Sommerfestspiele Baden-Baden 2025

Bereits im 19. Jahrhundert als Europas Sommerresidenz bekannt, knüpft Baden-Baden mit den Sommerfestspielen La Capitale d’Été (27.6. bis 6.7. 2025) an seine glanzvolle Tradition an. Yannick Nézet-Séguin, Musikchef der New Yorker Metropolitan Opera und Chefdirigent des Philadelphia Orchestra, gestaltet gemeinsam mit Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa das Programm, das internationale Stars und musikalische Highlights präsentiert. Die Festspiele … „Sommerfestspiele Baden-Baden 2025“ weiterlesen

Le petit pauvre d’Assise

Das Theater Ulm schreibt mit der Uraufführung von Charles Tournemires Werk über Franziskus von Assisi erneut Operngeschichte. Die musikalische Leitung der Uraufführung liegt bei GMD Felix Bender, die Inszenierung stammt vom Intendanten des Theater Ulm, Kay Metzger. In Italien wird der Heilige Franziskus von Assisi noch heute gerne ›Poverello‹, also der ›kleine Arme‹, genannt. Sein … „Le petit pauvre d’Assise“ weiterlesen

Romeo & Julia

Das Badische Staatstheater präsentiert einen Klassiker der Tanzgeschichte mit Live-Orchester: Romeo und Julia. Wer kennt sie nicht: die berühmte Liebesgeschichte von William Shakespeare. Schauplatz ist die italienische Stadt Verona. Im Mittelpunkt stehen zwei verfeindete Familien, deren Kinder sich gegen alle äußeren Widerstände unsterblich ineinander verlieben und am Ende einen tragischen Tod finden. Das Badische Staatsballett … „Romeo & Julia“ weiterlesen

Internationale Schillertage

Auch 2025 lässt das größte Theaterfestival im Südwesten Deutschlands den großen Dichter und Dramatiker wieder auf die Theaterlandschaft der Gegenwart treffen. Das Nationaltheater Mannheim veranstaltet vom 19. bis 29. Juni 2025  die 23. Internationalen Schillertage.  Schiller war der erste Hausautor des Nationaltheaters. Alle zwei Jahre erinnert das Festival an dessen große Themen Freiheit, Gerechtigkeit und … „Internationale Schillertage“ weiterlesen

Buddenbrooks

Schauspiel nach dem Roman von Thomas Mann in einer Neufassung von John von Düffel am Schauspielhaus Stuttgart. Thomas Mann beschreibt in seinem Roman „Die Buddenbrooks“ den schleichenden Niedergang einer angesehenen und wohlhabenden hanseatischen Kaufmannsfamilie zu Beginn des letzten Jahrhunderts und wie soziale und ökonomische Zwänge zu Verlustängsten und Überforderung führen. Es geht um Generationen-Konflikte und … „Buddenbrooks“ weiterlesen

Die Viertonoper.

Bei Operngroteske der Opera Factory Freiburg erfährt der Zuschauer endlich, was die Sänger und Sängerinnen wirklich denken und fühlen… Mit einem Augenzwinkern, lediglich fünf Sängern und absurden Texten wird hier das Genre Oper so richtig aufs Korn genommen. Reminiszenzen an das Theater von Samuel Beckett (Endspiel) oder Eugène Ionesco (Die kahle Sängerin) sind wahrscheinlich beabsichtigt. … „Die Viertonoper.“ weiterlesen

FÜNF FÜR HANS

Der neue Tanzabend FÜNF FÜR HANS  des Stuttgarter Balletts bildet Hans van Manens Schaffen exemplarisch ab und zeigt, welches musikalische Spektrum der Altmeister abdeckt, aber auch, welch unterschiedlichen Charakter seine Ballette haben können. In  über 60 Jahren seines Schaffens hat er ein beeindruckendes Œuvre aufgebaut: voller Poesie, Humor und Musikalität. Adagio Hammerklavier zu Ludwig van … „FÜNF FÜR HANS“ weiterlesen

Singin’ in the Rain

Das Theater und Orchester Heidelberg präsentiert den Kino-Klassiker „Singin’ in the Rain“ als mitreißendes Bühnenmusical. Die Inszenierung lässt den vom American Film Institute zum „bedeutendsten amerikanischen Musicalfilm aller Zeiten“ gekürten Stoff live auf der Bühne wieder aufleben. Die Handlung spielt im Hollywood der späten 1920er-Jahre zur Zeit des technologischen Umbruchs vom Stumm- zum Tonfilm: Stummfilmstar … „Singin’ in the Rain“ weiterlesen

Judith Caspari

Judith Caspari steht derzeit als Jane bei Disneys Musical TARZAN auf der Bühne im Stage Palladium Theater in Stuttgart. Ihre bisherige Bühnenlaufbahn ist geprägt von einigen schicksalshaften Wendungen und glücklichen Zufällen. Sie startete mit einer klassischen Gesangsausbildung, wollte zur Oper. Doch dann kam alles ganz anders. Die Titelrolle für Anastasia in Stuttgart war ihr Einstieg … „Judith Caspari“ weiterlesen

Von Joana Mallwitz bis Anne Sophie Mutter – Die Ludwigsburger Schlossfestspiele

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg zeigen im ersten Jahr unter der Intendanz von Lucas Reuter in der einzigartigen Ludwigsburger Bühnen- und Schlösserlandschaft einen großen, vielfältigen Bogen an Veranstaltungen, die vom 31. Mai bis 1. August 2025 stattfinden. »Festspielzeit bedeutet Ausnahmezustand vom Alltäglichen. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele wollen ein Kraftfeld des künstlerisch Besonderen sein«, so … „Von Joana Mallwitz bis Anne Sophie Mutter – Die Ludwigsburger Schlossfestspiele“ weiterlesen