Decoding the Black Box

Die Galerie Stadt Sindelfingen zeigt bis 16. Juni 2024 die Gruppenausstellung Decoding the Black Box. Digitale Technologien durchdringen jeden Winkel unseres Lebens. Die Informationsflut entleert sich in der Daten- und Bilderflut des World Wide Webs, die uns nicht nur überschwemmt, sondern immer öfter ein unkontrollierbares Eigenleben führt. Egal ob Smartphone, Smart Home, Social Software, Bonus-, Navigations-, Verkehrs- oder Überwachungssystem – sie sammeln persönliche Informationen in Form von Big-Data. Die in der Ausstellung versammelten dreizehn Künstlerinnen und Künstler entschlüsseln die Prozesse, die in unseren Endgeräten – den Black Boxen – ablaufen. Sie legen die Funktionsweisen digitaler Technologien offen und visualisieren zugleich die Auswirkungen, die sie auf unsere Wahrnehmung von Realität haben.

Evan Roth: Since you were born
Teilnehmender Künstler ist u.a. Evan Roth. Seine Strands Serie ist das Ergebnis einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Geschichte der Kartographie und der digitalen Infrastruktur. Die Arbeiten der Serie basieren auf der von Roth konzipierten Software Worlds in Figure, die das Ergebnis dieser Recherche ist. Mit seiner eindrücklichen Installation Since you were born führt er außerdem die Bilderflut vor Augen, der wir im Internet tagtäglich ausgesetzt sind. Ab dem Tag, an dem seine Tochter geboren wurde, sammelte er für vier Monate alle in seinem Browser Cache gespeicherten Bilder. Der Ausstellungsraum ist vom Boden, über die Wände, bis zur Decke mit diesen Bildern übersät und lässt so ein digitales Tagebuch entstehen, das veranschaulicht, wie unser Suchverhalten Zugriff auf die persönlichsten und intimsten Bereiche unseres Lebens gewährt.

Weitere Künstler*innen:  Aram Bartholl, James Bridle, Adam Harvey, Femke Herregraven, Jonas Lund, !Mediengruppe Bitnik, Metahaven, Chino Moya, Olsen, Mimi Onuoha, Evan Roth, Eryk Salvaggio
Weitere Info: galerie-sindelfingen.de