Alles sollte geschehen zur höheren Ehre des heiligen Märtyrers Nazarius, dessen Reliquien im Benediktinerkloster Lorsch höchste Verehrung genossen: Insgesamt fünfeinhalb Hofstellen mit Bauernhäusern und Nebengebäuden, dazu weit über zwanzig Hektar Ackerland, obendrein elf Leibeigene schenkten der wohlhabende Burgolf und seine Gemahlin am 11. Juni 769 „im Namen Gottes“ und „für ewige Zeiten“ der nicht minder … „Der Kraichgau –
die „badische Toskana““ weiterlesen
Der Kraichgau –
Das Roomers in Baden-Baden
Das Roomers in Baden-Baden beeindruckt mit Größe und Opulenz und ist schon von weitem ein echter Blickfang. Eine ultra-moderne Fassade prägnant in schwarz-weiß gehalten, vollflächige Fensterfronten dominieren den ersten äußeren Eindruck. Doch welch Überraschung: Empfangen wird der Gast von einem mächtigen antiken Eingangsportal – die Holztüren messen eindrucksvolle 3,80 Meter und schmückten ursprünglich einmal eine … „Das Roomers in Baden-Baden“ weiterlesen
Zu Gast auf Burg Schaubeck
Seit 1914 ist das Gut im Besitz der Grafen Adelmann. Zu diesem Zeitpunkt wurde in den umliegenden Weinbergen schon seit fast 1000 Jahren Wein angebaut. War da der Weg in die Nachfolge logische Konsequenz? Ja und nein. Klar ist, dass mir sicherlich das Interesse und die Faszination zum Wein und all seinen Dimensionen in die … „Zu Gast auf Burg Schaubeck“ weiterlesen
Das Hotel Anne-Sophie
Ein Haus, in dem Behinderte und Nichtbehinderte sich gemeinsam erfolgreich um das Wohl der Gäste kümmern – diese faszinierende Idee hatte Carmen Würth, längst bevor an das heutige Modethema Inklusion auch nur gedacht wurde. Und die Ehefrau des Unternehmers Reinhold Würth, selbst Mutter eines behinderten Sohnes, setzte die Idee mit dem „Hotel-Restaurant Anne-Sophie“ im Herzen … „Das Hotel Anne-Sophie“ weiterlesen
Charles-Louis de Montesquieu
Montesquieu, Verfasser bedeutender philosophischer Schriften, hinterließ eine farbige Darstellung seiner großen Deutschlandreise. Eine überraschende Entdeckungsexpedition in die Welt des 18. Jahrhunderts, die hier zum ersten Mal auf Deutsch vorliegt. Zwischen April 1728 und Oktober 1729 bereiste der französische Literat, Satiriker und Rechtsphilosoph Charles-Louis de Montesquieu das deutsche Reich. Seine Reiseerlebnisse bieten einen intimen und überraschenden … „Charles-Louis de Montesquieu“ weiterlesen