Die Ausstellung im Kunstmuseum Ravensburg widmet sich dem bedeutenden Expressionisten Alexej von Jawlensky (1864–1941) und gibt anhand von über 30 Werken Einblick in die wichtigsten Schaffensphasen des Künstlers. U. a. beeinflusst durch die Kunst bedeutender Wegbereiter der Moderne sowie der Fauvisten rund um Henri Matisse wirkt der in Russland geborene Künstler an der bekannten Münchner Künstlervereinigung »Der Blaue Reiter« mit und löst sich früh von einer naturalistischen Malerei.
Von Anbeginn interessiert sich Jawlensky nicht für ein »reales Abbild« der Außenwelt, vielmehr spürt er dem »Wesen der Dinge« und einem inneren Ausdruck nach.
Die Ausstellung beleuchtet Jawlenskys unermüdliche Beschäftigung mit der Autonomie der Farbe und seine zunehmende Anknüpfung an spirituelle und religiöse Bildkonzepte.
Das zehnjährige Jubiläumsjahr des Kunstmuseums gab den Anlass für diese Einzelpräsentation, denn eines der prominentesten Werke der Sammlung Selinka ist Jawlenskys Gemälde »Spanisches Mädchen« (1912).
Kunstmuseum Ravensburg, Burgstr. 9, 88212 Ravensburg Eröffnung: Freitag, 24. November, 19 Uhr RAHMENPROGRAMM Donnerstag, 7.12., 18 Uhr Expertenführung »Es lebt eine Schlange im Korb – auch wenn er zu ist« mit Axel Heil Künstler, Autor, Kurator, Karlsruhe (Fokus COBRA) Donnerstag, 11.1., 18 Uhr Im Dialog mit Dr. Roman Zieglgänsberger Kustos Klassische Moderne, Museum Wiesbaden (Fokus Jawlensky) Donnerstag, 25.1., 18 Uhr Expertenführung »Es lebt eine Schlange im Korb – auch wenn er zu ist« mit Axel Heil Künstler, Autor, Kurator, Karlsruhe (Fokus COBRA) Donnerstag, 8.2., 18 Uhr Im Dialog mit Janna Oltmanns Kunsthistorikerin, Stuttgart und Berlin (Fokus Jawlensky)
Kunstmuseum Ravensburg
Burgstr. 9, 88212 Ravensburg
geöffnet Mi bis So 11-18 Uhr,
Di, 14-18 Uhr, Do 11-19 Uhr
www.kunstmuseum-ravensburg.de