Osterfestspiele Baden-Baden

Die Berliner Philharmoniker gastieren mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko bei den Osterfestspielen im Festspielhaus Baden-Baden. Im Programm: Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ in Star-Besetzung, Beethovens 9. Sinfonie und dem Baden-Baden-Debüt des jungen finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä sowie unterschiedlichen Kammermusikprogrammen. GIACOMO PUCCINI: MADAMA BUTTERFLY Kirill Petrenko, Berliner Philharmoniker, Neuinszenierung: Davide Livermore Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ … „Osterfestspiele Baden-Baden“ weiterlesen

Heidelberger Stückemarkt 2025

Die Avantgarde des Theaters zu Gast in Heidelberg: Vom 25. April bis 4. Mai 2025 lädt das Theater und Orchester Heidelberg zum 42. Heidelberger Stückemarkt ein. Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der Stückemarkt in eindrücklicher Weise einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen … „Heidelberger Stückemarkt 2025“ weiterlesen

Keinland

Magdalena Schrefel entwirft mit ihrem Stück „Keinland“ an der Landesbühne Esslingen eine groteske Welt, in der die Folgen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung bereits Realität geworden sind. Eine Zukunftsvision, ohne zu moralisieren, voller Komik und Sprachwitz und absurden Situationen. Das Stück spielt auf einer kleinen Insel in den Malediven, die nur noch aus Müll besteht. … „Keinland“ weiterlesen

Die Kunst der Bewegung

Junge Tanzschaffenden aus aller Welt  werden beim 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart in TREFFPUNKT Rotebühlplatz vom 13. bis 16. März  ihr Können unter Beweis stellen. Sie kommen aus den USA, aus Kanada, Argentinien, Japan, Taiwan, Kamerun und zahlreichen europäischen Ländern. Die Stücke umkreisen tänzerisch Themen wie gesellschaftlichen Druck, das Hin- und Hergerissen-Sein zwischen zwei Positionen … „Die Kunst der Bewegung“ weiterlesen

LOVE, Amy

Ihre einzigartige Stimme und ihr markanter Style machten sie unverwechselbar – Amy Winehouse gehört bis heute trotz ihres kurzen Lebens zu den größten musikalischen Talenten des beginnenden 21. Jahrhunderts. Das Theater Heilbronn widmet ihr mit „Love, Amy“ eine fulminante Bühnenshow. Sie brachte den Pop-Soul der 1960er zurück. Nur zwei Studioalben genügten, um sie trotz ihres … „LOVE, Amy“ weiterlesen

Anastasia Kobekina

Die vierteilige Doku-Serie „Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!“ begleitet die junge, außergewöhnliche Cellistin Anastasia Kobekina auf ihrem Weg zur ersehnten Weltkarriere. Dabei gelingt ein seltener und exklusiver Einblick in die verborgene Welt der Musikindustrie: einer gnadenlosen Branche, bei der hinter den glamourösen Kulissen harte kommerzielle Entscheidungen getroffen werden. Über mehrere Monate hinweg begleitet das … „Anastasia Kobekina“ weiterlesen

Anna Karenina

Das Stuttgarter Ballett übernimmt das Handlungsballett von John Neumeier nach der Romanvorlage von Tolstoi. Leo Tolstois Anna Karenina zählt zu den großen Gesellschaftsromanen der Weltliteratur. John Neumeier, zu dessen Spezialität Handlungsballette nach literarischer Vorlage gehören, war zutiefst fasziniert von diesem komplexen Werk. Doch wie lässt sich ein Roman von 800 Seiten auf die Bühne bringen? … „Anna Karenina“ weiterlesen

Otello

Das Theater Ulm präsentiert Giuseppe Verdis Operndrama in einer beeindruckender Inszenierung von Christian Poewe. Otello, der strahlende Held, triumphiert auf dem Schlachtfeld über seine Feinde und trotzt sogar den Elementen der Natur. Doch es bedarf nur weniger Zweifel, geschürter Ängste vor einem vermeintlichen Betrug und eines unseligen Taschentuchs, um sein Leben und die Liebe zu … „Otello“ weiterlesen

Bach meets Lateinamerika

»Bach und Lateinamerika« ist das Motto des ersten Internationalen Bachfests Stuttgart, das vom  9. bis 23. März 2025 Premiere feiert. Das größte Klassikfestival der Landeshauptstadt verbindet künftig jährlich rund um den Geburtstag des Namenspatron, hochrangige Konzerte, die von einer Nachwuchsakademie für Alte Musik begleitet werden. 15 Tage lang bringt das Internationale Bachfest Stuttgart im März … „Bach meets Lateinamerika“ weiterlesen

Lear

In seiner Bearbeitung „Lear“ nach William Shakespeares Tragödie König Lear von 1606 arbeitet Falk Richter am Schauspiel Stuttgart die archaischen Bilder und die poetische Kraft des Klassikers neu heraus und überträgt sie ins Heute. In seiner Adaption geht es um den gefeierten Regisseur Erik Lind, der König Lear von William Shakespeare inszenieren soll. Doch ein … „Lear“ weiterlesen