Immer wieder kommt es vor, dass wir Informationen zu jungen Talenten bekommen, die uns neugierig machen. Der Name Lionel Martin ist wieder einmal ein solcher, der in letzter Zeit die Musikwelt im wahrsten Sinne des Wortes zum „Aufhören“ bringt. Höchste Zeit also den jungen Musiker in arsmondo vorzustellen. Lionel Martin, 19 Jahre jung, ist in … „Lionel Martin“ weiterlesen
Olivia Trummer
Olivia Trummer ist ein echtes Allroundtalent, denn sie ist nicht nur eine exzellente Jazzpianistin und Sängerin, sondern auch eine äußerst begabte Improvisateurin, Songwriterin und Komponistin. Klar ist – die klassisch ausgebildete Pianistin ist eine Wanderin zwischen verschiedenen Welten: musikalisch – mit Jazzarrangements, die auch vor Werken Bachs und Mozarts nicht Halt machen – wie räumlich. … „Olivia Trummer“ weiterlesen
Dan Ettinger
Der israelische Dirigent Dan Ettinger ist seit 2015 Chefdirigent der Stuttgarter Philharmoniker. Mit ihm hat das Orchester einen musikalischen Leiter von internationalem Format bekommen, dessen Karriere ihn in wenigen Jahren unter anderem an die Staatsopern in Berlin, Hamburg, München und Wien, das Royal Opera House Covent Garden in London und die Metropolitan Opera in New … „Dan Ettinger“ weiterlesen
Cristina Barroso
„Zahlen und Planeten“
Cristina Barrosos Gemälde bestehen zumeist aus mehreren Schichten, deren unterste aus dem kartografischen Alltag stammt. Die Geografie hat in ihrem Schaffen eine besondere Bedeutung, wobei sie den künstlerischen Raum immer wieder auf das Universum ausweitet. Es tauchen beispielsweise Sterne oder sternenähnliche Elemente auf, die als Perlen aus einem dunklen Untergrund heraus funkeln. Damit greift Cristina … „Cristina Barroso
„Zahlen und Planeten““ weiterlesen
Across the Stars
2019 nahm Anne-Sophie Mutter gemeinsam mit dem legendären Filmkomponisten John Williams dessen berühmte Filmthemen in Los Angeles auf. Entstanden ist das Album Across the Stars. 2020 setzten sie ihre Zusammenarbeit fort und zwar mit dem Konzertprojekt „Williams live in Vienna“ zu dem jetzt ebenfalls ein Album veröffentlicht wurde. Die Wiener Philharmonikern spielen John Williams und … „Across the Stars“ weiterlesen
Franziska Ameli Schuster
Franziska Ameli Schuster ist ein echtes Multitalent – mühelos gelingt ihr der Spagat zwischen Jazz, Klassik, World und elektronischer Musik. Hinzu kommt eine große Portion Experimentierfreude. Dass sie dazu in ihren jungen Jahren dennoch bereits ihre ganz eigene und unverwechselbare Musiksprache entwickelt, ist nicht nur außergewöhnlich, sondern spielte bei der Vergabe eine entscheidende Rolle. Der … „Franziska Ameli Schuster“ weiterlesen
Der Komponist Malte Giesen
kommentiert die Gegenwart
Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Komponisten und Komponistinnen versucht, die Formen und Traditionen ihrer Vorgänger und Vorgängerinnen aufzubrechen und damit die Hörgewohnheiten ihrer Zeitgenossen teils gewaltig auf die Probe gestellt. Die sogenannte „Neue Musik“ seit 1910 scheint diesen Trend immer weiter auf die Spitze zu treiben. Mit dem Ergebnis, dass sie dem breiten Publikum … „Der Komponist Malte Giesen
kommentiert die Gegenwart“ weiterlesen
Hermann Lederle
Hermann Lederle hat in seiner bisherigen künstlerischen Arbeit ganz unterschiedliche Wege verfolgt. Der gebürtige Mannheimer Hermann Lederle kam zum Kunststudium nach San Francisco und lebt heute in Los Angeles. Er hat sich mit Film, Fotografie und Malerei auseinandergesetzt. Frühe Experimente mit dem Medium Fotografie schulten seinen Blick für Ästhetik, Form und Farbe und motivierten ihn … „Hermann Lederle“ weiterlesen
Danielle Zimmermann –
Heute schon gePOPt?
Danielle Zimmermanns Arbeiten könnten Hochglanzmagazinen entnommen sein, denn sie führen uns in die Welt des schönen Scheins. Sie zeigen aber auch, dass dieser Schein ein trügerischer ist. Ihre Arbeiten entstehen nicht auf Leinwand, sie nutzt Plastiktüten, Kartonagen aus dem Supermarkt. In Pop-Art-Manier zeigen sie die harte Werbe-Realität, den Kommerz und nicht zuletzt schlicht und einfach … „Danielle Zimmermann –
Heute schon gePOPt?“ weiterlesen
Schauspielerin Iris Berben
über Stimme & Sprache
Welch wunderbares, modulierendes Instrument die Stimme sein kann und wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten die Stimme zu erheben, darüber gibt die vielseitige Schauspielerin in diesem Gespräch Auskunft. Für die 12. Internationalen Stuttgarter Stimmtage im November hat Iris Berben die Schirmherrschaft übernommen. arsmondo: Sie haben sich bei Ihren Rollen und auch beim Genre nie … „Schauspielerin Iris Berben
über Stimme & Sprache“ weiterlesen