Björks Oper Vespertine

Begleitet von einem großen Medienecho feierte 2018 am Nationaltheater Mannheim eine außergewöhnliche Oper Premiere: »Vespertine«. Björks legendäres Studioalbum wurde hier zur Partitur für Opernsänger, Chor und Orchester in spätromantischer Besetzung. Die Künstlergruppe Hotel Pro Forma verwandelte diese in ein bildgewaltiges Theaterspektakel, das Björk-Fans und Opernenthusiasten aus ganz Deutschland nach Mannheim lockte. Presse und Zuschauer waren … „Björks Oper Vespertine“ weiterlesen

Der Klang des Lebens

Der Film Daniel Hope-Der Klang des Lebens lief bereits im Herbst 2017 in den deutschen Kinos, nun erscheint der Film voraussichtlich an Ostern 2018 auf DVD. Die Dokumentation dreht sich um das Leben des gefeierten Weltstars und bedeutsamsten Geiger unserer Zeit: Daniel Hope. Die einzigarte Karriere des Mannes, der seit 25 Jahre als virtuoser Solist auf … „Der Klang des Lebens“ weiterlesen

Reeperbahn der 60er Jahre
mit Ulrich Tukur

Die Reeperbahn im Hamburger Stadtteil St. Pauli ist eine der berühmtesten Straßen Deutschlands. Ausschweifend, verrucht und exzentrisch war sie seit jeher eine Straße der Gegensätze und Anziehungspunkt für Drogenbanden und Kleinkriminelle, für Musiker, Tänzer und Lebenskünstler. Unter dem Arbeitstitel ZELLERS REEPERBAHN plant UFA FICTION-Produzent Benjamin Benedict nach Idee und Buch von Hannah und Raymond Ley … „Reeperbahn der 60er Jahre
mit Ulrich Tukur“
weiterlesen

14. Porsche International Student
Advertising Film Award

Die Entscheidung beim 14. PORSCHE INTERNATIONAL STUDENT ADVERTISING FILM AWARD 2017 ist gefallen: Am Dienstagabend (21.11.2017) hat die unabhängige Jury im Rahmen einer festlichen Preisverleihung an der Filmakademie Baden-Württemberg die Gewinner des internationalen Nachwuchspreises für Werbefilm verkündet. Ein Hauptpreis bleibt in Ludwigsburg, und auch Absolventen der Filmakademie hatten Grund zur Freude. Der non-profit-orientierte PORSCHE AWARD … „14. Porsche International Student
Advertising Film Award“
weiterlesen

MACHT KUNST city video future

Anlass für den Videokunst-Wettbewerb, der im Frühjahr initiiert wurde, war das 100-jährige Jubiläum der UFA, Deutschlands bedeutendster Filmproduktion. Ausgehend von Metropolis, dem UFA Klassiker des Science-Fiction-Kinos, suchte der Wettbewerb nach einem künstlerischen Kurzfilm zum Thema „Meine Stadt in 100 Jahren“. Es galt eine futuristische Vision der eigenen Stadt zu entwickeln oder einen Blick in eine … „MACHT KUNST city video future“ weiterlesen

Maudie

Kanada, 1930er Jahre. Everett Lewis (Ethan Hawke) lebt als Hausierer zurückgezogen an der Ostküste. Gegen die Einsamkeit und für etwas Ordnung in seiner kleinen Kate entscheidet er sich, eine Haushälterin zu engagieren. Aber auf seine Annonce meldet sich einzig Maud Dowley (Sally Hawkins). Als Kind an rheumatischer Arthritis erkrankt, ist sie sehr zierlich, humpelt und … „Maudie“ weiterlesen

„Der ganze Hugo Wolf“

In der Mediathek der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie für Liedkunst sind neue Videoclips verfügbar, die einige Konzert-Höhepunkte der IHWA aus der jüngsten Vergangenheit dokumentieren. Dort kann man die Höhepunkte aus der Reihe „Der ganze Hugo Wolf“ (noch einmal) erleben und am Jubiläumskonzert zum 10. Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart mit annähernd 30 ehemaligen Wettbewerbspreisträgern und -preisträgerinnen teilhaben. Alle … „„Der ganze Hugo Wolf““ weiterlesen

MET OPERA

Die Saison eröffnet am 7. Oktober 2017 David McVicars Neuinszenierung der Belcanto Oper NORMA von Vincenzo Bellini. Titelheldin ist die weltweit gefeierte Sondra Radvanovsky. Publikumsliebling Joyce DiDonato verkörpert Normas Rivalin Adalgisa. Sie ist am Ende der Saison ein zweites Mal zu erleben: in Massenets Aschenputtel-Adaption CENDRILLON. Neben DIE ZAUBERFLÖTE in einer phantasievollen Inszenierung der Tony … „MET OPERA“ weiterlesen

La Mélodie

LA MÉLODIE (OT) feiert seine Weltpremiere am 2. September im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2017 und läuft dort im offiziellen Wettbewerb außer Konkurrenz. Der französische Regisseur Rachid Hami erzählt in seinem Spielfilmdebüt die Geschichte des Violinisten Simon Daoud, der beinahe an der Herausforderung zerbricht, einer Schulklasse in einem Pariser Banlieue das Geigenspiel nahezubringen. … „La Mélodie“ weiterlesen

LOU ANDREAS-SALOMÉ

Seit seinem Filmstart im Juni 2016 konnte der Spielfilm LOU ANDREAS-SALOMÉ von Cordula Kablitz-Post 90.000 Zuschauer ins Kino locken, 10.000 jeweils in Österreich und in der Schweiz war er einer der erfolgreichsten deutschen Arthouse-Filme des vergangenen Jahres. Das Porträt über die Philosophin und ihre Freundschaft mit Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud war … „LOU ANDREAS-SALOMÉ“ weiterlesen