Mozarts Entführung
Big Opera in Mannheim

Nach der coronabedingten Digitalisierung 2020 kommt die turbulente Mozart-Oper nun endlich auf die Bühne des Opernhauses am Nationaltheater Mannheim: Regielegende Luk Perceval und die Autorin Asli Erdoğan verleihen Mozarts beliebtem Singspiel eine philosophische Dimension jenseits von orientalischen Klischees und ohne humoristische Spielszenen. Perceval und Erdoğan überführen die Geschichte des Edelmanns Belmonte, der auf der Suche … „Mozarts Entführung
Big Opera in Mannheim“
weiterlesen

Gabriel

„Es ist ein Stück von Shakespeare! Ich verstehe nicht, dass Sie es nicht auf die Bühne gebracht haben“, ließ der französische Autor Honoré de Balzac seine Kollegin und Freundin George Sand wissen. Bis heute ist der Text der Feministin aus dem 19. Jahrhundert nicht auf einer deutschen Bühne gespielt worden. Zeit für eine Entdeckung! Gabriel, … „Gabriel“ weiterlesen

„To Ayüwn und Ayün“

„To Ayüwn & Ayün“ bedeutet „Aus Freude und Liebe“ in Mapudungun, der Sprache der Mapuche, der Ureinwohner des Gebiets, das heute Chile heißt. Ziel der Künstlerin Andrea Lagos ist es mit ihrer Performance „To Ayüwn & Ayün“ mit dem Publikum ein Testament und Testimonium zu teilen, das aus dem Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen entsteht: Stickerei, … „„To Ayüwn und Ayün““ weiterlesen

The Seven Sins

The Seven Sins – Dieser neue Tanzabend von Gauthier Dance vereint die absolute Crème de la crème internationaler Choreograph*innen. Jede und jeder von ihnen wird für Gauthier Dance eine Todsünde in ein Tanzstück verwandeln. Das Ergebnis: ein Tableau der Ruchlosigkeit, bestehend aus sieben Uraufführungen von Aszure Barton, Sidi Larbi Cherkaoui, Sharon Eyal, Marcos Morau, Sasha … „The Seven Sins“ weiterlesen

Parkstraße

Jahr für Jahr sorgt dieses Format am Theater Ulm bei den Zuschauerinnen und Zuschauern für Begeisterung, ist doch bei jeder Ausgabe die Spannung groß, welche Tanz-Miniaturen das Ensemble präsentieren wird. Alles ist möglich, die Interessen und Themen sind vielfältig, unbedingte Leidenschaft für den Tanz verbindet alle Beteiligten. Das sind beste Voraussetzungen für berührende, humorvolle, sinnliche … „Parkstraße“ weiterlesen

Broadway Forever!

In der Show Broadway forever am Theater Heidekberg dürfen Musicalfanherzen höherschlagen, denn hier erklingen die schönsten Melodien und Ohrwürmer an einem Abend auf der Bühne. Mit dabei zum Beispile Songs aus bekannten Evergreens wie »Cabaret« oder »South Pacific« bis hin zu modernen Musicals wie »Rent«, »Tanz der Vampire« und »The Life« begeistern sieben Musicalstars das … „Broadway Forever!“ weiterlesen

Gipfeltreffen in Baden-Baden

Der Dirigenten-Herbst im Festspielhaus Baden-Baden hat es 2021 in sich. Mit Thomas Hengelbrock, Teodor Currentzis, Kirill Petrenko, Vladimir Jurowski, Marc Minkowski und Valery Gergiev kommen nicht nur sechs der gefragtesten Maestri unserer Zeit an den Fuß des Schwarzwalds, sondern mit Ihnen auch Orchester, die für das Besondere im internationalen Konzertleben stehen. Die Berliner Philharmoniker, das … „Gipfeltreffen in Baden-Baden“ weiterlesen

Ludwigsburger Schlossfestspiele

Die Reihe »Echoes – Voices from Belarus«, die bereits im Frühjahr 2021 beim ECLAT Festival mit 17 belarussischen Künstler*innen in Zusammenarbeit mit europäischen Musiker*innen begonnen wurde, setzt sich im Herbst bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen als Koproduktion mit Musik der Jahrhunderte/ECLAT Festival fort. Die Künstler*innen, Mitstreiter*innen der in Minsk inhaftierten Musikerin und Freiheitskämpferin Maria Kalesnikava, entfalten … „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ weiterlesen

Die Staatsoper Stuttgart

Mit einem Klassiker des Opernrepertoires eröffnet die Staatsoper Stuttgart die Spielzeit 21/22: Am 18. September um 19.30 Uhr kehrt Giacomo Puccinis Tosca in der Regie von Willy Decker auf die Bühne des Littmann-Baus zurück. Die italienische Sopranistin Maria Agresta feiert ihr Stuttgarter Debüt mit der Titelpartie der Flora Tosca, mit der sie zuletzt u.a. an … „Die Staatsoper Stuttgart“ weiterlesen

Württembergische Philharmonie
Reutlingen

Das Auftaktkonzert zur neuen Spielzeit bestreitet die Württembergische Philharmonie Reutlingen (WPR) gleich mit einem hochkarätigen Weltklassesolisten: Der Geiger Frank Peter Zimmermann gastiert einmal mehr beim Reutlinger Orchester, diesmal mit eher selten zu hörenden virtuosen Werken von Bohuslav Martinů und Béla Bartók (20.9.2021). Im Oktober folgt die Deutsche Erstaufführung eines fragmentarischen Klavierkonzerts des Rumänen George Enescu, … „Württembergische Philharmonie
Reutlingen“
weiterlesen