Angelika Platen: Beglückende Begegnungen

Das fotografische Werk von Angelika Platen umfasst Hunderte Porträts von Künstlerinnen und Künstlern. Eine Sonderausstellung zeigt derzeit das Stadthaus Ulm. Platen war eine wahre Meisterin Persönlichkeiten in Verbindung mit deren Werk mit der Kamera einzufangen. Ihre Porträts sind subtil, einfühlsam und überraschen und faszinieren durch ungewöhnliche Settings. Aus ihrer ersten Schaffensphase von 1968 bis 1975 … „Angelika Platen: Beglückende Begegnungen“ weiterlesen

Mephisto

Schauspiel nach Klaus Manns Roman . Ein Mann will nach oben, wird Intendant, Senator und Staatsrat und schließt dafür den „Pakt mit dem Teufel“- Klaus Manns berühmter »Roman einer Karriere« über den Schauspieler Hendrik Höfgen, der sich mit den nationalsozialistischen Machthabern einlässt, galt als eines der umstrittensten Bücher des 20. Jahrhunderts. Erstveröffentlicht 1936 in einem … „Mephisto“ weiterlesen

One Love

Tanzabend mit Choreografien von Andrew Skeels und Martin Harriague. Zwei Uraufführungen im Zeichen von Frieden, Toleranz und Menschlichkeit. Als Reggae 2018 zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde, tanzten die Staatenvertreter nach der Verkündung spontan zu Bob Marleys Song »One Love« – lebendiger Ausdruck dafür, dass die Musikrichtung als Beitrag zum internationalen Bewusstsein für Diskurse der Ungerechtigkeit, … „One Love“ weiterlesen

Osterfestspiele Baden-Baden

Die Berliner Philharmoniker gastieren mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko bei den Osterfestspielen im Festspielhaus Baden-Baden. Im Programm: Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ in Star-Besetzung, Beethovens 9. Sinfonie und dem Baden-Baden-Debüt des jungen finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä sowie unterschiedlichen Kammermusikprogrammen. GIACOMO PUCCINI: MADAMA BUTTERFLY Kirill Petrenko, Berliner Philharmoniker, Neuinszenierung: Davide Livermore Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ … „Osterfestspiele Baden-Baden“ weiterlesen

Heidelberger Stückemarkt 2025

Die Avantgarde des Theaters zu Gast in Heidelberg: Vom 25. April bis 4. Mai 2025 lädt das Theater und Orchester Heidelberg zum 42. Heidelberger Stückemarkt ein. Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der Stückemarkt in eindrücklicher Weise einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen … „Heidelberger Stückemarkt 2025“ weiterlesen

Keinland

Magdalena Schrefel entwirft mit ihrem Stück „Keinland“ an der Landesbühne Esslingen eine groteske Welt, in der die Folgen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung bereits Realität geworden sind. Eine Zukunftsvision, ohne zu moralisieren, voller Komik und Sprachwitz und absurden Situationen. Das Stück spielt auf einer kleinen Insel in den Malediven, die nur noch aus Müll besteht. … „Keinland“ weiterlesen

Johannes Naber

Der Thomas Strittmatter Preis der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) geht in diesem Jahr an das Drehbuch „Wachen“ von Johannes Naber (*1971 in Baden-Baden). Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde am 19. Februar, im Rahmen der Berlinale verliehen. Die Entscheidung traf eine hochkarätige Jury, der die Drehbuchautorin, Dramaturgin und Producerin Laila Stieler, die Regisseurin … „Johannes Naber“ weiterlesen

Moderne Gefühle

Der Stuttgarter Fotograf Ingolf Thiel (1943–1985) zählte zu seinen Lebzeiten zu den innovativsten in Deutschland. Nach einer ersten Station in Dresden zeigt die Gmünder Ausstellung nun erstmals in Baden-Württemberg zahlreiche Zeugnisse dieses visionären und vielseitigen Künstlers. Aufträge für Industriefirmen wie Daimler-Benz und Kodak oder für überregional bedeutende Modeunternehmen wie Bleyle in Stuttgart und die Breuninger-Modekaufhäuser … „Moderne Gefühle“ weiterlesen