Spot on zeigt die Städtische Galerie Ostfildern wöchentlich wechselnde Präsentationen von 12 Künstlerinnen und Künstlern aus Ostfildern und rückt so während der Laufzeit der Ausstellung ein breites Spektrum an Themen und Sichtweisen  in den Fokus der jeweiligen Einzelschau. Seit vielen Jahren ist die Galerie ein Ort der Begegnung und des Austausches. Künstlerinnen … „Spot On!“ weiterlesen

Angelika Platen: Beglückende Begegnungen

Das fotografische Werk von Angelika Platen umfasst Hunderte Porträts von Künstlerinnen und Künstlern. Eine Sonderausstellung zeigt derzeit das Stadthaus Ulm. Platen war eine wahre Meisterin Persönlichkeiten in Verbindung mit deren Werk mit der Kamera einzufangen. Ihre Porträts sind subtil, einfühlsam und überraschen und faszinieren durch ungewöhnliche Settings. Aus ihrer ersten Schaffensphase von 1968 bis 1975 … „Angelika Platen: Beglückende Begegnungen“ weiterlesen