Auch 2025 lässt das größte Theaterfestival im Südwesten Deutschlands den großen Dichter und Dramatiker wieder auf die Theaterlandschaft der Gegenwart treffen. Das Nationaltheater Mannheim veranstaltet vom 19. bis 29. Juni 2025 die 23. Internationalen Schillertage. Schiller war der erste Hausautor des Nationaltheaters. Alle zwei Jahre erinnert das Festival an dessen große Themen Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung. Dazu gibt es Gastspiele, Gespräche, Lesungen und Stadterkundungen – und natürlich auch Partys und die legendären Schill-out-Konzerte im Festivalzentrum.
Das Motto lautet in diesem Jahr »Wo Menschen nur Menschen sind«. Eröffnen wird das Festival mit »Kabale und Liebe«. Das Stück entstand während Schillers Aufenthalt als Hausautor am Nationaltheater Mannheim in der Spielzeit 1783/84. Es geht um Liebe, Eifersucht, Intrigen. Aufbegehren gegen die Herrschenden, die eigenen Eltern, die gesamte Gesellschaft. Wie kaum ein anderes literarisches Werk ist Schillers »Kabale und Liebe« ein leidenschaftliches Zeugnis des Protests der Jungen gegen die Alten. Das vom Autor selbst als »bürgerliches Trauerspiel« bezeichnete Stück vermittelt eindrücklich, wie schwer individuelle Freiheiten oder das Recht auf selbstgestaltete Lebensentwürfe einst errungen werden mussten – und womöglich immer noch müssen.
Weitere Info:www.nationaltheater-mannheim.de
Noch mehr interessante Beiträge rund um die Kulturszene in BW finden Sie in der aktuellen Ausgabe von arsmondo – jetzt Probelesen und bestellen unter: www.united-kiosk.de