32 x Beethoven mit
Daniel Barenboim

32 Klaviersonaten – das „Neue Testament“ der Klaviermusik Appassionata, Mondscheinsonate, Pathétique – Beethovens 32 Klaviersonaten gehören zu den bedeutendsten Werken der Klavierliteratur. Extravagant, anspruchsvoll und grenzüberschreitend sind sie bis heute ein leidenschaftliches und prägendes Gesamtkunstwerk. Komponiert über einen Zeitraum von fast 30 Jahren, decken sie eindrucksvoll alle Schaffensphasen des Komponisten ab und gelten nach Bachs … „32 x Beethoven mit
Daniel Barenboim“
weiterlesen

Alma & Oskar

Nach EGON SCHIELE – TOD UND MÄDCHEN widmet sich der renommierte österreichische Filmemacher Dieter Berner in ALMA & OSKAR zwei weiteren Ikonen des Kunstbetriebs des frühen 20. Jahrhunderts: Im Mittelpunkt steht die leidenschaftlichen Affäre Alma Mahlers mit Oskar Kokoschka, deren Intensität die beiden exzentrischen Künstler:innen an ihre Grenzen führt und ihre Existenzen bedroht. Filmischer Ausgangspunkt … „Alma & Oskar“ weiterlesen

Podcast kunstundquer

Welche Relevanz hat Kultur in der Gesellschaft? Was bedeutet der oftmals abstrakte Begriff der »Kultur« überhaupt? In welcher Verbindung stehen Kultur und Kunst in unser aller Alltag? Diesen Fragen quer durch Kultur und Gesellschaft widmet sich Ingmar Volkmann, Redakteur der Stuttgarter Zeitung/Stuttgart Nachrichten, im neuen Podcast der KulturRegion Stuttgart. Alle zwei Monate bringt er Künstler:innen … „Podcast kunstundquer“ weiterlesen

Bird Lives

Die Grammy Awards gelten als die international bedeutendste Auszeichnung für Musiker:innen und Musikproduzenten. In diesem Jahr wurden sie zum 65. Mal vergeben. Für die SWR Big Band war es der erste Grammy im Laufe ihrer über 70-jährigen Geschichte – nach mehreren Nominierungen in der Vergangenheit. 2011 erhielt sie als erste deutsche Band den „Premio da … „Bird Lives“ weiterlesen

Anne-Sophie Mutter – VIVACE

Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: „Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben“. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin? Der Filmemacherin Sigrid Faltin ist dies gelungen, sie hat … „Anne-Sophie Mutter – VIVACE“ weiterlesen

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

Das ITFS findet in dieses Jahr vom 25. bis 30. April 2023 statt. Nachfolgend einige Einblicke in die Themen und das Programm: Von „Best of-Programmen“ über den Länderschwerpunkt Südafrika bis hin zu aktuellen Themen wie „KI – Künstliche Intelligenz“ – das Rahmenprogramm bietet zusätzlich zu den zahlreichen Wettbewerbsfilmen facettenreiche und spannende Insights für Professionals und … „Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart“ weiterlesen

Zum Tod von Peter Weibel

Mit großer Trauer hat das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe bekanntgegeben, dass der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM, Peter Weibel, nach kurzer schwerer Krankheit, am 1. März 2023 im Alter von 78 Jahren in Karlsruhe verstorben ist. Als Künstler, Theoretiker und Kurator prägte der 1944 in Odessa geborene Peter Weibel die Kunstwelt durch … „Zum Tod von Peter Weibel“ weiterlesen

„Sprechen wir über Mord!?“
mit Angela Merkel

Normalerweise geht es im SWR2 Podcast „Sprechen wir über Mord?!“ um reale Verbrechen. Doch vor Weihnachten 2022 ging es ausnahmsweise um Morde und andere Straftaten in Literatur, Film oder auf der Bühne. Diesmal führt die Spur in die Oper: In Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ reihen sich übelste Missetaten aneinander – von Mord, Betrug und … „„Sprechen wir über Mord!?“
mit Angela Merkel“
weiterlesen

„Die Zukunft ist Grass“

Die neue, gemeinsam mit dem Günter Grass-Haus in Lübeck entwickelte Ausgabe der Digitalen Kunsthalle von ZDFkultur stellt nun den bildenden Künstler Grass näher vor und präsentiert seine Werke in einem außergewöhnlichen Setting: einem Rattenbau. Unter dem Motto „Die Zukunft ist Grass“! gelangt man Über verschlungene Gänge in vier virtuelle Räume, die das bildhauerische, zeichnerische und … „„Die Zukunft ist Grass““ weiterlesen

Stuttgarter Filmwinter

Der 36. Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media findet vom 12. bis 15. Januar 2023 statt. Festivalorte sind das FITZ – Das Theater animierter Formen und die tri-bühne im Tagblattturm-Areal sowie der Kunstbezirk im Gustav-Siegle-Haus. Dort wird die Medien- und Netzkunstausstellung über das Festival hinaus bis 17. Januar 2023 zu sehen sein. Im Mittelpunkt … „Stuttgarter Filmwinter“ weiterlesen