Diesen Juli wird im Forum am Schlosspark Frankreichs bedeutendste zeitgenössische Kompanie in einer vollkommen neuen Interpretation des bekannten Balletts »Schwanensee« zu sehen sein. In Angelin Preljocajs Neuerzählung des alten russischen Ballett-Klassikers ist der Prinz nicht der Erlöser der zum Schwan verzauberte Jungfrau, sondern ein Industriellensohn, der den mafiösen Kapitalismus seiner Eltern ablehnt. Preljocaj erweist sich … „Schwanensee modern“ weiterlesen
Aufbruch
Zum Abschluss der diesjährigen Konzertsaison zeigt das Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim drei große Werke, die durch ihre Schöpfer den steten musikalischen Aufbruch in ihrer Zeit beschreiben. Gemeinsam mit Oliverv Schnyder am Klavier und unter musikalischer Leitung von Douglas Bostock möchte das Kammerorchester ein erfüllendes Konzertjahr würdig beschließen Eröffnet wird der Abend von Felix Mendelssohn Bartholdys farbenreicher … „Aufbruch“ weiterlesen
Sommer im ZÜBLIN-Haus 2023
Auch in diesem Sommer lädt das ZÜBLIN-Haus wieder zum Kultursommer in das lichtdurchflutete Atrium seines Stuttgarter Konzernhauses ein. Geboten wird wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das von Jazz und Ballett bis hin zu Poetry Slam und Stand-Up-Comedy reicht. Zu den kommenden Programmhighlights gehören: Comedy Slam (15. Juli) – hier kämpfen Humoristen mit Stand UP-Comedy oder Poetry … „Sommer im ZÜBLIN-Haus 2023“ weiterlesen
Der eingebildete Kranke
Ein ganz besonderes Erlebnis ist in Konstanz das Sommertheater auf dem Münsterplatz – diesen Sommer zeigt das Theater Konstanz „Der eingebildet Kranke“, die Komödie mit erwünschten Nebenwirkungen von Molière, in der Regie von Christina Rast. Schon seit 17 Jahren gehören das Theater Konstanz und der Münsterplatz als Spielstätte zusammen. Auch wenn er anfangs nicht jährlich … „Der eingebildete Kranke“ weiterlesen
Stimmen-Festival
Zwischen dem 23. Juni und dem 30. Juli 2023 findet das STIMMEN Festival wieder statt. Vier Wochen lang werden alle Musikbegeisterten eingeladen, jede Menge gute Musik an Spielorten mit einzigartigem Ambiente zu genießen. Auch mit dieser Ausgabe bietet das in Lörrach verwurzelte Festival ein breites Spektrum musikalischer Genres. Von der Intimität der Singer-Songwriter über Folk, … „Stimmen-Festival“ weiterlesen
John Cranko
Im Juni und Juli 2023, fünfzig Jahre nach dessen Tod, feiert das Stuttgarter Ballett seinen Gründer, den Choreographen John Cranko mit mehreren Veranstaltungen und Vorstellungen seiner Werke, Onegin und Der Widerspänstigen Zähmung und außerdem einem gemeinsamen Auftritt der Tänzer:innen der John-Cranko-Schule. Am Montag, den 26. Juni – dem 50. Jahrestag seines Todes, kommen Crankos ehemalige … „John Cranko“ weiterlesen
Musikfest Stuttgart
Vom 16. Juni bis 2. Juli 2023. findet das diesjährige Musikfest der Bachakademie unter dem Motto #natürlich statt. Gemeinsam mit vielen Institutionen der Stadt veranstaltet sie ein sommerliches Fest der Musik. Zu erleben sind Angebote für die ganze Familie, kostenlose Konzerte im Grünen, Podiumsgespräche, Kunstführungen oder ein ganzer Tag mit Musik von Johann Sebastian Bach. … „Musikfest Stuttgart“ weiterlesen
Istanbul
In Szenen auf Deutsch und Songs auf Türkisch erzählt der Theaterabend »Istanbul« am Alten Schauspielhaus in Stuttgart die Geschichte der Gastarbeiter*innen einmal andersherum und stellt dabei die spannende Frage: Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die … „Istanbul“ weiterlesen
Idylle und Extreme
Das Violinkonzert des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn mit Violinist Michael Barenboim am Mittwoch, den 14. Juni verspricht ein Abend der Extreme zu werden. Gespielt werden Stücke von Ralph Vaughan Williams, György Ligeti und Joseph Haydn, die sich durch ihre verschiedenen klanglichen Qualitäten ergänzen. Das Gedicht »The Lark Ascending« von George Meredith umschreibt treffend das britische Landleben. … „Idylle und Extreme“ weiterlesen
Maria Stuart
Das großangelegte spartenübergreifende Ballettprojekt, in das Bridget Breiner auch den Badischen Staatschor szenisch wie musikalisch einflicht, bringt etwa 90 Künstler*innen auf die Bühne. Es musste aufgrund der Pandemie mehrfach verschoben werden und kommt nun endlich in ihrer vierten Spielzeit als Ballettdirektorin des Staatsballett Karlsruhe zur Uraufführung. Zwei Jahrhunderte nach dem wahren historischen Duell von Elisabeth … „Maria Stuart“ weiterlesen