100 Jahre Kafka

Am 3. Juni 2024 jährt sich der Todestag des Schriftstellers und gebürtigen Pragers Franz Kafka zum hundertsten Mal. Das Projekt Kafka 2024 informiert über Veranstaltungen, über Wettbewerbe und Ausschreibungen, Hintergrundinformationen. Es gibt Blogs und viele weitere Beiträge und Hintergrundberichte über Franz Kafka, sein Lebens und Werke. In der multikulturellen Stadt Prag in Deutsch und Tschechisch … „100 Jahre Kafka“ weiterlesen

Junge Kunst- Arthur Metz

Unter dem Titel „Le jeune européen“ sind derzeit in der Galerie der Stadt Backnang Arbeiten des jungen französischen, im Elsass lebenden Malers Arthur Metz zu sehen. Metz (*1988) hat bei Prof. Cordula Güdemann an der Stuttgarter Kunstakademie studiert und ist mit der Region vertraut, wie eine Bilder-Serie mit stimmungsvollen nächtlichen Stuttgart-Panoramen eindrucksvoll zeigt. In seinen … „Junge Kunst- Arthur Metz“ weiterlesen

art fair Schwäbisch Gmünd

Der Gmünder Kunstverein veranstaltet in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd eine Verkaufsmesse für zeitgenössische Kunst im Kulturzentrum Prediger im Turnus von zwei Jahren. Die umfangreiche Präsentation erstreckt sich über den gesamten Innenhof, die Empore und den Festsaal des Predigers. Die Messe wird nach bewährtem Konzept durch musikalische Darbietungen dezent umrahmt. Aus der … „art fair Schwäbisch Gmünd“ weiterlesen

»Die Reise des G. Mastorna«

Mit einem außergewöhnlichen Bühnenkonzept bringt das Theater und Orchester Heidelberg sein nächstes Schauspiel auf gleich zwei Bühnen: »Die Reise des G. Mastorna« ist zeitgleich im Alten Saal und im Marguerre-Saal zu sehen. Das Theaterspektakel basiert auf einem nie verfilmten Drehbuch des legendären Filmemachers Federico Fellini. Premiere / 20. März 2024 / 19:30 Uhr / Alter … „»Die Reise des G. Mastorna«“ weiterlesen

Kunst und Fälschung

Erstmalig bringen das Kurpfälzische Museum und das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg eine Vielzahl von Kunstfälschungen zur Ausstellung. Die Schau Kunst und Fälschung wird ergänzt durch kostbare Originale aus Köln, Frankfurt, München, Berlin und Heidelberg. Gegenüberstellung von Echt und Falsch Die angeblich originalen Gemälde, Zeichnungen und Drucke von Künstlern und Künstlerinnen wie z.B. … „Kunst und Fälschung“ weiterlesen

100 Jahre Stuttgarter Philharmoniker

Zur Feier ihres 100-jährigen Bestehens präsentieren die Stuttgarter Philharmoniker noch das ganze Jahr über viele besondere Konzerte. Freuen kann man sich in der Jubiläumssaison zum Beispiel schon jetzt auf  die konzertante Aufführung von Puccinis Oper „Madama Butterfly“ am 16. Mai in der Liederhalle und auf den Musikwandeltag am 15. Juni im Schlosspark und auf  ein … „100 Jahre Stuttgarter Philharmoniker“ weiterlesen

Wolfram Ulrich

Eine neue  Ausstellung in der kunsthalle weishaupt in Ulm beleuchtet anhand von Werken aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt sowie Leihgaben das über vier Jahrzehnte umfassende Schaffen des Künstlers Wolfram Ullrich. Wolfram Ullrich schneidet und faltet Stahl wie andere Papier. Was daraus entsteht, sind großformatige, scheinbar schwebende Reliefs, deren räumliche Wirkung ihre tatsächlichen Dimensionen … „Wolfram Ulrich“ weiterlesen

Droste-Preis für Esther Kinsky

Esther Kinsky erhält den Droste-Preis 2024 der Stadt Meersburg. Geehrt wird sie für ihr literarisches Werk, das Lyrik, Erzählprosa, Übersetzungen und Essayistik umfasst. Esther Kinsky (1956*) wuchs im Rheinland auf und ist auch für ihre Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Englischen bekannt geworden. Zu ihren bekanntesten Werken gehören der Gedichtbände „Aufbruch nach Patagonien“ und … „Droste-Preis für Esther Kinsky“ weiterlesen

Martin Suter

Der Schweizer Bestseller-Autor  Martin Suter stellt im März 2024 seinen aktuellen Roman Melody auf Tour in Deutschland und der Schweiz vor. Über das Buch: In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – … „Martin Suter“ weiterlesen

„Revolution of Love“

Giora Feidman, bekannt als „King of Klezmer“, ist einer der weltweit renommiertesten Klarinettisten und hat sich einen Namen gemacht durch seine einzigartige Interpretation der Klezmer-Musik sowie durch seine vielfältigen musikalischen Projekte, die verschiedene Genres und Stile umfassen. Er selbst hat seine Klarinette einmal als „Mikrofon seiner Seele“ bezeichnet: Das neueste Projekt von Klarinettenvirtuose Giora Feidman … „„Revolution of Love““ weiterlesen