Ihre einzigartige Stimme und ihr markanter Style machten sie unverwechselbar – Amy Winehouse gehört bis heute trotz ihres kurzen Lebens zu den größten musikalischen Talenten des beginnenden 21. Jahrhunderts. Das Theater Heilbronn widmet ihr mit „Love, Amy“ eine fulminante Bühnenshow. Sie brachte den Pop-Soul der 1960er zurück. Nur zwei Studioalben genügten, um sie trotz ihres … „LOVE, Amy“ weiterlesen
Monat: Februar 2025
Doppelkäseplatte
Zum Doppeljubiläum 2025 präsentiert das Kunstmuseum Stuttgart eine Ausstellung mit ausschließlich Werken aus der eigenen Sammlung – darunter zahlreiche Ankäufe und Schenkungen der vergangenen Jahre. Über die gesamte Laufzeit vom 8. März bis 12. Oktober 2025 ist der Eintritt frei. 1925 wurden Werke der Stuttgarter Sammlung, die damals „Städtische Gemäldesammlung“ hieß, in der Villa Berg … „Doppelkäseplatte“ weiterlesen
Anastasia Kobekina
Die vierteilige Doku-Serie „Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!“ begleitet die junge, außergewöhnliche Cellistin Anastasia Kobekina auf ihrem Weg zur ersehnten Weltkarriere. Dabei gelingt ein seltener und exklusiver Einblick in die verborgene Welt der Musikindustrie: einer gnadenlosen Branche, bei der hinter den glamourösen Kulissen harte kommerzielle Entscheidungen getroffen werden. Über mehrere Monate hinweg begleitet das … „Anastasia Kobekina“ weiterlesen
Anna Karenina
Das Stuttgarter Ballett übernimmt das Handlungsballett von John Neumeier nach der Romanvorlage von Tolstoi. Leo Tolstois Anna Karenina zählt zu den großen Gesellschaftsromanen der Weltliteratur. John Neumeier, zu dessen Spezialität Handlungsballette nach literarischer Vorlage gehören, war zutiefst fasziniert von diesem komplexen Werk. Doch wie lässt sich ein Roman von 800 Seiten auf die Bühne bringen? … „Anna Karenina“ weiterlesen
Otello
Das Theater Ulm präsentiert Giuseppe Verdis Operndrama in einer beeindruckender Inszenierung von Christian Poewe. Otello, der strahlende Held, triumphiert auf dem Schlachtfeld über seine Feinde und trotzt sogar den Elementen der Natur. Doch es bedarf nur weniger Zweifel, geschürter Ängste vor einem vermeintlichen Betrug und eines unseligen Taschentuchs, um sein Leben und die Liebe zu … „Otello“ weiterlesen
Bach meets Lateinamerika
»Bach und Lateinamerika« ist das Motto des ersten Internationalen Bachfests Stuttgart, das vom 9. bis 23. März 2025 Premiere feiert. Das größte Klassikfestival der Landeshauptstadt verbindet künftig jährlich rund um den Geburtstag des Namenspatron, hochrangige Konzerte, die von einer Nachwuchsakademie für Alte Musik begleitet werden. 15 Tage lang bringt das Internationale Bachfest Stuttgart im März … „Bach meets Lateinamerika“ weiterlesen
HÖR MAL!
Unter dem Motto „neuer Name volles Programm“ bietet die Bodensee Philharmonie (bisher bekannt als Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz) die Möglichkeit, sich auf deren Konzertprogramm einzustimmen. Barbara Paul arbeitet als Autorin, Moderatorin und Redakteurin für SWR Kultur und unterhält sich mit dem Chefdirigenten Gabriel Venzago und dem Intendanten Dr. Hans-Georg Hofmann über die Programme der Philharmonischen Konzerte. … „HÖR MAL!“ weiterlesen
Neu – Digitale Literaturkarte für Baden-Württemberg
Der deutsche Südwesten ist eine der reichsten Literaturlandschaften Europas. Für das Deutsche Literaturarchiv Marbach Grund und Anlass dies in einer neuen multimedial angelegten digitalen Landkarte sichtbar zu machen. Als erste Stadt, deren literarische Geschichte und Gegenwart in das Projekt einfließt, wurde Heidelberg ausgewählt. In einer Kooperation zwischen dem dortigen Kulturamt ist so zum Auftakt des … „Neu – Digitale Literaturkarte für Baden-Württemberg“ weiterlesen
Lear
In seiner Bearbeitung „Lear“ nach William Shakespeares Tragödie König Lear von 1606 arbeitet Falk Richter am Schauspiel Stuttgart die archaischen Bilder und die poetische Kraft des Klassikers neu heraus und überträgt sie ins Heute. In seiner Adaption geht es um den gefeierten Regisseur Erik Lind, der König Lear von William Shakespeare inszenieren soll. Doch ein … „Lear“ weiterlesen
ECLAT
Fantasievoll und reich an unterschiedlichen Genres, Stilen und Formaten. Das Festival Neue Musik Stuttgart 2025 hat vom 5. bis 9. Februar 2025 36 Künstler*innen aus 22 Ländern zu Konzerten und Performances eingeladen, 25 davon sind Uraufführungen. Wundersame Klänge aus der Interaktion mit Spielzeug das Universum des Kindes entstehen in einem intensiven, magischen Werk von Christian … „ECLAT“ weiterlesen