Wie lange hält das noch? Wie lange halten wir noch?
Das Künstler:innenduo honey & bunny (Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter) stellt Fragen zu unserem Umgang mit Ressourcen und zum Wandel unserer Esskulturen. Ihre Ausstellung im Museum Brot und Kunst in Ulm (bis 06.10.2024) konzentriert sich dabei in drei multimediale Installationen. Diese positionieren sich zum Lebensraum Erde sowie zum biologischen und wirtschaftlichen Wachstum. Integrierte Fotografien und Videoarbeiten thematisieren soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Dabei spielen die beiden Wiener*innen mit dem Essen. Dürfen sie das? Ihrer Meinung nach schon, denn sie verstehen das Spiel als Wertschätzung und Humor als Notwendigkeit. Sie stellen bekannte Regeln infrage.
Konventionen bei der Auswahl, der Zubereitung und beim Verzehr von Essen verdächtigen sie als Maßnahmen der Macht. Vor allem aber suchen sie nach Auswegen, Narrativen und Ästhetiken, um die Produktion und den Konsum von Essen „haltbarer“ zu machen. Die Installation „feel your f*ing eating culture“ thematisiert die vielfältigen und intensiven Emotionen, die beim Essen getriggert werden und aus uns heraus-brechen können. Lust, Freude, Ekel und Aggression sind blutsverwandt bei Tisch. Die beiden Arbeiten „ressourcen | handle doch!“ und „wachsen und verdauen“ sind exklusiv für das Museum Brot und Kunst in Ulm konzipiert. honey & bunny haben dafür Supermarktregale und Hochbeete in die Ausstellungsräume, um sie mit neuen Inhalten zu füllen.
Dr. Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter studierten beide Architektur in Wien, Barcelona und London, ehe sie in Japan für Arata Isozaki arbeiteten. Der spätere Pritzker Preisträger wies sie darauf hin, dass die in Zukunft wichtigste Aufgabe für Designer:innen, Architekt:innen und Künstler:innen die nachhaltige, resiliente und würdevolle Versorgung von bis zu zehn Milliarden Menschen sei. Davon inspiriert gründeten Sonja und Martin das interdisziplinäre Atelier honey & bunny und begannen ihre Recherchen zum Essen. Sie gelten als Mitbegründer*innen der Disziplin Food Design. honey & bunny stellten u.a. im Londoner Victoria and Albert Museum, im Wiener MAK, im Mailänder Museo della Scienza und im Palazzo Triennale sowie im Museum August Kestner in Hannover aus und sie performten ebenso international. Seit 2015 kollaborieren sie intensiv mit Wissenschaftler*innen aus verschiedensten Disziplinen. Zuletzt entstand gemeinsam mit dem Joint Research Center der Europäischen Kommission der Report „Food Futures“, der das Fundament der Ausstellung „mindestens haltbar bis“ darstellt.