Film ab! SWR Doku-Festival mit neuen Locations und Events

Das SWR Dokufestival 2024 bietet auch dieses Jahr ein breit gefächertes Programm mit 25 Dokumentarfilmen. Am Mittwoch, 19. Juni, wird die bewegende Dokumentation „Mutterland“ in den Stuttgarter Innenstadtkinos gezeigt, in der die Protagonistin als „Gastarbeiterkind“ auf eine intensive Suche nach ihrer Vergangenheit geht. „Schleimkeim – Otze und die DDR von unten“ beleuchtet am Donnerstag, 20. Juni das rebellische Leben der Punkband Schleimkeim und ihres Frontmanns Otze in der DDR. Beide Filme werden von Gesprächen begleitet, die dem Publikum die Möglichkeit bieten, tiefer in die Thematik einzutauchen und mitzudiskutieren. Neu in diesem Jahr kommen Events außerhalb des traditionellen Kinorahmens hinzu, die an besonderen Locations in der Stuttgarter Innenstadt stattfinden. Sie verbinden Dokumentation und Talk, Information und Unterhaltung. Museen werden zu Kinosälen umfunktioniert und das Publikum kann sich auf Begegnungen mit Olympiasiegern, Leistungsturner:innen sowie auf Musik er:innen und Katzenliebhaber:innen freuen.

Beim achten SWR Dokufestival vom 18. bis 22. Juni 2024 werden nicht nur im Kino, sondern auch in Museen herausragende Filme gezeigt. © SWR

Neue Veranstaltungsformate mit prominenten Gästen Die Sport-Doku „60 Sekunden Perfektion“ wird im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart gezeigt, gefolgt von einer Gesprächsrunde mit Fabian Hambüchen, Kim Bui sowie Emma Malewski und Elisabeth Seitz, die vier Tage vor der entscheidenden Olympia-Qualifikation sicher einiges über den Kampf um den letzten Startplatz für Paris zu erzählen haben. Im Württembergischen Kunstverein begleiten DJ 5ter Ton von Massive Töne und DJ Friction von Freundeskreis die ARD-Doku-Reihe „Hiphop made in Germany. Das Kunstmuseum Stuttgart ist Schauplatz der aktuell in der ARD Mediathek sehr erfolgreichen Musik-Doku „Millennial Punk“. Punkrocker Johannes ‚Jo‘ Halbig von der Band Killerpilze und Punk-Sängerin Tiger Lilly Marleen von Bonsai Kitten sowie die Filmemacher:innen werden anwesend sein, um mit dem Publikum zu diskutieren. Ein weiterer Film, „Cat Daddies“ thematisiert die besonderen Beziehungen zwischen Männern und ihren Katzen. Hierzu ist der „Petfluencer“ Tobi Langer eingeladen.