Konzerthäuser, Opernstudios und die großen Festivals haben es während der Corona-Krise schwer – aber am schwersten trifft es freie Musiker*innen. Deshalb hat SWR2 über 40 freie Musiker*innen und Ensembles aus Klassik und Jazz eingeladen, einen Tag lang für eine Aufnahme zu uns in die Tonstudios zu kommen: für einen Podcast mit seltenem, bisher unbekanntem Repertoire, … „#zusammenspielen –
freie Musiker*innen bei SWR2“ weiterlesen
#zusammenspielen –
Staatstheater Stuttgart
Magie gibt es nur auf der Bühne | Staatstheater Stuttgart Wie sieht der Arbeitsalltag im Stuttgarter Opernhaus aus? Unter welchen Umständen arbeiten Musiker*innen, Tänzer*innen, Techniker*innen? Mitarbeiter des Hauses geben hier Einblick!
Heidelberger Stückemarkt
Der Heidelberger Stückemarkt wird zum ersten Mal in seiner 36-jährigen Geschichte in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden. Dennoch sollen die beteiligte Künstler*innen trotzdem geehrt werden. Statt öffentlicher Lesungen der für den Wettbewerb nominierten Stücke präsentiert das Theater die Werke der Autor*innen in digitaler Form. Auf welche Art und Weise, ist derzeit noch … „Heidelberger Stückemarkt“ weiterlesen
Kleinkunstpreis
Baden-Württemberg 2020
Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an die gebürtige Schwarzwälderin Magdalena Ganter, das „Satire-Kollektiv“ Luksan Wunder aus Freiburg und Berlin sowie den Freiburger Poetry-Slammer und Autor Sebastian Lehmann. Das Besondere an der Kleinkunst ist die Vielfalt ihrer Ausdrucksformen, die intime Atmosphäre und die große Nähe zwischen Künstlern auf der Bühne und ihrem Publikum. Eben … „Kleinkunstpreis
Baden-Württemberg 2020“ weiterlesen
Classy Classics
Wer angesichts des augenzwinkernden Stücktitels an einen opulenten Ballettabend denkt, liegt falsch: Classy Classics feiert Meisterstücke des zeitgenössischen Tanzes, ergänzt durch zwei länger nicht gezeigte Lieblingsstücke aus dem Gauthier Dance-Repertoire. Wer Ballettmoderne sagt, kommt an William Forsythe nicht vorbei: Sein beeindruckendes Œuvre verleiht dem zeitgenössischen Tanz seit mehreren Jahrzehnten Eleganz und klare Linie. Das Herman … „Classy Classics“ weiterlesen
Klosterkonzerte Maulbronn
Zu 25 Konzerten zwischen 15. Mai und 27. September 2020 ist wieder eine Vielzahl renommierter Künstler und Ensembles im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn zu Gast. In dessen einzigartiger Architektur und Atmosphäre tritt seit 1968 die nationale und internationale Künstlerprominenz auf. Das erste Konzert gestaltet das SIGNUM saxophone quartet mit dem Percussionisten Alexej Gerassimez: In ihrem Programm … „Klosterkonzerte Maulbronn“ weiterlesen
Turandot
Zwei Machtmenschen liefern sich einen Geschlechterkampf von welthistorischem Format. Die kleinen Leute werden zwischen den Giganten zermahlen. Erinnerte sich der Frauenheld Puccini an Affären aus seinem Privatleben, als er seine letzte, härteste und modernste Oper aus einer heiteren Commedia dell’arte entwickelte? Seine Frau hatte 15 Jahre früher sein platonisch geliebtes Dienstmädchen in den Selbstmord getrieben. … „Turandot“ weiterlesen
Der Komponist Malte Giesen
kommentiert die Gegenwart
Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Komponisten und Komponistinnen versucht, die Formen und Traditionen ihrer Vorgänger und Vorgängerinnen aufzubrechen und damit die Hörgewohnheiten ihrer Zeitgenossen teils gewaltig auf die Probe gestellt. Die sogenannte „Neue Musik“ seit 1910 scheint diesen Trend immer weiter auf die Spitze zu treiben. Mit dem Ergebnis, dass sie dem breiten Publikum … „Der Komponist Malte Giesen
kommentiert die Gegenwart“ weiterlesen
Kirill Petrenko und Beethoven
in Baden-Baden
Gemeinsam mit seinem Orchester, den Berliner Philharmonikern, ist der Chefdirigent vom 4. bis 13. April bei den Osterfestspielen 2020 im Festspielhaus zu Gast. Kirill Petrenko gilt als leise und selbstironisch, aber auch als Musikgenie der Sonderklasse. Wer den kleinen Mann mit dem verschmitzten Blick bei der Arbeit erleben darf, bekommt einiges geboten und das nicht … „Kirill Petrenko und Beethoven
in Baden-Baden“ weiterlesen
ECLAT
Festival Neue Musik Stuttgart
Eine Vielzahl unterschiedlicher Formate von narrativen Konzerten über Performances bis hin zu Musiktheater prägen das ECLAT Festival neue Musik 2020. An fünf Festivaltagen sind im Theaterhaus, aber auch im Theater Rampe und in der Oper Stuttgart 43 Werke, darunter 26 Uraufführungen zu erleben. Vor allem in den szenischen Projekten greifen Künstler*innen brennende gesellschaftliche Themen auf. … „ECLAT
Festival Neue Musik Stuttgart“ weiterlesen