ALLE!

Als der Künstlerbund Baden-Württemberg am 7. Februar 1955 gegründet wurde, ging alles ganz schnell. Bereits am 2. April wurde seine erste Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden veranstaltet. Nur wenige Jahre nach dem Zusammenschluss von Baden und Württemberg hatte der Künstlerbund durchaus auch politische Funktionen zu erfüllen. Es galt, die neue Einheit des Landes zu … „ALLE!“ weiterlesen

forever young

Bis heute gehört die Junge Oper Stuttgart zu den Schrittmacherinnen partizipativen jungen Musiktheaters. Vor 20 Jahren gab es praktisch kein Repertoire für Kinder und Jugendliche, und aus dieser Not entstand eine der wesentlichen Tugenden der Jungen Oper: Sie entdeckte und beauftragte Stücke in einer konsequent zeitgenössischen Dramaturgie, durchwirkt von einem barocken roten Faden. Anlässlich des … „forever young“ weiterlesen

Auf der Suche nach der Blauen Blume

Carl Philipp Fohr zählt zu den großen Malern der Romantik und verkörpert durch seinen frühen Tod den Inbegriff des «frühvollendeten Künstlers». Der aus Heidelberg stammende Künstler ist nur 23 Jahre alt geworden, hat aber ein um so beachtlicheres Werk von überragendem, künstlerischem Rang hinterlassen: mehr als 800 Zeichnungen und Aquarelle sowie 7 Gemälde, einige Grafiken und unverwechselbare … „Auf der Suche nach der Blauen Blume“ weiterlesen

Fragile. Europäische Korrespondenzen

Was in Europa ist so kostbar, dass es geschützt werden muss? Was droht zu zerbrechen? Was steht auf dem Prüfstand? Was ist bereits zerstört? Wie finden wir uns – im Blick zurück und nach vorn – zurecht? Wie können, wie wollen wir leben? Unter dem Titel »FRAGILE. Europäische Korrespondenzen« haben 28 AutorInnen, initiiert vom Netzwerk … „Fragile. Europäische Korrespondenzen“ weiterlesen

Mit Monet, Van Gogh und Cézanne
im Garten

Der Garten von Roland Doschka in Dettingen bei Reutlingen (Raum Stuttgart) ist ein einmaliges Gesamtkunstwerk, das 2006 mit dem Europischen Gartenkultur-Schöpfungspreis ausgezeichnet wurde. Roland Doschka, Kunstkenner par excellence, hat hier all seine Begegnungen mit der Kunst in individueller Gartengestaltung Ausdruck verliehen. Ob der Kubismus mit seinen geometrischen Formen, den er mit strengen Formschnittelementen umsetzt, oder … „Mit Monet, Van Gogh und Cézanne
im Garten“
weiterlesen

Herrschaft der Dinge

Was wir konsumieren, ist zu einem bestimmenden Aspekt des modernen Lebens geworden. Wir definieren uns über unseren Besitz, und der immer üppigere Lebensstil hat enorme Folgen für die Erde. Wie kam es dazu, dass wir heute mit einer derart großen Menge an Dingen leben, und wie hat das den Lauf der Geschichte verändert? Frank Trentmann … „Herrschaft der Dinge“ weiterlesen

entfesselt! – Malerinnen der Gegenwart

Die Malerei wurde in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach für tot erklärt. Dabei ist sie lebendiger denn je. Dies gilt vor allem für die figurative Malerei. Für diesen Erfolg stehen viele Künstlerinnen. Von ihnen kommen seit einigen Jahren wichtige Impulse. Doch schon für die Kunst der klassischen Moderne kann festgestellt werden, dass ihr weiblicher Teil in … „entfesselt! – Malerinnen der Gegenwart“ weiterlesen

Annette Pehnt

Mein Liebling will er nicht sein, und am Stück kriege ich ihn nicht zu fassen. Es gibt viele andere neben ihm, aber ihm bin ich treu geblieben. Er wandert durch die Künste, und ich erkenne ihn immer, ganz gleich, welche Gestalt er annimmt. Zum ersten Mal bin ich ihm als Kind begegnet, angelehnt an die … „Annette Pehnt“ weiterlesen

LOU ANDREAS-SALOMÉ

Seit seinem Filmstart im Juni 2016 konnte der Spielfilm LOU ANDREAS-SALOMÉ von Cordula Kablitz-Post 90.000 Zuschauer ins Kino locken, 10.000 jeweils in Österreich und in der Schweiz war er einer der erfolgreichsten deutschen Arthouse-Filme des vergangenen Jahres. Das Porträt über die Philosophin und ihre Freundschaft mit Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud war … „LOU ANDREAS-SALOMÉ“ weiterlesen

Friedrich Schirmer

Lieblingsstücke, wie soll ich das definieren? Der Begriff zerfällt ja in „Liebling“ und „Stücke“ und er setzt gleichzeitig eine unglaubliche Fülle von „etwas“ voraus, aus dem sich dann „Lieblingsstücke“ herauskristallisieren können. Stücke sind nicht: Bücher und Bilder, dagegen sehr wohl Briefmarken, Antiquitäten, Skulpturen, Kunstobjekte, Kleider, Autos, Münzen, Bierdeckel, Streichholzschachteln, Kronkorken usw. usw. Musik und Theaterliteratur … „Friedrich Schirmer“ weiterlesen