
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Elisabeth Leonskaja
Klavierkonzert: Elisabeth Leonskaja begibt sich in die tiefgründigen Klangwelten eines Schubert-Programms. Franz Schubert Vier Impromptus op. 90 D 899 »Wanderer-Fantasie« C-Dur op. 15 D 760 [...]

Maulbronner Kammerchor: Anfangszauber
»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben«, schrieb Hermann Hesse, einer der berühmtesten Schüler der Maulbronner [...]

Spannungsfeld der Romantik – Die Mendelssohns, die Schumanns und der Herr Brahms
Gastspiel Dr. Hans-Roman Kitterer, Marc-Philipp Kochendörfer und Larissa Wagenhals „Warum darf ich nicht meine Gefühle in Kompositionen so ausdrücken und veröffentlichen, daß sie andere hören, [...]

State of the Union
Louise ist fremdgegangen und Tom ist ausgezogen. Aber sie wollen ihre Ehe nicht kampflos aufgeben. Jede Woche gehen sie zur Paartherapeutin, jede Woche treffen sie [...]

ZUSAMMEN-SPIEL - Rottweil Musikfestival Sommersprossen
ZUSAMMEN-SPIEL Wie bereits vor zwei Jahren vereint ein Orchesterprojekt renommierte Künstler/-innen des Festivalensembles mit Profis, Laien und Schüler/-innen aus Rottweil und Umgebung. Darunter sind nicht [...]
06
Juli
Achtsam morden
Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse Heidelberger Schlossfestspiele Karten unter 06221 / 5820 000 Weitere Info:https://www.theaterheidelberg.de/de/ für die Bühne bearbeitet von Bernd Schmidt Um [...]
06
Juli
Carmen
Oper von Georges Bizet Heidelberger Schlossfestspiele Karten unter 06221 / 5820 000 Weitere Info: https://www.theaterheidelberg.de/de/ Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle [...]
07
Juli
07
Juli
Des Kaisers neue Kleider – Mottenzeit [6+]
von Sascha Löschner nach Hans Christian Andersen Heidelberger Schlossfestspiele Karten unter 06221 / 5820 000 Weitere Info: https://www.theaterheidelberg.de/de/ Der Kaiser ist eitel, größenwahnsinnig und bankrott. [...]

„SUITEN FÜR EINE VERWUNDETE WELT“ - Filmvorführung im Rahmen des Rottweil Musikfestival Sommersprossen
„SUITEN FÜR EINE VERWUNDETE WELT“ Filmvorführung und Gespräch mit Tanja Tetzlaff Ermöglicht durch das erstmalig vergebene Glenn Gould Bach Fellowship der Stadt Weimar, reiste Tanja [...]