Ksenija Sidorova

Ksenija Sidorova ist Artist in Residence beim diesjährigen Bodenseefestival. Angeregt von ihrer Großmutter, die selbst tief in der Tradition des Volksakkordeons verwurzelt war, begann Ksenija Sidorova im Alter von sechs Jahren in ihrer Heimatstadt Riga mit dem Akkordeonspiel und setzte ihr Studium an der Royal Academy of Music in London fort. Sie erhielt unter anderem das Martin-Musikstipendium des Philharmonia Orchestra und den Friends of the Philharmonia Award.

Ksenija Sidorova (c) John Kentish

Seit 2016 ist Ksenija Associate der Royal Academy of Music, 2021 wurde sie zum Fellow ernannt. Von der Presse als „offenbarend“ (The Telegraph) und mit „Verve, Stil, Haltung und makelloser Virtuosität“ (ZealNYC) spielend gefeiert, gilt Ksenija Sidorova als weltweit führende Botschafterin des klassischen Akkordeons. Bei ihren charismatischen Auftritten zeigt sie nicht nur die einzigartigen Möglichkeiten des Instruments, sondern auch ihre eigene atemberaubende technische Brillanz und leidenschaftliche Hingabe. Ihr Repertoire reicht dabei von Bach bis Piazzolla, von Efrem Podgaits und Václav Trojan bis Erkki-Sven Tüür und George Bizet. Im Rahmen des Bodenseefestivals wird sie am 18. und 19. Mai 2025 ein neues Solokonzert von Dobrinka Tabakova zur Uraufführung bringen.

Ksenija Sidorova (c) JLA

Erleben kann man Ksenija Sidorova im Rahmen ihrer Residency bei insgesamt acht Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das Bodenseefestival
Das Bodenseefestival ist ein grenzüberschreitendes Kulturfestival, das seit über 35 Jahren von Anfang Mai bis Pfingsten an zahlreichen Veranstaltungsstätten in den vier Ländern rund um den Bodensee (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein) stattfindet.
Jedes Jahr widmet sich das Festival einem anderen thematischen Schwerpunkt, zu dem es hochkarätige Künstler:innen aus Musik, Theater, Tanz und Literatur in den Bodenseeraum einlädt.
Mit jeweils zwei Artists oder Ensembles in Residence sind Musiker*innen zu Gast, die nicht nur als Kunstschaffende in Erscheinung treten, sondern ihren Aufenthalt in der Region zugleich für die Vermittlung ihrer Kunst, für Neuproduktionen und für direkte Kontakte zu den Festivalpublikum nutzen.

Artist in Residence


Mehr zu den Künstlern erfahren unter: bodenseefestival.de
Programm: bodenseefestival.de