NaturVision Filmfestival 2025

Bewegte Bilder für eine bessere, nachhaltigere Welt: Beim NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg steht in diesem Jahr das Ökosystem Wald im Fokus. Das jährlich stattfindenden Natur- und Umweltfilmfestival will den Zuschauer*innen mit einem vielfältigen Programm Anstöße zum Umdenken und aktiven Handeln geben – von packenden Dokumentarfilmen über den kultigen Science Slam und das Kinderprogramm bis hin … „NaturVision Filmfestival 2025“ weiterlesen

Intensiverleben
– Der Reise-Podcast von Studiosus

„Intensiverleben – Der Reise-Podcast des Reisanbieters Studiosus“ nimmt uns mit in die schönsten Städte der Welt. Versierte und passionierte Reiseleiterinnen und Reiseleiter des Unternehmens tauschen sich im Gespräch mit Moderator René Hausmann aus. In jeder Folge lernt man so nicht nur interessante Persönlichkeiten kennen, sondern gewinnt auch Einblicke in spannende Metropolen – mit Geschichten über … „Intensiverleben
– Der Reise-Podcast von Studiosus“
weiterlesen

ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal

Mehr mediale Sichtbarkeit und Hörbarkeit der regionalen und nationalen Musiklandschaft. Am 13. April 2025 um 11 Uhr geht der ARD Klassik YouTube-Kanal mit dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten live. Hier werden alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten zusammengeführt. Fans klassischer Musik, Filmmusik, Game-Musik und ähnlicher Genres finden nun auf einer der wichtigsten Musikplattformen einen gemeinsamen Ort. So … „ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal“ weiterlesen

Johannes Naber

Der Thomas Strittmatter Preis der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) geht in diesem Jahr an das Drehbuch „Wachen“ von Johannes Naber (*1971 in Baden-Baden). Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde am 19. Februar, im Rahmen der Berlinale verliehen. Die Entscheidung traf eine hochkarätige Jury, der die Drehbuchautorin, Dramaturgin und Producerin Laila Stieler, die Regisseurin … „Johannes Naber“ weiterlesen

Anastasia Kobekina

Die vierteilige Doku-Serie „Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!“ begleitet die junge, außergewöhnliche Cellistin Anastasia Kobekina auf ihrem Weg zur ersehnten Weltkarriere. Dabei gelingt ein seltener und exklusiver Einblick in die verborgene Welt der Musikindustrie: einer gnadenlosen Branche, bei der hinter den glamourösen Kulissen harte kommerzielle Entscheidungen getroffen werden. Über mehrere Monate hinweg begleitet das … „Anastasia Kobekina“ weiterlesen

HÖR MAL!

Unter dem Motto „neuer Name volles Programm“ bietet die Bodensee Philharmonie (bisher bekannt als Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz) die Möglichkeit, sich auf deren Konzertprogramm einzustimmen. Barbara Paul arbeitet als Autorin, Moderatorin und Redakteurin für SWR Kultur und unterhält sich mit dem Chefdirigenten Gabriel Venzago und dem Intendanten Dr. Hans-Georg Hofmann über die Programme der Philharmonischen Konzerte. … „HÖR MAL!“ weiterlesen

„Fanta Vier Forever, Baby!?!“

Mit „Die Da“ wurden Die Fantastischen Vier quasi über Nacht zu Popstars und sind seither eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft. Der Musik-Doku-Podcast „Fanta Vier Forever, Baby!?!“ erzählt die Geschichte der Band von ihren Anfängen bis heute und geht der Frage nach, warum sie seit 35 Jahren zusammen und immer noch erfolgreich ist – … „„Fanta Vier Forever, Baby!?!““ weiterlesen

Kino ganz nah für alle

Beim 2. Stuttgarter Filmfest der Generationen vom 10. Oktober 2024 – 30. November 2024 werden aktuelle  Themen wie Migration, Inklusion, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimawandel aufgegriffen; Fragen, die für alle Altersgruppen von Bedeutung sind. „Kino ganz nah – 2. Stuttgarter Filmfest der Generationen“ will mit der Initiative  „kinofreie“ Stadtbezirken und Quartieren fördern. Sie  finden in Stadtteil‐ … „Kino ganz nah für alle“ weiterlesen