SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft

4. Februar – 21. Mai 2023 Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag und verändert unser Leben nachhaltig. Als eine Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels nimmt sie nicht nur Einfluss auf soziale, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge, sondern stellt Grundkonstanten der conditio humana und darauf gründende Menschenbilder infrage. Denn längst übernehmen von Algorithmen gesteuerte Maschinen neben mechanischen … „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ weiterlesen

„Rosenrot – Grasgrün -Quittengelb“

Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall lüftet in ihrer neuen Ausstellung „Rosenrot – Grasgrün – Quittengelb“ vom 12. März bis 5. November 2023 Pflanzengeheimnisse in der Sammlung Würth. Ohne Pflanzen könnte der Mensch nicht existieren. Sie produzieren nicht nur den Sauerstoff zum Atmen, sondern auch Nahrung und Rohstoffe für Kleidung oder Heilmittel. Sie begleiten unseren … „„Rosenrot – Grasgrün -Quittengelb““ weiterlesen

Georg Baselitz zum 85. Geburtstag

Atrium im Museum Würth 2, Künzelsau 15.01. – 16.07.2023 Der am 23. Januar 1938 in Deutschbaselitz in Sachsen geborene Georg Baselitz gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern der Gegenwart. Bekannt ist er vor allem für seine grobe Pinselführung und seine kräftigen Farben. In der Schau zum 85. Geburtstag konzentriert sich das Museum Würth 2 in … „Georg Baselitz zum 85. Geburtstag“ weiterlesen

Wer hat Angst vor Virginia Woolf

Kristo Šagor inszeniert Stück von von Edward Albee am Theater Konstanz PREMIERE 24. MÄRZ 2023 STADTTHEATER „Wir feiern doch ein Fest, oder?“, fragt George seine Ehefrau Martha, als der Abend schon völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Viel Alkohol und dann noch späte Gäste. Es beginnt ein gnadenloser Kampf, ein Duell mit kleinen Triumphen und … „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ weiterlesen

Bildende Kunst auf der Opernbühne

Ein Abend zwischen Konzert, Theater und bildender Kunst: Die Staatsoper Stuttgart zeigt in Kooperation mit dem Kunstmuseum Stuttgart am 4. April Der Klang der Offenbarung des Göttlichen des bildenden Künstlers Ragnar Kjartansson und des Komponisten Kjartan Sveinsson. Die „Oper in vier Teilen“ präsentiert auf der Bühne ausschließlich von Ragnar Kjartansson entworfene Bühnenbilder, während die Sänger*innen, … „Bildende Kunst auf der Opernbühne“ weiterlesen

Internationale Schillertage

»Schöne Welt, wo bist du?«, fragt Schiller 1780 in seinem Gedicht »Die Götter Griechenlands«. In der Antike, als Mensch und Natur noch verbunden waren, lebten die Menschen glücklicher als in seiner eigenen Zeit, so Schiller. Seit Beginn der Moderne mit ihrem Fortschrittsversprechen hoffen wir jedoch, dass wir das Beste erst noch vor uns haben: dass … „Internationale Schillertage“ weiterlesen

La Bohème

Die Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg präsentiert unter dem Titel „La Bohème“ Meisterwerke der französischen Plakatkunst des Fin de Siècle. Viele von ihnen gehören zu den Klassikern der Kunstgeschichte, so auch das Titelmotiv zur Ausstellung, mit dem Henri de Toulouse-Lautrec für die berühmte Tänzerin Jane Avril im Varieté Moulin Rouge warb. Neben Lautrecs Plakaten hält … „La Bohème“ weiterlesen

Lustwandeln in textilen Sphären

Nach 25 Jahren und acht vollendeten Lebensjahrzehnten zeigt Gudrun Achterberg erneut eine Auswahl ihrer textilkünstlerischen Arbeiten in der Textilsammlung Max Berk. Mit der Aufforderung zum „Lustwandeln in textilen Sphären“ verbindet sie eine Spurensuche in den Sphären des Poetischen, Wandelbaren, Mitmenschlichen und Rätselhaften. Aus einem breiten Spektrum kreativen Potenzials schöpfen ihre bildhaften Aussagen, Objekte und Installationen: … „Lustwandeln in textilen Sphären“ weiterlesen

Bird Lives

Die Grammy Awards gelten als die international bedeutendste Auszeichnung für Musiker:innen und Musikproduzenten. In diesem Jahr wurden sie zum 65. Mal vergeben. Für die SWR Big Band war es der erste Grammy im Laufe ihrer über 70-jährigen Geschichte – nach mehreren Nominierungen in der Vergangenheit. 2011 erhielt sie als erste deutsche Band den „Premio da … „Bird Lives“ weiterlesen