„Tierisch gut – Paradise reloaded“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Museum Art.Plus in Donaueschingen. Das Motto ist jedoch ironisch zu verstehen, denn eine heile Welt wird man in der Ausstellung nicht finden, geschweige denn das Paradies. Die Idylle trügt: Besonders offensichtlich wird das im Raum, den die Künstlerin Gabriela Oberkofler eingerichtet hat: Zeichnungen … „Tierisch gut – Paradise reloaded“ weiterlesen
Autor: Claudia Fenkart
Engadin Festival 2023
Seit 1941 lädt das traditionsreiche Klassik-Festival Weltklasse-Künstlerinnen und -künstler ins Engadin ein. Fern von den grossen Konzerthallen des Unterlandes sind hier bekannte Stars und aufsehenerregende Nachwuchstalente in den schönsten Kirchen und Hotelsälen des Tals aus nächster Nähe zu erleben. Für das Eröffnungskonzert reist einer der besten Cellisten unserer Zeit ins Engadin: Daniel Müller-Schott. Festivalintendant und … „Engadin Festival 2023“ weiterlesen
Shakespeare in Love
SHAKESPEARE IN LOVE, in dem es um Identität und Rolle, Verwechslung und Verwandlung geht, ist das diesjährige Open-Air-Sommertheaterstück des Theater Baden-Baden. Vorlage ist der gleichnamige Film, der 1998 mit sieben Oscars ausgezeichnet und zum Welterfolg wurde. Über das Stück: Der junge Autor Will Shakespeare steckt in einer Schreibkrise, Altmeister Marlowe muss ihm soufflieren. Dabei herrscht … „Shakespeare in Love“ weiterlesen
kunsthub 2023
Die Künstlerin Hannah J. Kohler wurde mit dem Kunstpreis „kunsthub 2023“ ausgezeichnet. Aus dem Kreis der gemeinsam mit ihr für den Kunstpreis Nominierten – Maria Seitz, Michael Schramm und Ivan Zozulya – wurde sie von den sieben Juroren des Preisgerichtes als Gewinnerin ausgewählt. Die Preisträgerin Hannah J. Kohler darf sich über eine Einzelausstellung sowie ein … „kunsthub 2023“ weiterlesen
New York in Baden-Baden
Das Orchester der Metropolitan Opera New York kommt mit seinem Chefdirigenten Yannick Nézet-Séguin und Stars des Opernensembles am 1. und 2. Juli 2023 zu zwei deutschland-exklusiven Konzerten nach Baden-Baden. Die frisch gebackene Welterbe-Stadt am Schwarzwald feiert mit den beiden Abenden den 25. Geburtstag ihres Festspielhauses, dem größten Opernhaus des Landes. Auf den beiden Konzertabend-Programmen stehen … „New York in Baden-Baden“ weiterlesen
„Gerbersauer Lesesommer“
Zwischen 1. Juli und 4. August wird wieder der „Gerbersauer Lesesommer“ stattfinden, bei dem aus Hermann Hesses Werk gelesen wird. Sechs musikalisch umrahmte Lesungen und einen Literarischen Spaziergang wird es dabei geben. Im Mittelpunkt stehen Hermann Hesses Erzählungen, die in einem Städtchen namens „Gerbersau“ spielen, als dessen Vorlage in vielen Details seine Geburts- und Heimatstadt … „„Gerbersauer Lesesommer““ weiterlesen
Schwanensee modern
Diesen Juli wird im Forum am Schlosspark Frankreichs bedeutendste zeitgenössische Kompanie in einer vollkommen neuen Interpretation des bekannten Balletts »Schwanensee« zu sehen sein. In Angelin Preljocajs Neuerzählung des alten russischen Ballett-Klassikers ist der Prinz nicht der Erlöser der zum Schwan verzauberte Jungfrau, sondern ein Industriellensohn, der den mafiösen Kapitalismus seiner Eltern ablehnt. Preljocaj erweist sich … „Schwanensee modern“ weiterlesen
Sommer im ZÜBLIN-Haus 2023
Auch in diesem Sommer lädt das ZÜBLIN-Haus wieder zum Kultursommer in das lichtdurchflutete Atrium seines Stuttgarter Konzernhauses ein. Geboten wird wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das von Jazz und Ballett bis hin zu Poetry Slam und Stand-Up-Comedy reicht. Zu den kommenden Programmhighlights gehören: Comedy Slam (15. Juli) – hier kämpfen Humoristen mit Stand UP-Comedy oder Poetry … „Sommer im ZÜBLIN-Haus 2023“ weiterlesen
TRAFO-Ideenreise #12
Wie lässt sich das Kulturangebot in ländlich geprägten Regionen und kleineren Städten weiterentwickeln? Und wie können sich Kulturinstitutionen vor Ort für neue Aufgaben, Inhalte und Kooperationen öffnen? Das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt Regionen dabei, ihre Kulturorte und ihr Kulturangebot dauerhaft zu stärken. Hierzu wird … „TRAFO-Ideenreise #12“ weiterlesen
1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik
Die Klimakrise nimmt auf alle Lebensbereiche Einfluss! Die Kunsthalle Mannheim untersucht mit der Ausstellung „1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik“ das Zusammenwirken von Mensch und Natur im globalen Kontext. Mehr als 200 Werke, darunter zahlreiche internationale Leihgaben, Sammlungsobjekte und eigens für die Ausstellung produzierte Kunstwerke, werfen den Blick von den kleinsten Bewohnern der Erde … „1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik“ weiterlesen