Das Violinkonzert des Württembergische Kammerorcheste Heilbronn mit Violinist Michael Barenboim am Mittwoch, den 14. Juni verspricht ein Abend der Extreme zu werden. Gespielt werden Stücke von Ralph Vaughan Williams, György Ligeti und Joseph Haydn, die sich durch ihre verschiedenen klanglichen Qualitäten ergänzen. Das Gedicht »The Lark Ascending« von George Meredith umschreibt treffend das britische Landleben. … „Idylle und Extreme“ weiterlesen
Maria Stuart
Das großangelegte spartenübergreifende Ballettprojekt, in das Bridget Breiner auch den Badischen Staatschor szenisch wie musikalisch einflicht, bringt etwa 90 Künstler*innen auf die Bühne. Es musste aufgrund der Pandemie mehrfach verschoben werden und kommt nun endlich in ihrer vierten Spielzeit als Ballettdirektorin des Staatsballett Karlsruhe zur Uraufführung. Zwei Jahrhunderte nach dem wahren historischen Duell von Elisabeth … „Maria Stuart“ weiterlesen
Jazz trifft Tanz
Jazzmusik zu hören ist in vielerlei Hinsicht wie einen Tanz zu beobachten. Die Spieler der verschiedenen Instrumente kommunizieren miteinander im Rhythmus, improvisieren und präsentieren ihre Soli mit einer Leichtigkeit, die einem den Atem rauben kann. Der Seelenverwandtschaft dieser beiden Welten können Zuschauende sich bald selbst überzeugen. Beim Cross-Over Abend „Jazz“ des Staatsballett Karlsruhe verschwimmen die … „Jazz trifft Tanz“ weiterlesen
Pfingstfestspiele Baden-Baden
Die diesjährigen 25. Pfingstfestspiele des Festspielhauses Baden-Baden stehen ganz im Zeichen Richard Wagners, der seine Festspielidee ursprünglich in Baden-Baden zu verwirklichen plante. Mit dem SWR Symphonieorchester, dirigiert von Teodor Currentzis und Pablo Heras-Casado und mit Gästen wie Sonya Yoncheva, Andreas Schager, Fazıl Say und Patricia Kopatchinskaja wird vom 27. Mai bis zum 4. Juni ganz … „Pfingstfestspiele Baden-Baden“ weiterlesen
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Im Sommer 2023 präsentieren die Freilichtspiele Schwäbisch Hall von Mitte Juni bis Anfang September wieder ein vielfältiges und eindrucksvolles Bühnen-Programm unter freiem Himmel. Die Saison beginnt mit dem Kinder- und Familienstück „Rotkäppchen und Herr Wolff“, Premiere ist bereits vor der eigentlichen Saison am 7. Mai. Es folgen ab Juni das Musical „Wie im Himmel“ (nach … „Freilichtspiele Schwäbisch Hall“ weiterlesen
Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam
Karlheinz Stockhausen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte er ab Mitte der 1950er-Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man nie zuvor gehört hatte. In den folgenden Jahrzehnten strahlten seine radikalen Neuerungen und Kompositionen, seine avantgardistischen Orchester- und Bühnenwerke weit über Deutschland hinaus und nicht zuletzt … „Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam“ weiterlesen
Bach im XXL Format
60 Kantaten, 23 Konzerte, 12 Spielstätten in der Region: Zum 300-jährigen Jubiläum wird Hans-Christoph Rademann für „Vision.Bach – Mit Bach das Leben begreifen“ mit der Gaechinger Cantorey den kompletten ersten Leipziger Kantatenjahrgang von 1723/24 zur Aufführung bringen. Bereits die Umrisse des jüngsten Projekts der Internationalen Bachakademie klingen gewaltig: Alle 60 Kantaten, die Johann Sebastian Bach … „Bach im XXL Format“ weiterlesen
The „Voice“ in Stuttgart
Nachkritik Jonas Kaufmann – The Voice – der Tenor der Stunde – begehrt und umjubelt auf allen wichtigen Konzert- du Opernbühnen der Welt, von der Met, über die Scala bis nach Salzburg. Der Tenor, bekannt für sein warmes dunkles Timbre mit gleichzeitiger müheloser Höhe, verfügt noch dazu neben seinem stimmlichen Können über eine charismatische und … „The „Voice“ in Stuttgart“ weiterlesen
»Il barbiere di Siviglia«
Am 21. April 2023 feiert »Il barbiere di Siviglia« von Gioachino Rossini unter der Regie von Inga Levant im Marguerre-Saal des Theaters und Orchesters Heidelberg Premiere. Es wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln gezeigt und die musikalische Leitung der Musiktheaterpremiere übernimmt Paul Taubitz, der 2. Kapellmeister und Assistent des Generalmusikdirektors des Theaters und Orchesters … „»Il barbiere di Siviglia«“ weiterlesen
Casablanca – Gehen und Bleiben
Auch ohne Leinwand leben im Alten Kino Franklin in Mannheim große Hollywood-Storys auf: Das Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim feiert am Freitag, 28. April um 19.30 Uhr die Premiere von »Casablanca – Gehen und Bleiben«. Indem sie Motive des Filmklassikers von Michael Curtiz aufgreift, beleuchtet Regisseurin Johanna Wehner, die in der vergangenen Spielzeit Saša Stanišićs Roman … „Casablanca – Gehen