Die Berliner Philharmoniker gastieren mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko bei den Osterfestspielen im Festspielhaus Baden-Baden. Im Programm: Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ in Star-Besetzung, Beethovens 9. Sinfonie und dem Baden-Baden-Debüt des jungen finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä sowie unterschiedlichen Kammermusikprogrammen. GIACOMO PUCCINI: MADAMA BUTTERFLY Kirill Petrenko, Berliner Philharmoniker, Neuinszenierung: Davide Livermore Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ … „Osterfestspiele Baden-Baden“ weiterlesen
Der Bodensee – Kultur & Genuss 2025
2025 bietet die Bodensee-Region ein umfangreiches Angebot für alle Kultur-, Geschichts- und Genussliebhaber. Von der spektakulären Schmuggelfahrt der Müller-Thurgau-Rebe vor 100 Jahren bis hin zu neuen kulturellen Highlights wie dem Kunstforum Hundertwasser in Lindau. Zahlreiche Veranstaltungen, Festivals und Aktionen machen die reiche Geschichte und Vielfalt der Vierländerregion erlebbar. Ob 800 Jahre Spitalstiftung oder die geplante … „Der Bodensee – Kultur & Genuss 2025“ weiterlesen
Great Escapes Germany
Deutschland ist ein Land von erstaunlicher Vielfalt. Mit Städten, die von Römern gegründet wurden, mittelalterlichen Handelsstraßen, beeindruckenden Küsten sowie Flüssen und Bergen, die große Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts inspirierten. Die Städte, Burgen und Kirchen mit ihrer reichen Geschichte, das Moseltal, der Schwarzwald und das Allgäu sind weltberühmt für ihre Schönheit. Angelika Taschen hat … „Great Escapes Germany“ weiterlesen
Ksenija Sidorova
Ksenija Sidorova ist Artist in Residence beim diesjährigen Bodenseefestival. Angeregt von ihrer Großmutter, die selbst tief in der Tradition des Volksakkordeons verwurzelt war, begann Ksenija Sidorova im Alter von sechs Jahren in ihrer Heimatstadt Riga mit dem Akkordeonspiel und setzte ihr Studium an der Royal Academy of Music in London fort. Sie erhielt unter anderem … „Ksenija Sidorova“ weiterlesen
ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal
Mehr mediale Sichtbarkeit und Hörbarkeit der regionalen und nationalen Musiklandschaft. Am 13. April 2025 um 11 Uhr geht der ARD Klassik YouTube-Kanal mit dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten live. Hier werden alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten zusammengeführt. Fans klassischer Musik, Filmmusik, Game-Musik und ähnlicher Genres finden nun auf einer der wichtigsten Musikplattformen einen gemeinsamen Ort. So … „ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal“ weiterlesen
Kafka in Marbach
Franz Kafkas Brief an den Vater, den er 1919 in Schelesen bei Prag verfasste, gilt heute als eines der bedeutendsten Werke der modernen Weltliteratur. Nun hat er eine neue Heimat im Literaturarchiv Marbach gefunden. Möglich war dies Dank der großzügigen Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, des Landes Baden-Württemberg durch die Baden-Württemberg Stiftung, der Adolf Würth … „Kafka in Marbach“ weiterlesen
Hohenloher Kultursommer
Der Hohenloher Kultursommer steht für eine faszinierende Mischung aus klassischen Konzerten, Jazz, Weltmusik und mehr. Die Veranstaltungen finden in den einzigartigen historischen Spielstätten der Region statt: sie werden zur Bühne für erstklassige Künstlerinnen und Künstler sowie vielfältige musikalische Highlights. Den Beginn der diesjährigen Saison machen die Geigerin Rebekka Hartmann mit dem Ensemble KlangVerwaltung München in … „Hohenloher Kultursommer“ weiterlesen
Sonderkonzert des Freiburger Barockorchester
Johann Sebastian Bachs „Johannes-Passion“ BWV 245 ist ein Meisterwerk der Barockmusik, das die Leidensgeschichte Jesu Christi nach dem Johannesevangelium eindringlich vertont. Dieses bedeutende Werk wird von vielen als eines der bewegendsten und dramatischsten Passionsmusiken angesehen, die je komponiert wurden. Die Musik vereint tief empfundene Melodien mit virtuosen Chören und Arien, die die dramatischen Ereignisse der … „Sonderkonzert des Freiburger Barockorchester“ weiterlesen
Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade
Der neue Roman von Romy Herold schildert den Werdegang von Clara Ritter, Gründerin der weltbekannten Schokolade. Spannend und mitreißend erzählt er ihren Weg von der Kindheit und Jugend auf der Schwäbischen Alb bis hin zu ihrem Wirken als Unternehmerin in Waldenbuch, jenem Städtchen zwischen Stuttgart und Tübingen, in dem Ritter Sport bis heute zu Hause … „Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade“ weiterlesen
Angelika Platen: Beglückende Begegnungen
Das fotografische Werk von Angelika Platen umfasst Hunderte Porträts von Künstlerinnen und Künstlern. Eine Sonderausstellung zeigt derzeit das Stadthaus Ulm. Platen war eine wahre Meisterin Persönlichkeiten in Verbindung mit deren Werk mit der Kamera einzufangen. Ihre Porträts sind subtil, einfühlsam und überraschen und faszinieren durch ungewöhnliche Settings. Aus ihrer ersten Schaffensphase von 1968 bis 1975 … „Angelika Platen: Beglückende Begegnungen“ weiterlesen