Berliner Philharmoniker und
Ostern im November

„Im Sehnsuchtsort erklingt endlich wieder Musik.“ Baden-Badens Festspielhaus-Intendant freut sich auf besondere Preziosen der Kammermusik im Sommer sowie auf viele jetzt schon bekannte Programm-Höhepunkte im Herbst 2021. Im August steht wie im Sommer 2020 das intime Festival „En Suite“ auf dem Programm. An verschiedenen Orten der Stadt erklingen international besetzte Kammermusikprogramme. Den Auftakt macht am … „Berliner Philharmoniker und
Ostern im November“
weiterlesen

EIN SOMMERNACHTSTRAUM

Das geflügelte Wort vom »Zauber einer Sommernacht« darf man bei William Shakespeares berühmtem »Sommernachtstraum« ganz wörtlich nehmen: Als wären die kreuz und quer verlaufenden Liebeswirren zwischen vier Menschen nicht kompliziert genug, mischt der große Dichter auch noch die Hochzeit von Herzog Theseus mit Amazonenkönigin Hippolyta sowie die Ehestreitigkeiten zwischen Elfenkönigin Titania und ihrem Gatten Oberon … „EIN SOMMERNACHTSTRAUM“ weiterlesen

BEETHOVEN-BALLETTE

2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das Stuttgarter Ballett feiert mit seinem Ballettabend das musikalische Genie mit einem neuen Werk des italienischen Choreographen Mauro Bigonzetti, welches in der Spielzeit 2020/21 per Livestream vor der ganzen Welt seine Uraufführung feierte. Einssein steht für den Choreographen für den tiefen Kontakt zu anderen Menschen, die … „BEETHOVEN-BALLETTE“ weiterlesen

Sarah Maria Sun
& The Gurks: Killer Instincts

Eine »politisch inkorrekte Täterstudie« nennt die Sopranistin Sarah Maria Sun ihr Programm KILLER INSTINCTS, für das sie zynische, schwarz-humorige Stücke aus der Musikgeschichte versammelt hat (u.a. Songs und Lieder von Tom Waits, Kurt Weill, Leonard Bernstein, Stephen Sondheim, Franz Schubert). Eine wahrhaft böse und sehr unterhaltsame Mischung aus Klassik, zeitgenössischer Musik, Musical, Pop und Rock, … „Sarah Maria Sun
& The Gurks: Killer Instincts“
weiterlesen

Württembergischer
Kammerchor

Seit Dieter Kurz 1970 einen Kreis von sängerisch und chormusikalisch interessierten Musikstudentinnen und Musikstudenten um sich sammelte, ist das gemeinsame Ziel bis heute, Vokalmusik auf höchstem Niveau zu machen. Kurz schätzt an seinen Sängerinnen und Sängern, dass sie immer auf Neue bereit sind für neue musikalische Impulse. „Die experimentelle Arbeit in der Aufführungspraxis und das … „Württembergischer
Kammerchor“
weiterlesen

Digitale Musikstunde

Nach dem großen Erfolg der ersten Folge der neuen Videoserie „Discovery“mit Benjamin Brittens Simple Symphony präsentiert das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim eine weitere Folge. In ihr präsentiert Chefdirigent Douglas Bostock Edward Elgars Serenade op. 12. Musiziert wird – wie normalerweise auch bei Konzerten mit Publikum – im Großen Saal des Pforzheimer CongressCentrums, der hier zum Film- … „Digitale Musikstunde“ weiterlesen

„Warten auf…“

In den Zeiten des Lockdowns hat das Theater Konstanz einen Podcast mit dem Titel „Warten auf…“ entwickelt – eine regelmäßige Gesprächsreihe, die über das Internet zu hören ist. In jeder Folge lädt eine Person aus dem Theater Konstanz einen Menschen aus der Stadt zum Gespräch ein. Sie sind verabredet, um über die Welt zu sprechen, … „„Warten auf…““ weiterlesen

PERSPEKTIVEN

Kultur hat verschiedene Ausrichtungen und wird von ganz unterschiedlichen Menschen geprägt. Dieser Mix an individuellen Blickwinkeln sorgt für die Vielfalt einer urbanen Kulturlandschaft, die sich besonders gut im Gespräch entdecken lässt. Mit dem neuen Podcast PERSPEKTIVEN fragt das Kulturamt Stuttgart Kulturschaffende, wie sie sich ins kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Stuttgart einfügen und welche … „PERSPEKTIVEN“ weiterlesen

Cristina Barroso
„Zahlen und Planeten“

Cristina Barrosos Gemälde bestehen zumeist aus mehreren Schichten, deren unterste aus dem kartografischen Alltag stammt. Die Geografie hat in ihrem Schaffen eine besondere Bedeutung, wobei sie den künstlerischen Raum immer wieder auf das Universum ausweitet. Es tauchen beispielsweise Sterne oder sternenähnliche Elemente auf, die als Perlen aus einem dunklen Untergrund heraus funkeln. Damit greift Cristina … „Cristina Barroso
„Zahlen und Planeten““
weiterlesen

Sommerkonzerte mit den
Stuttgarter Philharmonikern

Endlich wieder Konzert! – Unter diesem Motto spielen die Stuttgarter Philharmoniker am Samstag, 19.6. und Sonntag 20.6. jeweils um 19:30 Uhr auf der SpardaWelt Freilichtbühne auf dem Killesberg „Musik zwischen Klassik und Jazz“. Juni-Programm JOSEPH HAYDN Die Vorstellung des Chaos DARIUS MilHAUD La Création du Monde JOSEPH HAYDN Trompetenkonzert – P A U S E … „Sommerkonzerte mit den
Stuttgarter Philharmonikern“
weiterlesen