Zum 5-jährigen Jubiläum in Stuttgart zeigt vom 8. November 2024 bis 18. Januar 2025 fünf fotografische Facetten der Porträtfotografie. Die Porträts sind fast ausschließlich im Kontext serieller Projekte entstanden und reichen vom CloseUp und spontanen Entstehungsgeschichten bis zur präzise geplanten Bildkomposition.
Unter den ausgestellten Arbeiten sind Kooperationen mit renommierten Institutionen aus Stuttgart zu sehen: So zeigt Ingrid Hertfelder Porträts in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Stuttgart sowie der Hochschule der Medien, Dennis Kupfer präsentiert die “Legenden” für den VfB Stuttgart und Alwin Maigler arbeitet für seine Fotoserien mit den Tänzer*innen des Stuttgarter Balletts zusammen. Drei der beteiligten Fotografen – Alwin Maigler, Claus Rudolph und Alex Schwander – sind Mitglieder des BFF (Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.).

Ingrid Hertfelder befragte die Schauspieler:innen des Schauspiel Stuttgart nach ihren fiktiven Sehnsuchtsorten und porträtiert die Akteur:innen vor dem Green Screen für das nahtlose Verschmelzen von porträtierter Realität und KI-erzeugter Fiktion. Auch Claus Rudolph erschafft Bildwelten, welche zum Träumen einladen. Seine komplexen Inszenierungen sind dabei vor Ort aufgebaut und entstehen meist ohne Retusche.

Alwin Maigler arbeitet in seiner jüngsten Serie „Nocturne“ erneut mit Tänzer:innen des Stuttgarter Balletts zusammen. Die Balletttänzer:innen sind aus dem Bühnenkontext herausgelöst und erobern den Stuttgarter Stadtraum, wodurch die Motive aus unterschiedlichen Welten zu etwas Neuem verschmelzen.

Dennis Kupfer porträtiert in schlichen Nahaufnahmen für den VfB Stuttgart die „Legenden“ der Vereinsgeschichte und stellt damit für die Ausstellung eine Fußballmannschaft zusammen, wie sie real nie gemeinsam auf dem Spielfeld war – ein verlockendes Gedankenspiel.

Alex Schwander porträtiert in seiner Serie „Kollegen und Kolleginnen“. So begegnen uns Persönlichkeiten wieder, welche bereits in der Leica Galerie Stuttgart ausgestellt haben sowie einen räumlichen oder persönlichen Bezug zur Stadt haben.

Die Ausstellung „PEOPLE“ ist noch bis zum 18. Januar 2025 in der Leica Galerie Stuttgart (Calwer Straße 41) zu sehen. Die Galerie ist von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr und Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Werke der Ausstellung sind käuflich zu erwerben.


Leica Galerie Stuttgart
Die Leica Galerie in Stuttgart, befindet sich in der Calwer Strasse 41, einem belebten Viertel, das mit internationalen Restaurants, Außengastronomie und ausgewählten Fachgeschäften ein beliebter Treffpunkt bei jedem Stadtbummel ist. Auf zwei Ebenen präsentiert Leica hier Fotokunst und Kameratechnik auf höchstem Niveau.
Da Leica für die Kultur der Fotografie steht hat das Bild einen sehr hohen Stellenwert, was in den zwischenzeitlich 24 Galerien weltweit eindrucksvoll dargestellt wird. So lebt auch die Leica Galerie in Stuttgart die Kultur und Qualität der Fotografie. In dem modernisierten Untergeschoss, das noch einen Blick auf die historischen Kellerwände bietet, werden in ca. vierteljährlichen Rhythmus hochkarätige Fotoausstellungen deutscher und internationaler Fotografen gezeigt.
Klicken Sie hier für einen Virtueller Rundgang durch die Ausstellung.