Elliott Erwitt. Vintages

Sein weltoffener und zugleich prüfender Blick erfasste Motive, die das Weltgeschehen und seine Gegensätze bis heute einzigartig widerspiegeln. Mit Elliott Erwitt (1928–2023) präsentiert die Städtische Galerie Karlsruhe einen Fotografen, der sich mit seinen ikonischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen im kollektiven Bildgedächtnis verewigt hat. Über 180 Arbeitsabzüge des renommierten Magnum-Fotografen aus den 1950er- bis 1980er-Jahren zeigen in der Ausstellung … „Elliott Erwitt. Vintages“ weiterlesen

Lotto-Museumspreis Baden-Württemberg 2024

Kunst, Technik und regionale Kulturgeschichte – damit konnten die beiden Gewinner des Lotto-Museumspreises Baden-Württemberg in diesem Jahr überzeugen. Der mit 30.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an das Zeppelin Museum Friedrichshafen, den eXtra-Preis und damit 15.000 Euro erhält das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg. Als Kriterien nahm die Jury unter anderem die generelle Zielsetzung des Museums, die Sammlungspräsentation … „Lotto-Museumspreis Baden-Württemberg 2024“ weiterlesen

Sarah Morris. All Systems Fail

Das Kunstmuseum Stuttgart widmet der international renommierten britischen Künstlerin Sarah Morris (*1967) eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung zeigt mehr als hundert Kunstwerke – darunter Gemälde, Zeichnungen, Filmplakate, immersive Filminstallationen sowie eine neue ortsspezifische Wandmalerei – und würdigt Morris’ einflussreiches Schaffen der letzten dreißig Jahre. Bekannt ist Sarah Morris für ihre geometrischen Gemälde in lebendigen Farben, … „Sarah Morris. All Systems Fail“ weiterlesen

Lichtkunst im SCHAUWERK

Das SCHAUWERK Sindelfingen zeigt bis 10. August 2025 Lichtkunst der letzten 60 Jahre. Zu sehen sind rund 20 Werke von Künstler:innen wie John M Armleder, Tracey Emin, Dan Flavin, Jeppe Hein, Brigitte Kowanz, Otto Piene und anderen. Viele Künstler:innen sind fasziniert von Licht und nutzen es als Material in ihren Werken. Licht erscheint je nach … „Lichtkunst im SCHAUWERK“ weiterlesen

Healing Art – Heilende Kunst

Sie träumten vom Aufbruch in ein neues Leben, gemeinschaftlich, aber frei von gesellschaftlichen Konventionen, selbstbestimmt und im Einklang mit der Natur: Intellektuelle und Künstler*innen Anfang des 20. Jahrhunderts, Teil einer alternativen Szene. Die Sonderausstellung „Heilende Kunst“ im Museum LA8 in Baden-Baden widmet sich jetzt diesem Thema mit besonderem Schwerpunkt auf künstlerische Ausdruckformen. Gesunde Ernährung, körperliche … „Healing Art – Heilende Kunst“ weiterlesen

Blütenpracht, Vögel und Früchte in der ostasiatischen Malerei

Die Ausstellung „Strahlende Sommertage“ (noch bis bis 3. November) zeigt Blütenpracht, Vögel und Früchte in der ostasiatischen Malerei. Die Kabinettausstellung im Linden Museum Stuttgart präsentiert Arbeiten der Künstlerin Monika Hoffer gemeinsam mit Werken der Blumen- und Vögel-Malerei bekannter chinesischer und japanischer Künstler des 16. bis 20. Jahrhunderts aus der Museumssammlung. Dieses unter den traditionellen Gelehrten … „Blütenpracht, Vögel und Früchte in der ostasiatischen Malerei“ weiterlesen

Sonderschau »Transformation«

Der Fotosommer Stuttgart 2024 ist dem Thema »Transformation« gewidmet. Die zentrale Hauptausstellung des Fotosommers in THE GÄLLERY – Raum für Fotografie in der Staatsgalerie Stuttgart zeigt noch bis 8. September 2024 Werke von 22 Künstlerinnen und Künstlern, die sich dem gesetzten Thema von ganz unterschiedlichen Standpunkten aus annähern und vielfältige Phänomene der Transformation in den … „Sonderschau »Transformation«“ weiterlesen

Art on Skateboards

Wie erreicht man eine jüngere Zielgruppe, die ihre Zeit normalerweise nicht in einem Kunstverein verbringt? Der Kunstverein FORUM KUNST ROTTWEIL hatte dazu eine sinnstiftende Idee und hat Kunstschaffende aus 16 Ländern der Welt eingeladen Skateboards künstlerisch zu gestalten. Ziel der Ausstellung ist es aber auch „Skateboarding“ als Teil der Subkultur – Hip-Hop, Punkrock und Do … „Art on Skateboards“ weiterlesen

Sonderauktion „Adolf Hölzel, Ida Kerkovius und ihr Kreis“

Das Auktionshaus Nagel in Stuttgart bietet am 25. September 2024 eine Sonderauktion mit Werken von Adolf Hölzel und Ida Kerkovius sowie deren Schüler u. a. Max Ackermann, Willi Baumeister, Maria Hiller-Foell, Oskar Schlemmer, Heinrich Eberhardt, Johannes Itten und Hermann Stenner. Dazu lädt das Auktionshaus Nagel zudem Besitzer*innen ein, die aus mehr als 100 Arbeiten bestehende … „Sonderauktion „Adolf Hölzel, Ida Kerkovius und ihr Kreis““ weiterlesen

Studienangebot Museum, Kunst, Pädagogik

Angebote entwickeln, Ausstellungen gestalten, Projekte initiieren, Zielgruppen ansprechen, Besucher*innen anregen, Raum für interaktive und partizipative Aktivitäten eröffnen etc. sind Anforderungen, die sich in Museen und Ausstellungskontexten stellen. Diese nicht nur zu bewältigen, sondern sie pädagogisch professionell und didaktisch versiert zu arrangieren, stellt sich als eine besondere Herausforderung dar. Rezeptive und reflexive Auseinandersetzungsprozesse zu ermöglichen und … „Studienangebot Museum, Kunst, Pädagogik“ weiterlesen