Die Avantgarde des Theaters zu Gast in Heidelberg: Vom 25. April bis 4. Mai 2025 lädt das Theater und Orchester Heidelberg zum 42. Heidelberger Stückemarkt ein. Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der Stückemarkt in eindrücklicher Weise einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen Setzungen in der zeitgenössischen deutschsprachigen Dramatik. Gastland des diesjährigen Festivals ist China.
„Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder eine hohe Anzahl an Einsendungen für den Autor*innenwettbewerb eingegangen ist. Das zeigt, dass die Bedeutung unseres Festivals für junge Autor*innen und unsere Gesellschaft unverändert groß bleibt. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über das Gastland China. Chinesische Theatertexte reichen von der literarischen Tradition des Landes bis zu zeitgenössischen Texten, die Bezug zur modernen, hochtechnisierten Gesellschaft der Volksrepublik nehmen.
Ein sehr spannendes Theaterland. Die eingeladenen deutschsprachigen Gastspiele spiegeln die brandaktuellen, öffentlichen Diskussionspunkte unserer Zeit wider. Ein Beweis mehr, dass Theater ein wichtiger Verhandlungsort für unsere demokratischen Werte ist und bleiben muss“, so Intendant Holger Schultze.

Das diesjährige Festivalprogramm – die eingeladenen Gastspiele ebenso wie die nominierten Stücke des Autor*innenwettbewerbs – setzt sich zu großen Teilen mit zwei gesellschaftlich relevanten Themen auseinander: dem Erstarken der politischen Rechten und der Verlorenheit des Individuums innerhalb der Gesellschaft. Die Autor*innen nähern sich diesen Themen teilweise dokumentarisch, teilweise satirisch oder auch mit Vorschlägen gesellschaftlicher Utopien.
Nach der Eröffnung des Festivals durch die Uraufführung 2×241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger von der Frankfurter Hauptschule am Freitag, 25. April 2025, darf sich das Publikum auf die Vorstellung neuer Texte in den Autor*innenwettbewerben freuen sowie auf hochkarätige Gastspiele aus dem gesamten deutschsprachigen Raum – u. a. vom Berliner Ensemble, dem Schauspielhaus Wien, dem deutschen Theater Berlin, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Frankfurt und dem Deutschen Nationaltheater Weimar. Der Heidelberger Stückemarkt 2025 zeigt Arbeiten von Nora Abdel-Maksoud, Rosa von Praunheim oder auch Sibylle Berg.
Das Programm und alle Infos zum Ticketkauf:
www.heidelberger-stueckemarkt.de