Deutschland ist ein Land von erstaunlicher Vielfalt. Mit Städten, die von Römern gegründet wurden, mittelalterlichen Handelsstraßen, beeindruckenden Küsten sowie Flüssen und Bergen, die große Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts inspirierten. Die Städte, Burgen und Kirchen mit ihrer reichen Geschichte, das Moseltal, der Schwarzwald und das Allgäu sind weltberühmt für ihre Schönheit.
Angelika Taschen hat diese Regionen bereist und unvergessliche Unterkünfte in ihrem neuen Bildband „Great Escapes Germany – The Hotel Book“ zusammengestellt. Diese Unterkünfte unterscheiden sich bedeutend von typischen Luxusunterkünften und klassischem Hoteltypen, da sie individuell und einzigartig sind. Sie befinden sich inmitten wilder Natur, Parks, Seenlandschaften und Weinbergen – oft in historischen Gebäuden mit hundertjähriger Geschichte. Die meisten wurden sorgfältig renoviert, befinden sich in Familienbesitz oder in privater Hand und werden häufig von mehreren Generationen geführt. Auf den Tisch kommen traditionelle Gerichte mit einem modernem Twist – Fleisch aus eigener Jagd, Gemüse aus dem eigenen Garten und Wein aus eigenem Anbau oder von regionalen Winzern. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben und Gäste haben oft die Möglichkeit, hauseigene Produkte mitzunehmen. Romantische Orte, die dazu einladen, die Umgebung zu erkunden – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Unterkünfte in BW
Vorgestellt werden „Le Rosignol“ ebenso wie „Spielweg“, einst ein klassisches Wirtshaus und heute ein stilvolles Landhotel liegen im südlichen Schwarzwald nahe Freiburg. Ebenso das „Hotel schiefes Haus“ in Ulm und „Zum Egle 1336“ in Konstanz . Das schiefe Haus, mitten in der Ulmer Altstadt und dem berühmten Fischer-Viertel gelegen, besteht seit dem 15. Jahrhundert und erhielt sogar einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde als schiefstes Hotel der Welt. Das „Hotel Zum Egle 1336“ in Konstanz trägt die Zahl seiner Entstehung sogar im Namen. Es bietet nur zwei Zimmer im Bed & Breakfast. Morgens gibt es ein Frühstück mit frischen Zutaten, serviert von den Eigentümern, die im dritten Stock wohnen und dazu gerne Tipps für einen Stadtbummel geben…

Bildschön – auch die Aufnahmen
Die Porträts werden von großformatigen Fotostrecken unterschiedlicher Fotograf*innen begleitet, die sofort Lust machen, ins Auto oder in den Zug zu steigen und eine Auszeit zu nehmen.
Weitere Porträts aus den anderen Bundesländern
Dazu gehören beispielsweise die „elegante Reederin“, ehemaliger Hauptsitz einer Reederei in Lübeck, das „Grand Hotel Heiligendamm“, benannt nach Deutschlands ältestem Seebad, und das idyllisch gelegene „St. Oberholz Retreat“ in Mecklenburg-Vorpommern. Das „Bauhaus Dessau Atelierhaus“ beherbergte früher Studenten der Bauhaus-Schule und das charmante „Hotel Stadthaus Arnstadt“ in Thüringen ist ein Muss für Bach-Liebhaber. Im „Gut Cantzheim“ an der Saar kann man die Architektur von Max Dudler bewundern und Kunst genießen sowie köstlichen Riesling probieren. Das „Romantik Hotel Markusturm“ in Rothenburg ob der Tauber liegt neben einem der 46 mittelalterlichen Türme der Altstadt, und im „Kloster Beuerberg“ in Bayern kann man absolute Ruhe genießen.

Die Herausgeberin
Angelika Taschen studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Heidelberg, wo sie 1986 promovierte. Seit 1987 ist sie für TASCHEN tätig und hat zahlreiche Titel zu den Themen Kunst, Architektur, Fotografie, Design, Reise und Lifestyle veröffentlicht.
Great Escapes Germany. The Hotel Book
Verlag: Taschen
Mehrsprachig (Deutsch, Englisch, Französisch)
Hardcover, 23.8 x 30.2 cm, 360 Seiten
ISBN 978-3-7544-0067-8