Cecilia Bartoli und
die Berliner Philharmoniker

Eine gute Nachricht für alle Opernfans: Cecilia Bartoli wird in der Titelpartie von Rossinis ‚La Cenerentola’ trotz der Pandemie ins Festspielhaus Baden-Baden kommen. „Mit ihr werden Erinnerungen an große Sängerinnen des 19. Jahrhunderts wieder wach. Pauline Viardot, Maria Malibran – dafür bebte die Musikstadt Baden-Baden einmal“, so Intendant Benedikt Stampa. Die halbszenischen Aufführungen von „La … „Cecilia Bartoli und
die Berliner Philharmoniker“
weiterlesen

Internationale Bachakademie Stuttgart

Die Internationale Bachakademie Stuttgart startet am 24./25. Oktober mit G.F. Händels Saul in die neue Konzertsaison. Mit den Einschränkungen durch Corona gehen die Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann in diesem Konzert kreativ um: Das knapp dreistündige Oratorium erklingt in einer auf zwei Stunden gekürzten Fassung, bei der Stadtdekan Søren Schwesig als Sprecher die Handlung erzählen … „Internationale Bachakademie Stuttgart“ weiterlesen

WELCHES JETZT
WOLLEN WIR LEBEN?

Unter dem Motto „Welches Jetzt wollen wir leben? hat sich das Schauspiel Stuttgrt entschieden vorerst nur einen Spielplan für September 2020 bis Januar 2021 zu veröffentlichen. Um möglichst flexibel auf die sich weiterhin dynamisch entwickelnden Bedingungen für den Spielbetrieb reagieren zu können, werden aus der Spielzeit 2019/20  zunächst ein verkleinertes Repertoire von 7 Produktionen wiederaufgenommen, … „WELCHES JETZT
WOLLEN WIR LEBEN?“
weiterlesen

12. Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart

Nach bewegten Monaten mit vielen abgesagten Konzerten hat die Internationale Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart (IHWA) wieder seinen Konzertbetrieb aufgenommen. Das Team um IHWA-Intendantin Cornelia Weidner steckt aktuell mitten in den Vorbereitungen für den 12. Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart. Die Resonanz bei den jungen Talenten war überwältigend. 100 Lied-Duos aus 39 Nationen reichten ihre Bewerbung ein – … „12. Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart“ weiterlesen

#zusammenspielen –
freie Musiker*innen bei SWR2

Konzerthäuser, Opernstudios und die großen Festivals haben es während der Corona-Krise schwer – aber am schwersten trifft es freie Musiker*innen. Deshalb hat SWR2 über 40 freie Musiker*innen und Ensembles aus Klassik und Jazz eingeladen, einen Tag lang für eine Aufnahme zu uns in die Tonstudios zu kommen: für einen Podcast mit seltenem, bisher unbekanntem Repertoire, … „#zusammenspielen –
freie Musiker*innen bei SWR2“
weiterlesen

Staatstheater Stuttgart

Magie gibt es nur auf der Bühne | Staatstheater Stuttgart Wie sieht der Arbeitsalltag im Stuttgarter Opernhaus aus? Unter welchen Umständen arbeiten Musiker*innen, Tänzer*innen, Techniker*innen? Mitarbeiter des Hauses geben hier Einblick!

Heidelberger Stückemarkt

Der Heidelberger Stückemarkt wird zum ersten Mal in seiner 36-jährigen Geschichte in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden. Dennoch sollen die beteiligte Künstler*innen trotzdem geehrt werden. Statt öffentlicher Lesungen der für den Wettbewerb nominierten Stücke präsentiert das Theater die Werke der Autor*innen in digitaler Form. Auf welche Art und Weise, ist derzeit noch … „Heidelberger Stückemarkt“ weiterlesen

Kleinkunstpreis
Baden-Württemberg 2020

Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an die gebürtige Schwarzwälderin Magdalena Ganter, das „Satire-Kollektiv“ Luksan Wunder aus Freiburg und Berlin sowie den Freiburger Poetry-Slammer und Autor Sebastian Lehmann. Das Besondere an der Kleinkunst ist die Vielfalt ihrer Ausdrucksformen, die intime Atmosphäre und die große Nähe zwischen Künstlern auf der Bühne und ihrem Publikum. Eben … „Kleinkunstpreis
Baden-Württemberg 2020“
weiterlesen

Classy Classics

Wer angesichts des augenzwinkernden Stücktitels an einen opulenten Ballettabend denkt, liegt falsch: Classy Classics feiert Meisterstücke des zeitgenössischen Tanzes, ergänzt durch zwei länger nicht gezeigte Lieblingsstücke aus dem Gauthier Dance-Repertoire. Wer Ballettmoderne sagt, kommt an William Forsythe nicht vorbei: Sein beeindruckendes Œuvre verleiht dem zeitgenössischen Tanz seit mehreren Jahrzehnten Eleganz und klare Linie. Das Herman … „Classy Classics“ weiterlesen

Klosterkonzerte Maulbronn

Zu 25 Konzerten zwischen 15. Mai und 27. September 2020 ist wieder eine Vielzahl renommierter Künstler und Ensembles im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn zu Gast. In dessen einzigartiger Architektur und Atmosphäre tritt seit 1968 die nationale und internationale Künstlerprominenz auf. Das erste Konzert gestaltet das SIGNUM saxophone quartet mit dem Percussionisten Alexej Gerassimez: In ihrem Programm … „Klosterkonzerte Maulbronn“ weiterlesen