JETZT!

In einer Zeit spürbar werdender gesellschaftlicher Spaltung und Unsicherheit, beschäftigt sich das spartenübergreifende Festival der KulturRegion StuttgartJetzt!“ unter der künstlerischen Leitung des bekannten Kuratoren-Duos Herbordt/Mohren mit Möglichkeiten und Chancen dem entgegenzuwirken.
Dem Titel „Jetzt! Handlungsräume zwischen Kunst und Gesellschaft“ folgend, finden noch bis 13. Oktober 2024  zahlreiche Veranstaltungen und Projekte mit regionalen und internationalen Künstler*innen statt.  Der Titel  »JETZT!« symbolisiert die Dringlichkeit Dinge zu ändern, um Zukunft zu gestalten. Ziel der Festivalmacher*innen ist es mit ihrem Programm, Grenzen und Barrieren im Denken und Handeln zu überwinden: Durch Begegnung und Reflektion, durch lebendigen Austausch zwischen Kulturschaffenden und Publikum  –   nachhaltig, inklusiv, hybrid, intergenerationell, kollaborativ und transdisziplinär.

Beispiele aus dem Programm:

Chorprojekt für die KulturRegion

Neo Muyanga (c) I. Junicke

Neo Muyanga – ist Komponist und Installationskünstler. Geboren in Soweto, Südafrika, begann schon früh in traditionellen Chören der Region zu singen und studierte später die italienische Madrigal-Tradition in Triest, Italien. Im gemeinsamen Singen, insbesondere in der die Initiierung völlig neu zusammengestellter Chöre sieht er eine große Chance für das Entstehen neuer Gemeinschaften und Zugehörigkeiten. Neo Muyanga komponiert Kammeropern, Musikstücke und Musikwerke für große und gemischte Ensembles. Er schöpft dabei aus traditionellen Gesangsmodi von Basotho und Zulu, dem Free Jazz und dem Klassischen europäischen Barock. Basierend auf seinen wiederkehrenden Themenschwerpunkten ›Krise‹, ›Entfremdung‹ und ›Zugehörigkeiten‹ wird er ein kommunenübergreifendes Chorprojekt für die KulturRegion entwickeln.

Molly Joyce (c) Sophia Hegewald

 Perspective
Das Projekt »Perspective« stammt von der renommierten Komponistin und Performerin Molly Joyce und wurde gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen entwickelt. Molly Joyce führte zahlreiche Interviews, aus denen Plakate und Videos entstanden sind. Diese Werke werden in mehreren Kommunen an verschiedenen Orten gezeigt, die für Barrierefreiheit und Mobilität von Bedeutung sind, um auf die Herausforderungen und Perspektiven von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen.

Unterwegs mit dem
FestivalFloß durch die KulturRegion

Zeichnung Floß (c) Manuel Assner

Floßbauer und Kapitän Manuel Assner orchestriert den Bau eines kommunen über greifenden FestivalFloß! Über die gesamte Festivaldauer entsteht in Kooperation mit der Stuttgarter-Jugendhaus gGmbH(stjg) und verschiedenen Kommunen ein Floß, das zur schwimmenden Bühne wird.
Die Stationen des Festival-Floßes findet man im Programmpunkt »Die Akademie«. Dort gibt es auch Infos zu Ausstellungen, Konzerten, Performances und  Aktionen zur Route des FestivalFloßes, zu den Künstler*innen, zu weiteren Aktionen wie Radfahrten und Wanderungen, zu einem Kräuterspaziergang u.v.m. Im Programmheft zu finden (ab Seite 60) und immer tagesaktuell unter: www.festival-jetzt.de

Route des Floßes

Kunsterlebnistour mit Sara Dahme
Ihre Leidenschaft ist die Kunst und Stuttgart–Eine Bustour mit der Kunstvermittlerin Sara Dahme lädt dazu ein, die Kunstwerke in der Region zu entdecken. Waldenbuch–Böblingen-Ditzingen– zurück nach Stuttgart. Seit 15Jahren lädt die Kulturvermittlung mit ungewöhnlichen Formaten humorvoll dazu ein sich auf Kultur immer wieder neu und anders einzulassen .
Sonntag, 29.9.2024:, 12 Uhr, Treffpunkt Karlsplatz Stuttgart – (Dauer:ca.8 Stunden), Anmeldung: www.eveeno.com/bustour

Sara Dahme (c) Sanne Schubert

Das Veranstaltungsprogramm beinhaltet darüber hinaus: 

  • Nomadisches Festivalzentrum: Präsentation aller
    Kommunen, Überblick über das Festival, Infopunkt,
    Veranstaltungen
  • Geführte Touren zu Kunstwerken in der Region
  • Pop-up-Hörstation
  • Künstler*innengespräche, Führungen, Workshops

Der Eintritt zu nahezu allen Veranstaltungen im Rahmen des Festivals ist frei! Das Programm  hier downloaden – Weitere Info: www.festival-jetzt.de

Die KulturRegion Stuttgart

Die KulturRegion Stuttgart ist ein Zusammenschluss von 43 Städten und Gemeinden, dem Verband Region Stuttgart und drei Mitgliedsvereinen. Seit 1991 veranstaltet sie groß angelegte interkommunale Kulturprojekte und prägt damit das kulturelle Erscheinungsbild der Region.
Die Projekte befassen sich mit regional und gesellschaftlich relevanten Themen. Dabei werden zeitgenössische Kunstformate aus verschiedenen Sparten an ungewöhnlichen Orten realisiert. Die gemeinsame Präsentation in regionsweiten Festivals lädt dazu ein, Kunst und Kultur in der ganzen Region zu entdecken.
www.kulturregion-stuttgart.de

Künstlerische Leitung
Herbordt/Mohren
Seit über zehn Jahren haben Bernhard Herbordt und Melanie
Mohren ihren Lebens- und Arbeitsschwerpunkt in Stuttgart.
Gemeinsam entwickeln sie interdisziplinäre Arbeiten im
Grenzbereich der Darstellenden Künste. Ihre Raum- und Klang-
Installationen, Hörstücke, Performances, Musiktheater-Arbeiten,
Ausstellungs- und Publikationsprojekte werden international
präsentiert und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet -
jüngst mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust«. Zudem
konzipieren, kuratieren und inszeniert das Duo
diskursive Formatreihen wie auch Kongresse, sie sind in unterschiedlichen Jurys tätig und unterrichten seit über 10 Jahren regelmäßig an Kunsthochschulen und Universitäten im
deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.