Alcantara –
Das Material der Kunst

Ob Mode und Accessoires, Automobilindustrie, Raumgestaltung und Wohndesign sowie Unterhaltungselektronik: Dank seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit ist Alcantara das Material der Wahl für viele führende Marken in vielen Anwendungsbereichen. Die Marke Alcantara wurde 1972 gegründet und zählt seitdem zu den führenden Stoffherstellern. Seit Beginn war es dem Unternehmen wichtig, sich mit kreativen Köpfen in den verschiedensten Designbereichen … „Alcantara –
Das Material der Kunst“
weiterlesen

Lustwandeln in textilen Sphären

Nach 25 Jahren und acht vollendeten Lebensjahrzehnten zeigt Gudrun Achterberg erneut eine Auswahl ihrer textilkünstlerischen Arbeiten in der Textilsammlung Max Berk. Mit der Aufforderung zum „Lustwandeln in textilen Sphären“ verbindet sie eine Spurensuche in den Sphären des Poetischen, Wandelbaren, Mitmenschlichen und Rätselhaften. Aus einem breiten Spektrum kreativen Potenzials schöpfen ihre bildhaften Aussagen, Objekte und Installationen: … „Lustwandeln in textilen Sphären“ weiterlesen

Plastik. Die Welt neu denken

Plastik  prägt unseren Alltag  wie kaum ein anderes Material. Lange Zeit stand es für unbeschwerten Konsum, Fortschritt und revolutionäre Neuerungen. Dieses Flair ist längst verloren, denn heute wird sichtbar  was Plastik-Müll als wesentlicher Faktor  in der globalen Umweltkrise anrichten kann. Das Buch Plastik. Die Welt neu denken, das anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Vitra Design … „Plastik. Die Welt neu denken“ weiterlesen

„Bauen für eine offene
Gesellschaft –
Günter Behnisch 100“

Wie kein anderer Architekt vermochte es Günter Behnisch, den Wesenskern freiheitlicher, demokratischer und humaner Grundsätze in Gebautes zu übersetzen: Olympiapark 1972 in München, Plenarsaal in Bonn 1992, sowie mehr als 70 innovative Schulbauten stehen für ein neues demokratisches Selbstverständnis auch in der Baukultur nach 1945. Viele seiner Entwürfe wurden in Baden-Württemberg und Stuttgart realisiert. Höchste … „„Bauen für eine offene
Gesellschaft –
Günter Behnisch 100““
weiterlesen

Das inszeniertes Museum

Ein spannendes Museum, eine faszinierende Ausstellung lebt längst nicht mehr nur durch den Atem der Geschichte, sondern muss auch die Konversation mit Gegenwart und Zukunft ermöglichen. Die geistigen, aber auch emotional-sinnlichen Erwartungen potenzieller Besucher sind hoch und wachsen stetig. Das mag unter anderem an der Übersättigung unserer Gesellschaft durch digitale Medien liegen, in der der … „Das inszeniertes Museum“ weiterlesen

Das Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Im Hauptgebäude von Frank Gehry präsentiert das Museum jährlich zwei große Wechselausstellungen, darunter große Einzelausstellungen wie »An Eames Celebration« (2017) zum Designerpaar Charles und Ray … „Das Vitra Design Museum“ weiterlesen

Das Schmuckmuseum Pforzheim

Rund 2.000 Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden, von der Antike bis zur Gegenwart: kunstvoll und fein gearbeitete Schmuckstücke der Etrusker, üppige Kleinodien aus dem Barock, bedeutende Stücke aus dem Jugendstil sowie eine renommierte Sammlung modernen Schmucks. Die ethnografische Sammlung Herion gibt Einblick in die schmückenden Ausdrucksformen außereuropäischer Gesellschaften, und kunstvolle Taschenuhren aus der Sammlung … „Das Schmuckmuseum Pforzheim“ weiterlesen

Metamorphosen-
Hannah Zenger

Die Erfindung des europäischen Porzellans ist eine Geschichte von Persönlichkeiten voller Neugier, Wissensdrang, dem Hang zu schönen Dingen und folglich genau das richtige Material für die Designerin und Künstlerin Hannah Zenger. Sie begeistert sich am Sichtbarmachen, an Prozessen, am Forschen und an Materialität. „Mein Weg zur bildenden Kunst führte mich über die Architektur“, so Hannah … „Metamorphosen-
Hannah Zenger“
weiterlesen

Editru –
Faszinierende Farbströme

Sarah Schrof bannt Textilbilder auf Stoff und diese sind einfach der Wahnsinn! Jedes einzelne Kleidungsstück daraus ist definitiv ein überraschendes Unikat. Doch alle zeigen unverkennbar dieselbe Handschrift – die der Stuttgarter Textil-und Modedesignerin. Alles begann im Jahr 2016 mit einer alten Strickmaschine, der Leidenschaft für Farbe und hochwertigen Stoffen. Nachdem Sarah Schrof das Schneiderhandwerk erlernt … „Editru –
Faszinierende Farbströme“
weiterlesen

Das neue Haller Globe Theater

7 Jahre lang wurde auf dem Unterwöhrd in Schwäbisch Hall im „Haller Globe Theater“ gespielt, gesungen und getanzt – dann war Schluss. Dem Rundbau aus Holz hatten Wind und Wetter sichtbar zugesetzt, eine Verlängerung der Betriebserlaubnis für das ursprünglich als „mobiles Theater“ konzipierte Gebäude war aufgrund vielfältiger Mängel ausgeschlossen. Die zweite Hauptspielstätte neben der bekannten … „Das neue Haller Globe Theater“ weiterlesen