Eine Fachjury aus Redakteur*innen der Musikredaktion von SWR Kultur hat das Viatores Quartet zum „SWR Kultur New Talent 2024“ ernannt. Mit 2025 beginned wird das Ensemble im Rahmen des SWR Programms für drei Jahre mit Konzertengagements, Studioproduktionen und Medienpräsenz gefördert.
Die Mitglieder sind nicht nur jung, sondern auch die Gründung – 2023 fanden die vier an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin zusammen. Die Jury von SWR Kultur würdigt vor allem die große gestalterische Kraft des Quartetts: „Mit ihrem Ziel, sich schon in jungen Jahren voll und ganz auf die Quartettarbeit zu konzentrieren und dabei einen aus den Mitgliedern hervorgegangenen Ansatz des kulturellen Dialogs zu verfolgen, überzeugt und gewinnt das junge Ensemble. Klangschönheit und die Neugier auf neue Werke jenseits des klassischen Repertoires zeichnen dieses Streichquartett besonders aus.“
Louisa Staples, Johannes Brzoska, Gordon K. H. Lau und Umut Saglam studieren seit 2023 bei Tabea Zimmermann in Frankfurt am Main und seit 2024 zusätzlich bei Oliver Wille in Hannover. Das junge Quartett hat bereits in renommierten Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin und bei den Hindemith Tagen in Frankfurt am Main konzertiert. Des Weiteren trat es beim AIMA Music Festival im türkischen Ayvalik auf. Der Name des Ensembles leitet sich vom Viatore, dem Reisenden, ab und stellt einen Bezug zu den vier unterschiedlichen Herkünften und Kulturen der Ensemblemitglieder her, die aus Großbritannien, Deutschland, Hongkong und der Türkei kommen.
Weitere Info und Termine: www.viatoresquartet.com
Konzert-Videos unter YouTube (Account: Viatores Quartet)