Klangschönheit und kultureller Dialog – Das Viatores Quartet

Eine Fachjury aus Redakteur*innen der Musikredaktion von SWR Kultur hat das Viatores Quartet zum „SWR Kultur New Talent 2024“ ernannt.  Mit 2025 beginned  wird das Ensemble im Rahmen des SWR Programms für drei Jahre mit Konzertengagements, Studioproduktionen und Medienpräsenz gefördert. Die Mitglieder sind nicht nur jung, sondern auch die Gründung – 2023 fanden die vier … „Klangschönheit und kultureller Dialog – Das Viatores Quartet“ weiterlesen

100 Jahre Pierre Boulez

Jahrhundert-Künstler, Gentleman und Visionär – 2025 wäre der Komponist, Dirigent und Musik-Philosoph Pierre Boulez 100 Jahre alt geworden. Er gehörte zu jenen Persönlichkeiten, die die Musikwelt nachhaltig verändert haben. Das Festspielhaus Baden-Baden, die Stadt Baden-Baden und weitere Institutionen würdigen ihn mit einem umfangreichen Programm. Pierre Boulez lebte und arbeitete über 60 Jahre in Baden-Baden, 2016 … „100 Jahre Pierre Boulez“ weiterlesen

Die Poesie des Ursprünglichen: Ugo Rondinones Kunst im Raum

Der in New York lebende Schweizer Künstler Ugo Rondinone wurde im September 2024, in Künzelsau mit dem Robert Jacobsen Preis 2023 ausgezeichnet. „In seinen poetischen und konzeptuellen Arbeiten thematisiert Ugo Rondinone die Widersprüche des Lebens und schafft einen Dialog zwischen Künstlichkeit und Natur, Kultur und Gesellschaft sowie Ewigkeit und Vergänglichkeit“, so Jurymitglied Philipp Demandt, Direktor … „Die Poesie des Ursprünglichen: Ugo Rondinones Kunst im Raum“ weiterlesen

ANYTHING BUT FLAT! Von der Fläche in den Raum

Wie vielfältig und vielschichtig die Eroberung des (Um-)Raums ist, zeigt diese Gruppenausstellung mit Werken aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt. Ob überspannt, geschichtet, geschlitzt oder gequetscht – gemeinsam ist den Werken der Weg weg von der Zweidimensionalität, hin zum räumlichen Objekt. Mit Werken von Lucio Fontana, Imi Knoebel, Katja Strunz u.a.  Ausstellungstrailer Bis 23.03.2025 … „ANYTHING BUT FLAT! Von der Fläche in den Raum“ weiterlesen