Hohenloher Kultursommer

Der Hohenloher Kultursommer steht für eine faszinierende Mischung aus klassischen Konzerten, Jazz, Weltmusik und mehr. Die Veranstaltungen finden in den einzigartigen historischen Spielstätten der Region statt: sie werden zur Bühne für erstklassige Künstlerinnen und Künstler sowie vielfältige musikalische Highlights. Den Beginn der diesjährigen Saison machen die Geigerin Rebekka Hartmann mit dem Ensemble KlangVerwaltung München in Neuenstein mit Werken von Mozart und Andreas Begert.

Canadian Brass © Natalie Endicott

Die Eröffnung im Landkreis Schwäbisch Hall findet auf Schloss Kirchberg statt. Hier zeigen Martina Trumpp, Axel Brüggemann und das Solistenensemble D’Accord wie sich Wagners Lohengrin als Streichsextett in 90 Minuten präsentieren lässt.

Solistenensemble D‘Accord © Martin-Rothe

Zu den weiteren hochkarätigen Gästen des Festivals zählen unter anderem die Sänger Christoph und Julian Prégardien, Leila Schayegh, die Schweizer Sängerin Stefanie Heinzmann und die jüngst mit dem OPUS-Klassik gekürte Geigerin Lea Brückner. Die Dutch Swing College Band und Canadian Brass werden das Publikum in Sommerlaune versetzen.

Stefanie Heinzmann, Foto: Maximilian König

Herbert Schuch und die Pianistin Sophie Pacini gastieren in der Klaviersommer-Reihe. Einen der literarischen Glanzpunkte setzt u.a. der beliebte Theater- und Kinoschauspieler Joachim Król gemeinsam mit Sophie Pacini in einer musikalischen Lesung in der die Frauen im Mittelpunkt stehen: Zu Werken von Beethoven, Schumann, Schubert, Chopin, Debussy und Fanny Hensel liest Król Ausschnitte aus literarischen Werken von Dumas, Heine sowie aus Briefen Beethovens und den Schumanns.

Joachim Król © Emil Levy,

Überraschende Klangfarben wird die Iveta Apkalna (Titularorganistin der Elbphilharmonie Hamburg) dem wunderbaren Instrument in der Johanneskirche Künzelsau entlocken. Und für kammermusikalische Höhepunkte wird wieder Familie Skride sorgen, die seit Jahren dem Festival eng verbunden ist und besonders dem Kloster Schöntal. Mutter Liga Skride, Klavierprofessorin u.a. in Bremen, wird mit ihren drei Töchtern, den Klassik-Weltstars Linda, Lauma und Baiba Skride auf der Bühne stehen.

Deborah Sasson, Foto: Manfred Esser,

Das Musikfest Weikersheim am 4. und 5. Juli wird das Publikum in diesem Jahr musikalisch in Wirtschaftswunderzeit der 1950er Jahre entführen und das traditionelle Open-Air-Konzert mit Feuerwerk steht unter dem Motto „Musicalzauber in Weikersheim“. Als Stargast wird die gefeierte US-Opern- und Musicalkünstlerin Deborah Sasson dort auftreten. Zu erleben sein werden außerdem Tonfilm- und Revueschlager der 30er Jahre mit dem Trio Manuel von Eden, Songs von Barbra Streisand und Edith Piaf mit Sängerin Asita Djavadi, sowie ABBA-Songs und Gershwin-Melodien, dargeboten vom SWR Swing Fagottett.

Foto © Trio Manuel von Eden

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es wieder eine Reihe an Veranstaltungen in Verbindung mit Kulinarik sowie Picknick-Konzerte. Der Hohenloher Kultursommer steht aber auch für die Förderung junger Talente: Auf der Bühne zu erleben sein werden u.a. der Geiger Andrea Cicalese, das Trio Piacenza mit Polina Elena Munteanu, das Concertino Ensemble und das Elaia-Quartett.

31. Mai 2025 bis 21. September 2025. Weitere Informationen zum gesamten Programm und Karten: www.hohenloher-kultursommer.de