ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal

Mehr mediale Sichtbarkeit und Hörbarkeit der regionalen und nationalen Musiklandschaft. Am 13. April 2025 um 11 Uhr geht der ARD Klassik YouTube-Kanal mit dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten live. Hier werden alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten zusammengeführt. Fans klassischer Musik, Filmmusik, Game-Musik und ähnlicher Genres finden nun auf einer der wichtigsten Musikplattformen einen gemeinsamen Ort. So stärkt die ARD den digitalen Auftritt ihrer Orchester und Chöre und erweitert das Klassikangebot in der ARD Mediathek.
Über Jahrzehnte hinweg hat sich die ARD zu einem herausragenden Musikproduzenten etabliert, mit Aufnahmen berühmter Solisten und Gastensembles.

(c) Astrid Ackermann ARD Klassik

Open-Air-Konzerte wie Klassik am Odeonsplatz und Festivals wie Bayreuth oder Salzburg. Auch Filmmusik, Game-Musik und Symphonic Pop gehören zum Repertoire der ARD Ensembles. Zudem fördert sie Nachwuchskünstler und zeitgenössische Musik und trägt so zur Sichtbarkeit und Hörbarkeit der regionalen und nationalen Kulturlandschaft bei. Nutzer*innen können das vielfältige musikalische Angebot nun werbefrei auf YouTube genießen. Der neue Kanal bietet Informationen und Austauschmöglichkeiten für alle Fans klassischer Musik.

ARD Klassik jetzt bei YouTube. Mit dabei auch Dirigent Simon Rattle (c) Astrid Ackermann ARD Klassik

Erster Live-Stream beim Benefizkonzert des Bundespräsidenten
Am 13. April 2025 können Klassikfans ab 11 Uhr den ersten Livestream im neuen ARD Klassik Kanal anschauen: 
Das WDR Sinfonieorchester unter Leitung von Cristian Măcelaru sowie Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) und Maximilian Hornung (Violoncello) gestalten das diesjährige Benefizkonzert des Bundespräsidenten in der Kölner Philharmonie.