Ursprünglich entwickelt wurde Contemporary Dance 2.0 für die schwedische Göteborgs Operans Danskompani. Danach adaptierte der israelische Choreograf Hofesh Shechter sein Stück für seine eigene Nachwuchskompanie Shechter II. Vielleicht ist das Stück deshalb einfach ideal um junge Leute für den Tanz zu begeistern. Und genau deshalb stand es ganz oben auf Eric Gauthiers Wunschliste für die … „Contemporary Dance 2.0“ weiterlesen
Painting Music
Das Projekt „Painting Music“ greift den Gedanken von Mussorgskis berühmten Werk „Bilder einer Ausstellung“ auf. Der Künstler Antonio Zecca führt die Idee weiter und übersetzt die Musik in Malerei. Nach Klängen von OPERASSION (von und mit dem Musiker und Komponisten Fabian Dobler) gestaltet Antonio Zecca am 12.05.2023 im MAC2 in Singen live ein Kunstwerk. Ein … „Painting Music“ weiterlesen
Kultur-Höhepunkt zu
„75 Jahre Porsche Sportwagen“
1948 erfüllte sich Ferry Porsche mit seinem Team den Traum von einem Sportwagen und legte mit dem 356 „Nr. 1“ Roadster den Grundstein für das Unternehmen. 75 Jahre Porsche stehen seither für Pioniergeist, Herzblut und Träume. Es versteht sich von selbst, dass dieses Jubiläum ganz im Geiste seines Erfinders und getreu dem Porsche-Slogan „driven by … „Kultur-Höhepunkt zu
„75 Jahre Porsche Sportwagen““ weiterlesen
Ariane Matiakh steht für eine neue
Generation am Orchesterpult
Lange gehörte der Beruf des Dirigenten zu jenen letzten Bastionen, die vornehmlich von Männern dominiert wurden. Doch auch in der Klassikwelt ging das berühmte Rauschen durch den Blätterwald: Längst überkommene Vorurteile und Traditionen fielen, und so gelang es in den letzten Jahren endlich auch einer ganzen Reihe von Frauen, sich erfolgreich im Dirigentenfach durchzusetzen. Eine … „Ariane Matiakh steht für eine neue
Generation am Orchesterpult“ weiterlesen
Jazzopen
Im Juli wird Stuttgart wieder zum Epizentrum für Jazz, Soul, Rock und Pop, denn die jazzopen stuttgart präsentieren vom 13. Juli bis 23. Juli 2023 Stars und große Namen der internationalen Musikszene. Geplant sind Auftritte auf dem Schlossplatz, im Alten Schloss und im BIX. Die beiden namensgebenden Begriffe „Jazz“ und „Open“ stehen dabei für die … „Jazzopen“ weiterlesen
Neue Choreographien und Cranko-Meisterwerke
Nachdem das Stuttgarter Ballett im April mit One of a Kind in Den Haag und mit Onegin in Ludwigshafen zu Gast war, warten in den letzten Monaten der Spielzeit einige Highlights auf das Stuttgarter Publikum. Neben bewährten Werken wie John Neumeiers Die Kameliendame oder Jiří Kyliáns One of a Kind steht mit dem Ballettabend CREATIONS … „Neue Choreographien und Cranko-Meisterwerke“ weiterlesen
Der talentierte Mr. Ripley
Die große Krimiautorin Patricia Highsmith brachte keiner ihrer Figuren mehr Sympathien entgegen als dem Mörder Tom Ripley. Über insgesamt fünf Bücher lässt sie ihn entkommen – mit immer neuen Haken und diversen Schauspieltricks. Tom Ripley ist ein Nobody. Er hat weder Eltern noch Freunde und erst recht kein Geld. Dafür ist er mit fantastischen Begabungen … „Der talentierte Mr. Ripley“ weiterlesen
Klosterkonzerte Maulbronn
In diesem Jahr feiern die Klosterkonzerte Maulbronn ein kleines Jubiläum: Seit 55 Jahren erfüllt das Musikfestival das ehemalige Zisterzienserkloster mit Musik, welches in diesem Jahr selbst sein 30. Jubiläum als UNESCO Weltkulturerbestätte feiern darf. Geprägt wird die Saison 2023 allerdings noch von weiteren runden Geburtstagen. Den Auftakt in die Saison gestaltet der Chor des Evangelischen … „Klosterkonzerte Maulbronn“ weiterlesen
Kultur in Rottweil
Der Geiger Florian Donderer setzt in seiner Konzeption des Festivals zum einen auf renommierte Musiker mit „Rottweil-Bezug“ und in der Klassikszene bekannte, internationale Namen, wie auch auf zeitgenössische Kompositionen in Gegenüberstellung klassischer Werke aus verschiedenen Epochen. Aber auch einzigartige Crossover-Programme finden sich hier regelmäßig. Und Florian Donderer hat sich zur Aufgabe gemacht, die Sommersprossen weiblicher … „Kultur in Rottweil“ weiterlesen
Metzmacher dirigiert
Strawinsky
»Strawinsky pur« heißt es jetzt im Juni: Unter der Leitung von Ingo Metzmacher spielt das SWR Symphonieorchester Strawinskys Zwölftonwerke »Agon« und »Variationen Aldous Huxley in memoriam«, eingerahmt von zwei Werken aus seiner neoklassizistischen Phase. Während im Juni der Fokus auf neoklassizistischen Phase und die späten Zwölftonwerke des Komponisten liegt, trifft im Juli, beim letzten Abonnementkonzert … „Metzmacher dirigiert
Strawinsky“ weiterlesen